Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 109.

  • Eine Lanze fuer die Oelweide !

    harrygermany - - Olivenbäume

    Beitrag

    Hallo, heute habe ich meine Oelweiden bekommen. Hinter Hecken-Shop verbirgt sich "pflanzmich.de", und mit denen habe ich vorher schon gute Erfahrungen gemacht. So auch bei dieser Lieferung: Schnell, gute Pflanzen in durchwurzelten grossen Toepfen, sorgfaeltig verpackt. Und der Preis ist OK: 20,46 EUR fuer drei 'Schmalblättrige Oelweiden' (Elaeagnus angustifolia) 100+ cm inklusive Versand. Da kann man nichts sagen. Gruesse Hartmut

  • Das war es noch lange nicht !

    harrygermany - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, habe zwar keine 1,80 m-Trachy ueberwintert, aber 4 kleine, die nach eurer Aussage empfindlicher sind. Alle bewegen sich groessenmaessig zwischen 30 und 100 cm. Drei haben jetzt schon den zweiten harten Winter hintereinander ueberlebt, 2008/09 -21°C mit viel Laub als Mulchschicht und Vlies um den Stamm, 2009/10 -17°C nur mit Rindenmulch und hochgebundenen Wedeln. Die Wedel waren in beiden Wintern restlos erfroren. Bei zwei der Trachys habe ich die Speere gezogen, und trotzdem treiben sie w…

  • Eine Lanze fuer die Oelweide !

    harrygermany - - Olivenbäume

    Beitrag

    Hallo René, die Schmalblaettrige Oelweide (Elaeagnus angustifolia) gibt es bei einigen Versandgaertnereien. Ich habe meine beim Hecken-Shop bestellt. Ueber die Qualitaet kann ich nichts sagen, weil ich die Lieferung noch nicht habe. Schmalblättrige Ölweide (Elaeagnus angustifolia) 60-100cm / Cont 4,99 EUR + Pauschale Versandkosten 5,49 EUR Gruesse Hartmut

  • Eine Lanze fuer die Oelweide !

    harrygermany - - Olivenbäume

    Beitrag

    Oliven- Enthusiasten und -Puristen ruempfen bei "Oelweide" die Nase. Ihre Meinung: nicht Fisch, nicht Fleisch - Fake. Sehr zu Unrecht. Vor wenigen Wochen bin ich in Prag Schmalblaettrigen Oelweiden (Elaeagnus angustifolia) begegnet, und sie haben mich verzaubert. Eigentlich haben mich die Oelweiden angelockt, denn ich bin einfach dem exotischen Duft ihrer Blueten nachgegangen, bis ich nach ein paar hundert Metern vor den silbergrau schimmernden Baeumen stand. Es sind Schoenheiten, die all die gu…

  • Hallo, habe unterdessen meine Bougainvillea-Lieferung von Kwekerij Gommer (NL) bekommen. Hervorragende Qualitaet, sehr gut verpackt, sehr sozialer Preis. Aber Vorsicht beim Austopfen, damit es euch nicht so geht wie mir. Ich habe nicht daran gedacht, dass es sich hier um Jungpflanzen mit zarten Wurzeln handelt. Eine sass etwas stramm im Topf, und ich war etwas ungeduldig. Schon hatte ich fast die ganze Wurzel abgerissen. Also Topf gut kneten, Rand aufstossen - und dann geht das. Fazit: Die Kweke…

  • Hallo, seit drei Jahren habe ich einen selbst gezogenen Blauglockenbaum ausgepflanzt, der allerdings noch nicht blueht. Das Wachstum dieses Baumes ist gigantisch. Kurt hat am 19.05.2010 geschrieben: Zitat: „Es gibt da mehrere Arten bei uns, die ich aber nicht benennen kann ... sogar eine mit weißen, gepunkteten Blühten .. die duftet am Meisten ...“ Koennte das nicht eine Catalpa bignonioides (Trompetenbaum) sein ? Die waechst auch bei mir. Blauglockenbaum und Trompetenbaum haben sehr viel Aehnli…

  • Hallo, mein Problem mit der Beschaffung von Bougainvilleas hat sich erledigt. In einem anderen Forum bekam ich den Tipp mit der Fuchsien- und Kuebelpflanzenzuechterei Gommer in den Niederlanden (kwekerijgommer). Diese hat eine annehmbare Auswahl an Bougis und soziale Preise. Gruesse Hartmut

  • Hallo Kurt, herzlichen Dank. Zitat: „Die sind ja leicht zu vermehren, wenn Du also nur eine Sorte haben willst bräuchtest Du nur eine zu kaufen ... “ das waere zu einfach. Ich hatte schon geschrieben: Zitat: „Nicht irgendwelche Bougis, sondern kleine (20-40 cm) buschige Pflanzen ... : weiss, goldgelb, dunkelrot (ohne Blauanteil), hell-lila, zweifarbig rosa-weiss.“ Im Detail waere das moeglicherweise: weiss (z.B. B. spectabilis Jamaica white) gelb (z.B. B. spectabilis California gold) dunkelrot (…

  • @ Avalon Hallo, danke fuer die Adresse. Im offiziellen Angebot ist fuer mich nichts Brauchbares dabei. Ich werde mich aber mit Frau Koechel in Verbindung setzen, ob sie auch die von mir gesuchten Sorten anbieten kann. @ Tobi Danke fuer die Links. Die 'Sun City' ist eine gefuellte Bougi, und die Groesse ist nicht angegeben. Fuer eine von fuenf Pflanzen waere das unter Umstaenden eine Option gewesen. Bei Fesaja sind die Pflanzen zu gross und zu teuer. Bei mindestens fuenf Pflanzen, die ich suche, …

  • Hallo allerseits, vielleicht kann mir jemand bei meiner Suche behilflich sein. Um im vorletzten Winter erfrorene Bougainvilleen zu ersetzen, suche ich eine Gaertnerei, die Bougis versendet. Auch im europaeischen Ausland. Nicht irgendwelche Bougis, sondern kleine (20-40 cm) buschige Pflanzen, mit denen ich die Luecken in meinen Pflanzenkaesten wieder schliessen kann: weiss, goldgelb, dunkelrot (ohne Blauanteil), hell-lila, zweifarbig rosa-weiss. So sah meine Sammlung im Sommer 2008 aus, bevor der…

  • Hallo, habe vor zwei Wochen ausgepflanzt: Poncirus trifoliata, Sanford F2 Curafora, CRC 1449 (Citremon trifoliate hybrid), Batumske citrumelo, X 639 Citrandarin (Cleopatra mandarin-trifoliate orange hybrid), Changsha Mandarin (Citrus Reticulata), African Shadock, HRS 899 J, HRS 899 A, Trifeola, Unshiu x Poncirus. Einen weiteren Poncirus trifoliata hatte ich schon im letzten Jahr ausgepflanzt, und der hat den Winter voellig ungeschuetzt prima ueberstanden. Fuer Citrusspezialisten eine interessant…

  • Hallo, meine Bougainvilleas verlieren im Winter teilweise ihr Laub. Mal bluehen einige durch, mal gibt es im Winter keine Blueten. Die Temperatur halte ich im Wintergarten bewusst so tief (5-10°C), um nicht gegen Ungeziefer ankaempfen zu muessen. Sehr interessant ist die Farbausbildung der Bougis. Von Reisen habe ich die unterschiedlichsten Farben mitgebracht, aber die kommen nur in einem (sehr) sonnigen und warmen Sommer zur Geltung. Ist der Sommer kuehl mit wenig Sonne, dann bluehen alle Bougi…

  • Hallo Horst, das ist toll. Sieht sagenhaft aus mit den jungen Blaettern und dem Schnee. Woher hast du die C. ichangensis ? Und welche Tiefstwerte hattet ihr im Ruhrgebiet ? Gruesse Hartmut

  • Hallo, Zitat: „Wer dieses Jahr nichts eingepackt hat,der hat verloren. Man kann seine Pflanzen auch mit Gewalt umbringen,nur um jedem zu zeigen was meine Pflanze ausgehalten hat.“ * ich habe meine Pflanzen zum Teil nicht eingepackt, und ich habe nicht verloren. * Ich habe nicht vor, meine Pflanzen mit Gewalt umzubringen; waere schoen bloed. * Ich habe es nicht noetig, jemandem irgend etwas zu zeigen. Nicht eingepackt am Fuss des Westerwalds: verschiedene kleinere Trachys, Chamaerops, Laurus, 15 …

  • Hallo, Zitat: „LOL .. also ich würd mein Geld ja nicht auf Verdacht verschicken ...“ laesst sich beim Versandhandel im Internet oft nicht vermeiden, war hier aber nicht noetig. Die Olivenbaeumchen kamen gut verpackt und auch sonst in gutem Zustand an, bevor ich das Geld ueberwiesen hatte. Saubere Abwicklung. Es scheint sich um Stecklinge zu handeln, weil ich bei beiden Baeumchen keine Veredlung entdecken kann. In den kommenden Tagen werde ich sie an einer Stelle (Zone 7b-8a) auspflanzen, wo sie …

  • Hallo, als Nachtrag: Die finanzielle Abwicklung mit "PEPINIERE DU BOSC" in Frankreich sollte auf Wunsch der Gaertnerei durch Zusendung eines Schecks erfolgen. Da ich kein Scheckformular habe und es gewohnt bin, auch in das entlegenste Ausland zu ueberweisen, habe ich IBAN und SWIFT/BIC angefordert. Die IBAN habe ich erhalten, eine wahrscheinlich passende SWIFT/BIC habe ich mir im Web heraus gesucht. Wenn keine Mahnung kommt, dann hat es hingehauen. ;smilie[123] Gruesse Hartmut

  • Hallo, habe seit gut 25 Jahren 3 Balkonkaesten mit Bougainvilleen auf der Fensterbank des Wintergartens stehen. Im Winter bei geschlossenen Fenstern und 5-10°C. Im Sommer bei herausgenommenen Fenstern. Im Winter giesse ich sehr selten. Ich lasse das Substrat bis in 3 oder 4 cm Tiefe staubtrocken werden. Im Sommer bekommen sie etwas mehr Wasser. Dabei warte ich, bis der obere cm Substrat trocken ist. Manchmal, um eine Bluete auszuloesen, warte ich mit dem Giessen, bis die Blaetter 2-3 Tage schlap…

  • Cycas revoluta

    harrygermany - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Hallo, habe meine beiden Cycas jetzt ohne Zelt der Witterung preisgegeben. Sie scheinen geschunden ueberlebt zu haben. Anfangs unter dem Vlieszelt mit Kerzenheizung ist mir hin und wieder die Kerze umgefallen und ausgegangen (Wind hat am Vlies geruettelt). Dabei hat es wahrscheinlich leichten Frostschaden gegeben (niedrigste Aussentemperatur -16,5°C). Spaeter habe ich eine kleine Dose eingegraben und die Kerze dort hinein gestellt. Beide Cycas haben gelbe Wedel mit gruenen Mittelrippen. Die Stae…

  • Hallo, fuer Bluetenpracht ist es noch zu frueh, aber ich kann feststellen, dass meine 15 Kamelien ohne den kleinsten Frostschaden ueberwintert haben (-16,5°C). Allerdings hat sich in den letzten Tagen offenbar ein Hase an einigen meiner Kamelien vergriffen und hat Blaetter und Knospen ganz schoen dezimiert. Wird der Osterhase gewesen sein, der sich noch einmal gestaerkt hat. Meine als Versuch ausgepflanzte Camellia sinensis var. sinensis (Teestrauch) hat mit einer Mulchschicht ueberlebt. Allerdi…

  • erste Gartenarbeiten

    harrygermany - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, nach vier Jung-Trachys zum Verwildern am Anfang der Woche habe ich heute meine lange geplante Tee-Hecke gepflanzt. Aus Samen und Stecklingen hatte ich einige Camellia sinensis var. sinensis gezogen. Im Herbst hatte ich eine der Pflanzen zur Probe ausgepflanzt, und mit Mulch hat sie den Winter ueberlebt (-16,5°C). Da die anderen Pflanzen bei mir im Wintergarten anfingen zu mickern, habe ich heute eine Hecke mit neun Pflanzen ausgepflanzt. Mal sehen, was daraus wird. Gruesse Hartmut