Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 230.
-
Re : Andre
BeitragDann hätte er minimum - 12°C haben müssen ????? Wenn sie offen waren , ist dass natürlich nicht unter Sauerstoffmangel gekommen ! LG Claus
-
@ Dirk
BeitragIch tendiere nicht auf Frostschaden , eher zu Luftdicht verpackt ????? Kann auch sein , ich täusche mich da ??? LG Claus
-
Es wird nicht geduldet im Wetterforum , die löschen den Thread ! Die sind geil auf Kälte , wenn möglich - 30°C ! Hier fängt es gegen 23:00 h mit Schnefall an ! LG Claus ;;f
-
Zwei Töpfe habe ich davon gekauft !
Claus NRW - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitrag007-3_zps255c7fd1.jpg Opuntia Santa Rita ! Hier zu Lande ist diese Form noch sehr unbekannt ( Tmin - 18°C bis - 20°C ) LG Claus
-
Dann magst Du auch diese winterharten Ohren Volker ?????
Claus NRW - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitrages gibt in der Tat Opuntien mit so einer Blattform: frankreich_2011496.jpg frankreich_2011497.jpg ähnlich haben bei O. macroacentra die meisten Blätter wiedrum eine typischen Einbuchtung, aber auch nicht alle: op_macrocentra2_boga_berlin.jpg op_macrocentra_boga_berlin.jpg Ich habe welche gekauft , zeige gleich mal ein Bild davon ! LG Claus ;;f
-
Ein Bild vom Züchter / Opuntia stricta oklahomensis
Claus NRW - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragDoch die wird noch größer! O. stricta var. oklahomensis: opuntia_stricta.jpg LG Claus
-
@ Volker , hier Bilder im Link !
Claus NRW - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitraggoogle.de/search?q=opuntia+str…0CDwQsAQ&biw=1366&bih=536 Mein Ohr stammt von jenem Freund an der Ziegelmauer = das erste Bild , das zweite Bild das ist der Züchter mit dem ich auch telefoniert hatte , er hält am Bild ein Opuntie XXXL im Topf , und er hat momentan nur 8 Ohren und kann erst wieder 2015 liefern , Vorbestellungen laufen bereits ! ( Kaum eine Chance ) ! LG Claus
-
RE: Opuntia stricta oklahomensis
Claus NRW - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHi Volker , ich kenne fast alle europäischen Züchter , auch in NL , BE , FR , die sind alle vor 2015 nicht zu bekommen ! Auf dem Bild siehst Du zwei Ohren , das Große Ohr ist nicht bewurzelt und wird senkrecht in die Erde zum Bewurzeln gesteckt ! Das hintere , kleine Ohr ist " Ausnahmsweise " auf der Seite unten voll bewurzelt ( selten ) - aber mit diesem System macht dass Ohr viele kleine Ohren ! Opuntien die flach am Boden liegend bewurzet sind haben den Nachteil , auf der Ohrfläche Wasser anz…
-
Re:Opuntia stricta oklahomensis
Claus NRW - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Volker , sollte ich im August mehrere Ohren übrig haben , kannst Du eines davon bekommen ! LG Claus ;;f
-
Tipp Topp Volker
BeitragHi Volker , wie hast Du da das 10 Tages Diagram reingeholt ? Ich schaffe das nicht , bitte um Mithilfe ( Vädrit i Siegen = 10 Tagesdiagram ) könntest Du für mich diesen Link einstellen ???? Danke , LG Claus ;;f
-
Opuntien Früchte Ernte in USA !
Claus NRW - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragSchaut Euch mal die rießigen Ohren an , jetzt kenne ich die Methode der Stachelentfernung wenigstens ! LG Claus ;;f
-
Bob Cat in AZ auf Meterhohem Kaktus !
Claus NRW - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitragyoutube.com/watch?v=OcTmFrjau_E Wahnsinn , fast so groß wie ein Luchs , ich schätze den Kaktus auf 8 - 10 Meter Höhe und auf der Spitze oben eine Großkatze ! LG Claus
-
Den Fehler hatte ich schon vor 20 Jahren gemacht , ich bohre keine Rundlöcher mehr in Plexiglas , sondern Längslöcher , damit die Schrauben etwas Bewegung haben ! Der Grund ist ganz einfach , im Sommer dehnt sich Plexiglas und im Winter zieht es sich zusammen , darum Löcher als Längsschlitze , damit noch etwas Spiel vorhanden ist ! Ich werde es an einem Abfallstück von Plexiglas ausprobieren ! Die Spannung ist mr bei Rundlöchern zwischen Sommer und Winter zu groß , so dass es zu Rissen in der Sc…
-
@ Zicko
BeitragHast Du Dir die Doppelstegplatten schneiden lassen - oder selber geschnitten ? Und Löcher bohren in Doppelstegplatten will auch gekonnt sein ? LG Claus ;;f
-
Ich kann mich noch gut erinnern , vor 10-12 Jahren war das Wort Regenschutz noch nicht aktuell ! Immer häufiger werden solche Maßnahmen zum Erhalt der div. Yuccas / Agaven getroffen ! Ich überlege in 2013 an ein Baukastenstecksystem , mit Bodenhülsen , aber ich benötige von Zicko noch ein paar Anleitungen , wie er das gelöst hat ! Sind es Doppelstegplatten - oder Plexiglasplatten ? Der Trend geht auf jeden Fall auf Regenschutz über in der Yuccaszene ! ( bis auf wenige Ausnahmen ) ! Ich hab schon…
-
Re : Zicko
BeitragDas nenne ich mal eine vernünftige Anlage zum Regen / Schneeschutz ! Gratulation , würdest Du die Materialkosten in ca. noch wissen und wie groß sind die Deckplatten ? Wird dass ganze wieder auseinandergenommen und nach dem Baukastenprinzip wieder zusammen gesetzt ? Das ist einfach ein einzigartiges Vorzeigemodel ! LG Claus ;;f ;;f ;;f
-
Christoph hatte mich drauf aufmerksam gemacht , sorry , dass waren heute Tmax Temps. Eintragungen , ab morgen früh gehts los mit Minimum Werte ! Ich bin besonders gespannt , wie es sich im Süd-Westen ( Freiburg / Aachen etc. entwickelt ??? ) LG Claus
-
Wetter heute Süd NRW
BeitragSiegen heute : bewölkt , trocken , + 3,0° C LG Claus