Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Ensete Maurelii
BeitragJa ist das erste Mal. Die alten Blattbasen sterben sowieso im Laufe des Frühlings/Sommers ab. Man muss wohl nur genug lassen, dass die Pflanze sich genug die Energie/Wasser für die neuen Blätter ziehen kann, bevor die Wurzeln das übernehmen. Daher tendiere ich dazu die Ensete dieses Jahr rechtzeitig evtl. in was was kleine Beheiztes zu setzen , damit sie sich einwurzeln kann.
-
Ensete Maurelii
BeitragBild von heute abend, nicht ganz optimal, aber man erkennt sicher das Wesentliche. foto1898I6JQ6.jpg
-
Ensete Maurelii
BeitragHallo Micha, es geht ihr blendend. Die hat oben ein bisschen rausgerollt und sieht top aus. Schau mal auf Rolands Bananenseite ,da gab es einen sehr positiven Bericht. Meiner Meinung ist das sogar die optimale Methode., da die Fäulnisgefahr deutlich reduziert ist, Gewicht gespart und oben ist ja nichts was irgendwie matschen könnte. Und wenn alles gut geht kann ich den Stumpen sehr früh mit oder ohne Heizkabel draußen mit Miniverschlag einpflanzen, da die Höhe ja erst mal nicht gegeben ist. Die …
-
Der Winter Thread 2011/12
BeitragHm Würzburg -18 Grad, Hamburg -10 Anfang Februar zb. wetter.com. Meistens schwächen sich diese 16 Tage Vorhersagen ins Positive ab, aber wir haben auch schon die letzten 2 Winter grausam eintretende Vorhersagen gesehen, z.B Rahlstedt bei Hamburg 1/2010 -19,8 Grad, und -19 Grad waren auch vorhergesagt. Ich tippe trotzdem darauf, dass es nicht so dicke kommt. Meine Hanfpalmen bleiben zusammengebunden (keine Vlies oder so nur Schnüre gegen den Sturm und wenn kalt wird kann ich den Überzieher drüber…
-
Hallo, ich empfelhe dir Fargesia scabidra mit in die Überlegung einzubeziehen. Sie hat sich in den letzten beiden Wintern (die hier in HH deftig waren) als absolut wintertauglich erwiesen und macht mehr her als eine Fargesia murielae. Ich habe 6 Stück davon völlig exponiert und die Teile sind wunderschön. Gepflanzt mit 40-60 cm Höhe im dritten Jahr schon 1,40 - 2,20 Meter Höhe
-
---und ich habe meine kompeltt abgeschnitten und unter einer riesigen Menge Laub begraben, ich Dämlack. Wenn es gut geht entferne ich das Laub Anfang März und halte dann in meinem - ansonsten für die beheizte Überwinterung gedachten - transparten Bananeturm frostfrei mittels Heizkabel. Das bring tmir dann 3-4 Wochen Vorsprung und ich stoße erst mal oben nicht an, kann dann so ange umbaut lassen wie ich möchte.
-
Der Winter Thread 2011/12
BeitragBei uns deutlich über Null und feuchte Luft. Da ich mit Lungenentzündung zu Hause bin ist das eine echte Erleichterung, die kalte trockene Luft vom Wochenende war wirklich schrecklich für mich. Jetzt kann ich auch mal durchatmen und die Pflanzen findens bestimmt auch toll. Jeder Tag ohne Frost zählt.
-
Ach was
Beitrag.. so kalt wirds nicht mehr. Durchhalten. Wenn wir es bis Mitte Febraur geschafft haben, dann sind selbst kürzere Einbrüche nicht mehr so schlimm. Also 4 Wochen standhalten. Die Sonnen scheint jeden Tag ein bisschen länger. (Memmen werden an den Mast gebunden ).
-
Tetrapanax ausgeräumt
BeitragDer Arme leidet plötzlich entsetztlich unter Spinnmilben, da habe ich ihn kurzentschlossen im Kübel ausgeräumt. Jetzt habe ich 1 qm Mehr Platz im Wohnzimmer, hehe. Die Mutterpflanze sitzt ausgeplafnzt im Laubzylinder. Wäre ja toll, wenn der Ministamm (40 cm ?) erhalten bleibt. Die letzen beiden Jahre war er bodeneben abgefroren, Daher die Kübelversion als Backup. Mit den spinnmilben hatte ich nicht gerechnet, wer weiß wo die herkommen. bin am Überlegen, ob ich die Schnüre der Trachies /Blätter z…
-
Der Winter Thread 2011/12
BeitragAndrea hat die Biomülltonne unserer Nachbarn umgeworfen. @Volker : wenn Andrea noch mal an die Rolladen klopft, tu so, als ob du nicht da bist, die will nix Gutes.
-
Der Winter Thread 2011/12
BeitragWenn wir jetzt abrüsten kommt der Winter heimlich über Nacht !
-
Das geht noch vieeel schlimmer : draußen -5, drinnen -10. Ich habe den Link nicht verfolgt, aber habe hier auch schon mal kompetente Hilfe bekommen. Austausch mit der umgebung fehlt, Wärmestrahlung geht nur nach draußen, steht bestimmt im Link drin. [Nachtrag:] habe den Link verfolgt, da stehe ich ja auch drin , hehe. Ich habe nämlich damals einen "Kühlschrank gebaut", hehe. Geschlossener Winterschutz daher bei mir nur mit Heizkabel oder UNTEN OFFEN oder eben ein Vlies, das lässt noch eingiermaß…
-
Reicht der Winterschutz?
BeitragJa , der war gut. Hoffentlich gibt es dann keine Überraschung und es ist genau drin was eingepackt wurde : sattgrün.
-
Reicht der Winterschutz?
Beitrag@bambuswolle : Supi, genau wie bei mir. Sieht noch gut aus und ist trotzem gut gerüstet. Gabs bei euch denn schon Schnee ?
-
Reicht der Winterschutz?
BeitragDie Feigen rüste ich nicht mehr ab. Zu sehr verpuzzelt. (Rindenmuch, Eichenlaub, Schnüre, Stäbe, Vlies, Kokosmnatte).
-
Reicht der Winterschutz?
BeitragDie Palmen stehen noch frei. Es wäre bei uns fatal die jetzt schon einzupacken. Meine dieses Jahr ausgepflanzten Feigen sind allerdings mit Laub und Vliessäcken verwurstet. Hoffentlich wird es darin nicht zu warm, die Sonne knallt manchmal ganz schön drauf. Aber vorbereitet sind sie und das hat mehr Zeit gekostet und Arbeit gemacht als es möglicherweise aussieht(klamme Finger, Säcke schleppen, Schnüre knoten etc.) -bei der Palme mit dem Stamm Regentonnendecekl auf Latte an den Stamm gebunden. Pa…
-
Reicht der Winterschutz?
BeitragDer Winter kommt dieses jahr nicht . Und das hier haben wir 2 elendiglich lange Winter gemacht, brauchen wir nicht mehr : Wer den Winter findet kann ihn behalten ! Bei mir blüht eine Ringelblume, 5 Minuten Schneeregen, schöner Kontrast, das musste in die Kamera. 3.Advent mit Sommerblume. ete2040.gif foto1794N6W57.jpg
-
Ich hatte früher auch Hippeastrum-Hybriden. Die waren IMMER getopft und blühten auch mehrmals im Jahr. Frühjahr Somemr, Herbst egal wann. Es hat eigentlich immer was geblüht. Sie wurden dann umgetopft, wenn das Substrat verbraucht war oder die Zwiebel einfach zu groß für den Topf wurde. Es ist völlig unnatürlich die Zwiebeln mit nackten Wurzeln aufzubwahren oder ihnen die Blätter im grünen Zustand abzuschneiden. Das passiert nur beim Verkauf/Versand. Die Zwiebeln überleben das, ideal ist es aber…
-
Dann fällt der winter aus, dieses Jahr ist alles so hochgerüstet, dass er sich einfach nicht mehr hertraut Superarbeit ! (wo hast Du die Zeit her, die möchte ich auch haben !)