Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Washi überlebte Frost
Beitragdass du bei den ch. humilis den speer rausziehen kannst, muss nicht unbedingt heissen, das sie kaputt sind. eine meiner ausgepflanzten hatte das auch schon 2x (auch nach sehr milden wintern), ein paar wochen später kamen dann aber neue blätter nach. also, einfach mal abwarten und hoffen dass es bei dir genauso ist
-
Washingtonia Filifera
Beitragfür mich ist da unterscheidungsmerkmal was noch am einfachsten einzuschätzen ist die blattbeschaffenheit. filifera: matt und grau-grün, robusta: glänzend und hellgrün.
-
ich bin schon länger verfechter der theorie, dass gescheiterte auspflanzversuche (zumindest in milden gegenden) mit angeblichen filiferas vor allem darauf zurückzuführen sind, dass die angeblichen filiferas reine robustas oder hybriden waren. auch ich hab schon mehrmals angebliche filiferas bei teilweise großen und als seriös angesehenen palmenhändlern bestellt und reine robustas erhalten. daraufhin hab ich mich in griechenland selbst auf die suche nach filiferas gemacht und samen mitgebracht. d…
-
Problem Palme
Beitragwenn ich das richtig sehe ist das eine ch. humilis? wenn ja kann ich dir sagen dass meine das auch ab und zu haben, da gibt es anscheinend öfters mal probleme innerhalb des stamms die dann irgendwann rauswachsen, darum befinden sich die braunen stellen auch auf der selben höhe auf dem blatt. wie gesagt alle meine 3 ch. humilis haben das fast jedes jahr, sorgen muss man sich da denk ich keine machen, das sind sehr robuste palmen die das ohne chemieeinsatz selber wieder korrigieren - meine zuminde…
-
Panaschierte Musa Basjoo??
Beitragdas ist ne mangelerscheinung würde ich sagen... hat meine ausgepflanzte auch seit letztem sommer, woran es liegt keine ahnung. wird genauso gegossen und gedüngt wie die im kübel, die sieht super aus. vllt kennt sich ja hier jemand mit sowas aus und kann tips geben wie man das beheben kann!? die hellen stellen werden bei starker sonneneinstrahlung shcnell braun, sieht nicht so toll aus...
-
Washingtonia Filifera
Beitragwie ich schon im anderen washingtonia filifera-thread geschrieben hab, kann ich das nur bestätigen. meine freiland-sämlinge haben ihren ersten winter alle überstanden, ohne schutz und trotz 10 tagen dauerfrost bis -8/-9 C. ich hoffe mal, das geht so weiter die nächsten jahre, dann könnte das ein spektakulärer kandidat zumindest für die wärmsten deutschen regionen wie das oberrheingebiet sein!
-
Schäden an Washingtonia
Beitragso hier mal wie versprochen 2 meiner filiferas. die auf bild 1 ist 1 jahr alt, die auf bild 2 2 jahre. 74069459vc9.th.jpg 23852936bh6.th.jpg
-
Schäden an Washingtonia
Beitragmeine stehen in normalem sandigen oberrhein-boden, scheint ihnen gut zu gefallen. erstaunlich ist auch die regenerationsfähigkeit. hatte in einer sehr trockenen ecke im garten 4 stück ausgesät die ich über winter vergessen hatte. irgendwann sind mir die vertrockneten reste aufgefallen, an denen absolut kein grün mehr zu sehen war, im frühjahr sind alle 4 wieder ausgetrieben! ch. humilis hab ich übrigens auch letzten sommer ausgesät, haben den winter auch ohne irgendwelche zicken hinter sich gebr…
-
Schäden an Washingtonia
Beitragles hier immer mit... jetzt schreib ich aber doch mal was da ich mich mit dem thema washingtonia schon länger beschäftige. seit 3 jahren hab ich mich mit der frosthärte der beiden washingtonia-sorten beschäftigt und kann volker da nur zustimmen. da ich niergends in deutschland echte w. filiferas oder filifera-samen bekommen konnte, hab ich mir aus griechenland selbst welche mitgebracht. da ich genug hatte, hab ich einfach ein paar im garten ausgesät, das ergebnis war überraschend: trotz 10 tagen…