Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 171.
-
Zitat: „Original von Micha/Lübeck Moin moin, ich habe eine große Gruppe Fargesia im letzten Drittel des Gartens stehen. Sie haben prima den Winter gemeistert, nur leider wegen der großen Schneeschmelze und des Dauerregens steht das Stück Garten ca 30cm unter Wasser seit drei Tagen. Erfahrungsgemäß wird es sicher noch eine Woche dauern bis das Wasser abgesickert ist. Leider kommen jetzt wieder die Nachtfröste mit bis zu -6 dazu. Wäre doch paradox, wenn sie den Winter geschafft haben und nun am Ho…
-
Zitat: „Original von Bobbel @ Sören, meine Standing Stone (4 Stück) sehen bis jetzt alle sehr gut aus. Wurden irgentwann Ende- Sommer 2009 gepflanzt. Muss aber auch sagen, die stehen recht gut geschützt am Sichtschutzzaun.“ Hi Arnold, das ist auch gut so,den die sollen sich ja ausbreiten damit der Spanner nichts mehr sieht
-
Nach dem jetzt der Schnee fast überall geschmolzen ist brauch die Pflanzen weiterhin Wasser. Martin, eventuell kommt die Pflanze wieder, aber Jens hat Recht, der Keller ist als Winterquartier nicht so gut. Und zu Sören: da Deine Pflanzen alle dem kalten Ost-Westwinden ausgesetzt sind haben sie natürlich einen erheblichen Flüssigkeitsbedarf. Und bei Dir aufn Land zieht es ja ganz schön. Deswegen auch im Winter gießen(muß natürlich Frostfrei sein) Und Dein Standing Stone hat bestimmt durch das spä…
-
Ich habe seid 2 Jahren bei mir einen ausgepflanzt. Den Winter 08/90 hat die Pflanze eingepackt mit Fliess gut überstanden ,ist oben nur ca.30 cm zurück gefroren. Diesen Winter wo bei uns Nachts teilweise bis zu - 23 Grad waren war sie wieder so eingepackt. Gestern habe ich den Winterschutz mal entfernt um zu sehen wie es aussieht. Hier ein Bild von der Krone. caesalpinia_gilliesii_20.02.10.jpg Dann habe ich mal etwas unterhalb der Krone an Stamm gekratzt und wie man sehen kann ist der Baum unter…
-
Zitat: „Original von uwetz Hallo, viel zuviele in einem Topf! Besser einzeln topfen, sonst verwurzeln sie ineinander, dann wird das umtopfen schwieriger“ Uwe hat recht. Topfe sie am besten in kleine ca.1-2 L Töpfe und noch nicht so viel gießen. Die kleinen Töpfe haben den Vorteil das wenn die Feuchtigkeit entweicht nicht so viel Verdunstungskälte im Boden entsteht.
-
Zitat: „Original von ulrich Hallo mein Bambus Vivax Aureocaulis der auf meiner Dachterasse steht ( Kübel wird mit 25 watt Heizkabel verwöhnt ) obwohl dieser Kübel wochenlang total eingefroren war zeigt er wieder grünes dabei gesagt steht auch direkt an der Hauswand , sende Samstag noch ein Foto davon , i283.photobucket.com/albums/kk…IMG_3661_bearbeitet-1.jpg Gruß Ulli ps. Winterschutz für ca. 20,00 Euro reicht nicht nur für Palmen ( Winterfeste ) sondern auch für lang eingefrorene Bambusse !“ Hi…
-
Zitat: „Original von Volker Hallo. Dieses Jahr hat es meinen gesamten Bambuswald erwischt. Die Blätter sind vertrocknet, quer durch alle Sorten. Der Dauerfrost ist einfach zu lang. Volker“ Hi Volker, wie schon mal gesagt ,uns hier hat ganz schön erwischt. Auch alle meine Pflanzen haben ca.80-90% Blattschäden. Und jetzt kommt auch noch die Sonne dazu ,mal sehen wie lange ich dann kahle Pflanzen habe. 8 Wochen Dauerfrost ist schon hart.
-
Zitat: „Original von Lenny Schöne Garten mit Bambus habt ihr da! Wann ist der Schnee endlich weg, will im Garten graben und pflanzen:D Mich würde mal interessieren, ob es normal ist, dass Bambus ihre Blätter im Winter einrollen. Desweiteren interessiert mich, ob Bambus ohne Blätter wieder treiben (meine Hunde bekommen mal Gartenverbot...;smilie[168] ) Lenny“ Hallo Lenny, Das Blattrollen ist jetzt im Winter normal.Der Boden ist gefroren und die Pflanze schützt sich durch das Blattrolen gegen Verd…
-
Hier mal ein paar Fotos von Bambus die z.Z. ca 4-5 Meter hoch sind. Hier ein Phyllostachys vivax aureocaulis. <IMG SRC="http://www.bonjoversand-celle.de/Bilder/Bambus/phyllostachys/halme/neue_triebe_2.jpg "ALIGN=mittle> <IMG SRC="http://www.bonjoversand-celle.de/Bilder/Bambus/phyllostachys/halme/4_meter_halm_2jpg.jpg "ALIGN=mittle> Oder hier ein Phyllostachys Vivax Huangwenzhu <IMG SRC="http://www.bonjoversand-celle.de/Bilder/Bambus/phyllostachys/halme/phyllostachys_vivax_huangwenzhu_halm.jpg "A…
-
Zitat: „Original von HURRIKAN Hallo ! Also P. nigra punctata hat sich ein Freund von mir ausgepflanzt weil weil er dachte der würde bei uns weniger wachsen ... Nach 2 Jahren ist die Pflanze 5 Meter hoch und hat ca 10 cm dicke Halme ... Servus !“ Den möchte ich jetzt aber mal sehen,wenn möglich mach doch mal ein paar Fotos davon. N.punctata mit 10cm dicken Halmen geht gar nicht. Und wie hoch bzw. alt war den die Pflanze von Deinem Freund als er sie auspflanzte?.
-
Lohnt es sich zukünftig bei solchen Wintern Exoten in Deutschland auszupflanzen?
Bonjo - - Freilandpalmen
BeitragZitat: „Original von Klaus Hallo Detlev, es kann durchaus sein, dass Hendrik seine Palmen direkt aus Korea bezieht, er hatte dies auch mal als Hinweis im Ebay. Meine Information beruht auf der eines Bekannten, das schon in Gorch war und dort eine Yucca gekauft hatte. Vielleicht hat er das auf Yuccas bezogen. Zu Hendrik selber kann ich nichts negatives sagen. Sein Geschäft soll gut aufgeräumt und sauber sein. Ich habe bisher alle Pflanzen von ihm und bin sehr zufrieden.“ Hi Klaus, ich glaube da b…
-
Lohnt es sich zukünftig bei solchen Wintern Exoten in Deutschland auszupflanzen?
Bonjo - - Freilandpalmen
BeitragDie Wagies die z.Z. auf dem Markt sind kommen jetzt fast alle aus Korea. Einige impotieren sie direkt von dort als BR = Bare Rooted = gerodet ohne Wurzelballen und andere beziehen Ihre Palmen aus den Niederlanden von 3 dort angesiedelten Koranischen Händlern,wovon einer auch schon wieder pleite ist. Es kommt eigentlich nur darauf an ob Du da selber hin-fährst und Dir die Palmen selber aussuchts oder aber an gro kaufst,d.h. ganze LKW Ladungen. Deswegen auch der Unterschied bei der Stammdicke.
-
Nicht nur die Palmen sind jetzt dran. Hier ist ein noch viel schlimmerer Käfer im Anmarsch:Hier der <a href="http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/invasive_neue_arten/wsl_clb_DE" target="_blank">Link</a> Es gibt hier in Europa mittlerweile Gebiete aus den gar keine Pflanzen mehr versendet werden dürfen,weil dort der Käfer weit verbreitet ist. In Frankreich ist ein ganzes Baumschulgebiet betroffen.
-
Lohnt es sich zukünftig bei solchen Wintern Exoten in Deutschland auszupflanzen?
Bonjo - - Freilandpalmen
BeitragWir haben diese Frage auch mal aufgegriffen und alle unsere Kunden angeschrieben. Einige haben auch schon geantwortet,und sie schreiben das sie erst einmal abwarten wie ihre jetzigen Pflanzen durch den Winter gekommen sind und das kann ja teilweise bis Anfang Mai dauern bis wir da dann eine Antwort bekommen. Ich werde jetzt auch wieder öfters angerufen(übrigens die selben Fragen wie letztes Jahr) und etliche Kunden fragen ob Ihre Palmen und Basjoos tot sind wegen den teilweise schon braunen Wede…
-
Lohnt es sich zukünftig bei solchen Wintern Exoten in Deutschland auszupflanzen?
Bonjo - - Freilandpalmen
BeitragZitat: „Original von meyer Hi Klaus, vom Tropical Centre hat Rebbon diese Wagies nicht,sondern direkt beim Koreaner gekauft.“ Hallo Bonjo, weißt Du wo der "Hendrik" v. Pflanzenversand seine bezieht? Grüße Meyer[/quote] Hi Meyer, auch er bekommt seine Wagies von Koreaner.
-
Lohnt es sich zukünftig bei solchen Wintern Exoten in Deutschland auszupflanzen?
Bonjo - - Freilandpalmen
BeitragZitat: „Original von Klaus @meyer Ich formulliere es mal anders. Jetzt hat diese Wagner 34 Wedel und im Februar letzten Jahres hatte sie 16 Wedel weniger. Ja die ist aus Gorch, wobei die eh alle von Tropical Centre (NL) kommen. Er bezieht nämlich all seine Pflanzen von dort. Ich werde im April mal dort hinfahren. ;smilie[124] -klaus- VORHER: bgd7fd139bt36cg8i.jpg AKTUELL: bgdxa0pwt67y2mofm.jpg“ Hi Klaus, vom Tropical Centre hat Rebbon diese Wagies nicht,sondern direkt beim Koreaner gekauft.
-
Musella blüht.
BeitragHi Volker, na ja, ein Paar Blütenblätter sind ja noch dran.Dann haste vielleicht noch etwas davon.
-
Musella blüht.
BeitragZitat: „Original von Volker Hallo. Unsere Musella steht seit Oktober im absolut dunklem Keller. Die Blüte scheint das nicht zu stören, nur befruchtet wird sie natürlich nicht. IMG_2525.jpg IMG_2526.jpg IMG_2527.jpg Volker“ Hi Volker, na hallo,so eine schöne Blüte und keiner sieht sie,man oh man. Die Kellergeister freuen sich.
-
Musella blüht.
BeitragSieht Klasse aus.;smilie[82] Schneide doch die Blätter neben der Blüte ab,dann kommt sie besser zur Geltung. Ist aber auch nur ein Vorschlag.