Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-109 von insgesamt 109.
-
Lagerstroemia indica x fauriei Hybriden ?
harrygermany - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen
BeitragHallo, wo bekomme ich Pflanzen, Jungpflanzen oder Samen von Lagerstroemia indica x fauriei Hybriden? Viele Hybriden werden in den USA angeboten. Gibt es auch Angebote in Deutschland? Gruesse Hartmut
-
Hallo Marion, 2 Tecoma stans pflege ich seit ca. 15 Jahren im Kuebel. Blueht bei uns nur in warmen Sommer, bildet dann aber bisweilen Samen aus. Im Winter stehen sie im Wintergarten, im Sommer geniessen sie die Freiheit des Gartens. Meine Exemplare habe ich aus Samen gezogen, die ich von Ko Boulon (Suedthailand) mitgebracht habe. Gruesse Hartmut
-
Hallo, kurzer Bericht von der Kamelien-Front. Meine 15 Kamelien haben im Freien die Kaelte der letzten Tage (bis -20°C) gut weggesteckt. Bei einigen dauert es nicht mehr lang, bis die dicken Knospen aufbrechen. Alle Kamelien haben als einzigen Schutz ein paar Haende trockener Blaetter im Wurzelbereich bekommen. Keine der Kamelien hat irgendwelche Schaeden, auch nicht an Blaettern. Gruesse Hartmut
-
Hallo, noch einmal etwas zum Mulchen. Ich habe einige meiner ausgepflanzten Exoten dick (gut 30 cm) mit Laub gemulcht. Das duerfte sich auch im Winter langsam zersetzen und dabei etwas Waerme abgeben. Bei allen Pflanzen, die einen Stamm haben, habe ich diesen vorher mit einer in der Laenge angepassten Schilfmatte umwickelt, damit es beim Zersetzen des Laubs keine Schaeden am Stamm gibt. Meine M.basjoos habe ich mit 40 cm Laub gemulcht, das Laub mit den Musablaettern abgedeckt und diese mit Ficht…
-
Hallo, ich kann mich Ute nur anschliessen: Paulownia tomentosa waechst wie die Feuerwehr. Habe im Fruehjahr einen Saemling vom letzten Herbst ausgepflanzt. Er ist unterdessen ein junger Baum, gut 1,50 m hoch und hat Blaetter von 50 cm Laenge. Wie er den Winter uebersteht, wird sich zeigen. Gruesse Hartmut
-
Hallo, Zitat: „Wenn das das einzige Problem ist das die Rizome über die Sperre kommen ist mir das egal.“ Dieses Problem kann (und wird!) sehr schnell zum ernsten Problem werden. Einmal unbemerkt ueber die Rhizomsperre gewachsen, tauchen die Rhizome ab, um irgendwo wieder aufzutauchen. Dann haette man sich die ganze Sperre sparen koennen. Ich kenne das Problem aus eigener schlechter Erfahrung. Gruesse Hartmut
-
Hallo Kamelien-Freaks, schoene Teile habt ihr da. Habe auch im letzten Jahr mit vier Kamelien angefangen, die ich halbschattig mit Windschutz vor Ostwinden in leicht saure Erde (Torfanteil) gesetz habe. Sie haben in diesem Fruehjahr schoen geblueht. Im zeitigen Fruehjahr habe ich weitere 11 Kamelien im Freiland gesetzt. Das geht bei mir ganz gut, weil ich ein Grundstueck mit waldaehnlichem Park habe. Meine preiswerte und qualitativ hervorragende Bezugsquelle ist die JVA Lingen. URL findet ihr ue…
-
Hallo, Bougainvilleen lassen sich eigentlich ziemlich problemlos halten; und wenn man gute bauliche Voraussetzungen hat, werden sie auch richtig gross und ueppig. Seit gut zwei Jahrzehnten halte ich verschiedenfarbige Bougainvilleen in drei grossen Blumenkaesten an Fenstern im Wintergarten. Im Fruehjahr nach den letzten Froesten nehme ich die Fenster raus, so dass die Bougainvilleen den ganzen Sommer ueber praktisch im Freien stehen, allerdings ueberdacht. In dieser Zeit bluehen sie, je nach "Gu…