Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 86.
-
Hi, das hatte ich letztes Frühjahr auch. Ich habe gar nichts gemacht, als die Maurelii anfing durchzutreiben, verschwanden die Plagegeister ganz von allein.
-
Hallo, ich hänge mich mit meiner Frage mal hier dran. Ich habe heute endlich eine Albizia j. "Umbrella" bekommen. Sie ist ab Topfoberkante gute 70 cm hoch. Kann ich es riskieren, sie jetzt noch auszupflanzen oder sollte ich sie lieber drinnen überwintern? Zur Wahl stünden der relativ dunkle Keller mit ca. 12 Grad (wo auch meine Ensete etc. überwintern) oder der Vorbau bei ca. 15 Grad, allerdings etwas heller.
-
Wird dieser Cycas noch was?
BeitragHi, dann mal noch ein Feedback: Ich hatte die Radikalmethode gewählt und der Cycas die Wedel abgeschnitten. Und siehe da... kurz danach hat sie vier schöne, neue Wedel hervorgebracht! ;;f
-
Ensete Maurelii
BeitragHi, dann will ich meine drei hier mal einreihen. Zwei sind aus dem letzten Jahr (die größere steht im Kübel, die geringfügig kleinere steht im Topf ausgepflanzt). Die dritte habe ich dieses Frühjahr ganz klein gekauft, die hat sich auch schon sehr gut gemacht, wie ich finde. Sooo... und nun gebe ich zu meiner Schande zu, dass ich weder regelmäßig dünge, noch täglich gieße! Während der Hitzewelle haben die beiden Kübelexemplare zwar nahezu täglich Wasser bekommen, die ausgepflanzte jedoch nur all…
-
Hi, bei meiner warte ich nun auch so langsam auf eine Blüte. Aber stattdessen wächst und kindelt sie nur fleißig. Reine Pflanzenhöhe (ohne Topf gemessen) ist inzwischen 115 cm!
-
Hi, das könnte Portulakröschen sein?
-
Mittelmeerpinie?
BeitragIch würde das mit der Winterhärte auch nicht so pauschal abtun. Immerhin standen meine nun seit knapp 10 Jahren ungeschützt im Freiland und zumindest drei Exemplare haben sich durchgesetzt! Die letzten beiden Winter waren nunmal heftig, wir hatten immerhin bis zu -27 °C hier. Von daher... @Avalon: Einige Orte weiter, "übern Berg", stehen die Himalaya-Zedern herrlich da. Darum ärgert mich das umso mehr.
-
Mittelmeerpinie?
BeitragHi, einen Winterschutz wird sie nicht bekommen, das wäre zu aufwendig und wohl eh nur noch wenige Jahre zu betreiben, dann ist sie für so etwas zu groß. Da muss sie jetzt durch. Wenn sie es packt, hat sie es sich verdient. Anderenfalls wäre es eh nur eine Frage der Zeit. Das Kleinklima hier ist für einige Gehölze im Winter zu heftig. So schaffe ich es zum Beispiel auch nicht, die Himalayazeder zu kultivieren.
-
Mittelmeerpinie?
BeitragHi, ich habe 1997 Pinien aus Samen gezogen. Neun Stück sind ingesamt zu kräftigen Pflanzen geworden. Die ersten Jahre habe ich sie frostfrei überwintert, dann ausgepflanzt, als sie mir kräftig genug schienen. Nach und nach ging immer mal wieder eine ein, durch Wühlmäuse oder widriges Winterwetter. Drei Stück konnten sich insgesamt durchsetzen. Der vorletzte Winter war schon böse, da gab es kräftig eins auf die Nadeln - aber sie sind wieder gut ausgetrieben. Der letzte Winter nun war dann aber au…
-
Callistemon
BeitragHi, wachsen eure stabil? Ich habe letztes Jahr ein Stämmchen zum Schnäppchenpreis ergattert (abgeblüht). Der wächst kräftig, aber alles recht staksig, die Krone ist mehr hängend als alles andere. Fängt aber trotzdem gerad wieder das Blühen an. Ich bin nun am überlegen, ich die Zweige hochbinde, oder ihm mal einen Rückschnitt verpasse.
-
Wird dieser Cycas noch was?
BeitragHi, vielleicht ist meine Frage in dem anderen thread untergegangen, daher stelle ich sie nochmal. Das angehängte Foto ist vom letzten Jahr, der Farn sieht heute noch genau so aus! Es trägt die beiden Wedel aus 2007 und es rührt sich nichts! Wird das überhaupt noch was? Gibt es noch irgendeinen Trick? Ich habe schon überlegt, die beiden Wedel abzuschneiden um sie vielleicht mit diesem Schock zu stimulieren, endlich was neues zu treiben. Ansonsten gebe ich es mit diesem Exemplar langsam auf... cyc…
-
Hi, ich wärme das Thema nochmal auf (passend zum Wetter ). Mein Palmfarn sieht noch exakt so aus, wie auf dem oben gezeigten Bild! ;smilie[132] Und das, obwohl nun ein weiteres Jahr vergangen ist. Es sind immer noch die beiden Wedel aus 2007 und es rührt sich nichts. Wird das überhaupt noch was? Gibt es noch irgendeinen Trick? Ich habe schon überlegt, die beiden Wedel abzuschneiden um sie vielleicht mit diesem Schock zu stimulieren, endlich was neues zu treiben. Ansonsten gebe ich es mit diesem …
-
Hab auch was Unbekanntes!
BeitragHi, war auch extrem einfach! (zumindest für mich, da es bei mir auch im Garten steht).
-
Hab auch was Unbekanntes!
BeitragHi, das ist ein Kaukasus-Vergißmeinnicht. Brunnera "Jack Frost".
-
Ensete Maurelii
BeitragHi, die alten Blattstiele sind schon weg. Jetzt steht sie auch besser in Form. ;smilie[140] @Moni: Ich habe ihr und den Canna, die im Hintergrund wachsen jetzt noch eine ausgiebige Extra-Portion gegönnt, das werd ich dann jetzt wohl regelmäßig wiederholen.
-
Ensete Maurelii
BeitragHi, Blaukorn bekommen meine Maureliis schon (habe insgesamt drei). Mit dem Wasser sieht es aber bei dem gezeigten Exemplar nicht ganz so üppig aus. Die Wurzeln sind offenbar durch den Topf schon ins Erdreich gewachsen, sie steht bombenfest. Sie bekommt immer Wasser vom Regner. Da die Fläche gut gemulcht ist, hält der Boden aber ganz gut die Feuchtigkeit. Dann werde ich mal sehen, was sie in den nächsten Wochen macht, bei diesem Wetter.
-
Hi, letzten Winter habe ich das erste mal den Versuch gestartet, eine Basjoo im Freiland zu überwintern. Im Styroporkasten mit Laub gefüllt. Im Frühjahr war trotz Abdeckung innen alles nass, der Scheinstamm komplett aufgefroren. Eigentlich hatte ich sie abgeschrieben, doch ganz an der Basis zeigte sich eine kleine vitale Spitze, die vielleicht noch einen Ableger geschafft hätte. Also die Basjoo komplett runter geschnitten und sie da, da war noch etwas frisches an der Basis. Einige Zeit später ho…
-
Ensete Maurelii
BeitragHi, eine meiner Maureliis hatte nach dem Winter zu kämpfen. Ich musste viele Blattschäfte entfernen, weil sie zu faulen begannen. Nun hatte sie sich gefangen, ich habe sie (im Topf) ausgepflanzt und seitdem wächst sie eher gestaucht, die neuen Blätter sind recht kurz. Kriegt die sich wieder ein oder hat sie irgendeinen Schaden davongetragen? 20100703maurellii.jpg Uploaded with ImageShack.us
-
Keine Ahnung
BeitragDa war es auch schon wieder.. Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata)