Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-53 von insgesamt 53.
-
Der Winter bleibt !!!!!
BeitragIch hoffe wirklich für alle dass es diesmal milder ausfällt. Und außerdem dass Bayern mal wieder gut wegkommt. So wie die letzten Jahre. Zur Zeit Regen bei 3°C Morgen und Donnerstag sind bis zu 10°C gemeldet Grüße
-
Also ich habe nach den starken Frösten im Januar den Schutz, außer Mulch am Boden entfernt. Totalverlust der Wedel. Mittlerweile treibt sie schon das dritte neue Blatt. Ich denke es ist besser schon rechtzeitig den Schutz zu entfernen, desto eher kommt sie wieder. Und eine Trachy kannst du im Topf bei normalen Winterverlauf Ende Februar aus dem Winterquartier holen. Der feuchte März und der warme April waren nach den drei Wochen Dauerfrost Gold wert für die Trachys. Wasser und Temps von 10-25°C …
-
Das war einfach zu kalt, die Wedel schauen erfroren aus. Geduld der Speer schaut auf dem Photo gut aus genauso wie die Petiolen (Blattstiele). So lange die nicht braun sind liegt kein kompletter Frostschaden vor. Die alten Wedel werden sich aber nicht mehr regenrieren. Überdüngung ist eher schlecht. Wichtig ist auch dass der Topf warm (Sonne) steht dass die Palme die Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen kann. So ab 12°C Bodentemperatur ist das am besten. Täglich gießen ist auch nicht meins, ich gi…
-
Noch ein Totalschaden ?
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragZitat: „Original von Uwe/Schweiz Was nicht mind. -15°C bis -20°C Dauerfrost aushält, ist einfach nur bedingt frosthart und als Kübelpflanze einzustufen. Grüsse, Uwe“ Hatten seit 1997 nicht mehr so niedrige Dauertemps in Nürnberg (fast 5 Tage unter -15°C, Tmin -17,1°C). In Mitteleuorpa, selbst ab und zu in Südosteuropa ist sowas immer drin. Deswegen muss man immer Schutz parat haben oder mit Schäden rechnen. Das gehört zu unserem Hobby. Dieser Winter ist praktisch das härtsetse was meine Pflanzen…
-
Winterschutz für Palme & Co
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragFür mich als Aussenstehender wird das auch langsam peinlich. Dachte wenigstens unter Exotnegärtnern geht es anders zu wie bei Fussball- oder Gamesforen... Zum Thema: Habe meine Palmen notdüftig mit Vlies und LS geschützt. T unter dem Vlies etwa -2 bis +2°C. In Nürnberg seit 9.1. jede Nacht unter -15°C außer heute morgen: Wunder nur -12°C. Ab jetzt soll es "besser" werden, oder besser gesagt wärmer werden und unbeständig. Tmin war -17,1°C am 11.1. Vor dem 9.1. keine Nacht unter -10°C. Tja hätte e…
-
Winterschutz für Palme & Co
BeitragFür mich als Aussenstehender wird das auch langsam peinlich. Dachte wenigstens unter Exotnegärtnern geht es anders zu wie bei Fussball- oder Gamesforen... Zum Thema: Habe meine Palmen notdüftig mit Vlies und LS geschützt. T unter dem Vlies etwa -2 bis +2°C. In Nürnberg seit 9.1. jede Nacht unter -15°C außer heute morgen: Wunder nur -12°C. Ab jetzt soll es "besser" werden, oder besser gesagt wärmer werden und unbeständig. Tmin war -17,1°C am 11.1. Vor dem 9.1. keine Nacht unter -10°C. Tja hätte e…
-
Tmin Werte der letzten Winter am Flughafen Nürnberg (318m/NN): 2008 -8,1°C (4 Tage unter -6°C) 2007 -10,2°C (3 Tage unter -8°C) 2006 -14,3°C (3 Tage unter -12°C) 2005 -16,1 (5 Tage unter -12°C) 2004 -12,1°C (3Tage unter -10°C) 2003 ?? 2002 -20°C (4 Tage unter -10°C) 2001 -17,2°C (4 Tage unter -10°C) 2000 -13,6°C (7 Tage unter -8°C) 1999 -13,2°C (3 Tage unter -10°C) 1998 ?? 1997 -7,5°C (6 Tage unter -4°C) Ist das wirklich so kalt im Vergleich zu anderen Gegenden? Haben hier kaum Schnee und länger…
-
Zitat: „Original von Gregor Um sie richtig zu schützen müsste man eine Vollumbauung machen und das ist sehr arbeitsintensiv...das willst du ja nicht. Wichtig ist , dass der Stamm überlebt. Die Blätter können nachwachsen und im diesen Fall hilft ein Heizkabel sehr gut.“ Danke. Eine Umbauung ist wohl unwirtschaftlich, denn die würde ich zu 95% des Winters nicht brauchen. Mache eher deine beschriebene Methode, das hat mir mein Gärtner auch empfohlen falls es kritisch kalt wird.
-
Danke Gregor, Nürnberg ist zwar im Südosten Deutschlands, hat aber nie starken Dauerfrost unter -10°C. Es gibt halt immer ein paar Ausreißer durch die Ostlage aber im Schnitt ist es viel wärmer als im bergigen Umland. Ich werde mal im Dezember mit Mulchen beginnen. Meinst du Heizkabel mit oder ohne Umbauung. Dafür hab eich eigentlich kein Bedarf. Was macht man denn bei nur kurzen starken tiefen Temps (ein-zwei Nächte)? Reicht da das Heizkabel ohne weiteren Schutz, den ich ja sofort wieder entfer…
-
Ich wohne in Nürnberg: Tmin Werte der letzten Winter am Flughafen Nürnberg (318m/NN): 2008 -8,1°C (4 Tage unter -6°C) 2007 -10,2°C (3 Tage unter -8°C) 2006 -14,3°C (3 Tage unter -12°C) 2005 -16,1 (5 Tage unter -12°C) 2004 -12,1°C (3Tage unter -10°C) 2003 ?? 2002 -20°C (4 Tage unter -10°C) 2001 -17,2°C (4 Tage unter -10°C) 2000 -13,6°C (7 Tage unter -8°C) 1999 -13,2°C (3 Tage unter -10°C) 1998 ?? 1997 -7,5°C (6 Tage unter -4°C) Ich wohne aber in der Stadt (311m/NN), da ist es etwa um 1 bis 3°C wä…
-
Nasser, kontra trockener Trachystamm
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragWichtig wäre mir nur dass bei extremer Kälte die T um die Palme um 2-3°C steigt und außerhalb des gefährlichen Bereichs zu kommen (etwa ab -15°C). Vorallem wie lange muss das Ding dazu brennen? 30 Minuten oder 3 Stunden? Dazu braucht man nicht unbedingt eine Umbauung, oder? Will ja nicht eine Sauna erzeugen.
-
Nasser, kontra trockener Trachystamm
nueboy - - Freilandpalmen
BeitragHallo Uwe, ist das nicht jetzt schon bei Trachys etwas übertrieben bei 15-20°C?? Der nächste Frost ist laut Wetterbericht noch in weiter ferne, geschweige denn der kritische Punkt für Trachys... aber wems gefällt. Wer Exotengärtner ist muss halt auch mal bei Sauwetter raus, gell. ;smilie[170] Die Palmen danken es. Grüße aus Nürnberg