Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • man o man...eure Weihnachtsgeschenke kommen aber früh Trotzdem: so eine Palme hätte ich trotz Klimaabkühlung aber auch nicht einfach da stehen lassen.

  • Die Stelle war mir höchstens zwei Lagen Vlies umwickelt(oben offen). Der Rest weiter unten am Stamm 4Lagen Vlies. Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass der Schutz mit Dämmwolle zu isolierend und zu Feuchtigkeitsanfällig ist und das Heizkabel doch schon mehr als ausreichend warm wurde(die Palme ist im Winter sogar gewachsen) bin ich vor ein Paar Jahren auf Vlies umgestiegen. Damals hatte ich ab und an auch solche Schäden(aber nie so heftig) am Ende der Dämmwolle am Stammspitze. Ich habe mir das…

  • Am Stamm dürfte es nicht das Problem sein, da da sowieso genug totes Gewebe dazwischen ist, aber weiter oben wäre es dämnach dann Pflicht.

  • Den ersten Link habe ich gerde auch gelesen. Die Schäden sehen nicht ganz so aus,aber diesen harten Übergang von Braun nach Grün(Bild Mitte ) kommt mir sehr bekannt vor. Ich werde es die Tage prüfen.

  • keine Ahnung... vielleicht hat Volker sogar Recht mit dem Heizkabel. Vielleicht entwickelt gerade dieses(obwohl gleich dem anderen) zu viel Wärme am Ende. Ich habe es schon angefasst, aber nach einer Std. ist es nicht heiss sondern eher nur warm. Ich werde es nochmals anmachen müssen und mir das Kabel genauer anschauen. Vielleicht hat das etwas mit der Feuchtigkeit im Winterschutz zu tun: Stelle verbrennt, und ab da gammelt der Stiel weg, weil geschädigt und feucht? Habt ihr Bilder von gegrillen…

  • Nein, das ist nur ein Gewebe-Klebeband um die Wedel zusammen zu halten.(Panzerband). @Volker: verbrannt sieht anders aus...eher trocken und nur die Kontaktstellen(schon gesehen).100% weiß ich es aber natürlich nicht. Das Gewebe ist wie weggegammellt aber immer noch fest. Das gleiche Heizkabel ist bei der anderen Palme noch mehr um die Stiele gebunden und da ist überhaupt kein Schaden.

  • Hallo, gestern habe ich mir meine kleine Trachy angeguckt und mußte mit Entsetzten festellen, dass fast alle ihre Wedel jetzt schon zu 100% tot sind/absterben werden. Was war passiert?: 3531643763643866.jpg ich habe das Vlies weit nach oben über die Wedelstiele gezogen, weil ich es der noch kleinen Trachy etwas kuscheliger machen wollte. Das Vlies ging genau bis zur der oberen Kante der braunen Stellen. Diese Stellen sind 100%ig tot und die Wedel werden absterben. Manchmal gab es nur ein paar cm…

  • Nach dem Winter 2009/2010... sagt ihr immer noch das Wagnerianus bei der Frosthärte der Fotunei im nichts nachsteht?

  • Wetterstation mit Vorhersage per Funk.

    Gregor - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Die Wetterstation wollte ich eigentlich meinen Eltern verschenken. Ich habe schon meine TFA Nova bei ihnen ausprobiert. Sie hat auch funktioniert ist aber nicht die 300er, sondern die 50er Version. Ich selber bin, was das Wetter angeht viel zu speziell. So eine Vorhersage reicht mir nicht aus. Ich brauche zuminderst noch ein Regenradar, Wolkenradar und die zuverlässige wetter24.de Wochenvorhersage. Wetteronline ist mir zu ungenau und zu träge.

  • Schutzbau für meine Trachys

    Gregor - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Hier ist meine Variante des Trachyschutzes: 3936396238323661.jpg 6431656134653939.jpg Aufbau: Dachlatte mit oben runden Holzteller verschraubt und das mit 250Liter Regentonnedeckel verschraubt(abbaubar). Drüber 250g/qm Teichvlies einseitig soagr doppelt(zu viel gekauft ). Am Stamm: Heizkabel und etwas Vlies als Isolierung und ein Kerzenständer. Durch des Gewicht des Vlieses gibt es beim starken Wind keine Probleme mit der Kerze . Der kerzenständer ist auch so gebaut, dass das Vlies gleich auf Ab…

  • Wetterstation mit Vorhersage per Funk.

    Gregor - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Das hört sich überhaupt nicht gut an. Zitat: „Von meinen 3 Stationen ist diese mit Abstand die schwächst “ Welche meinst du genau?

  • Meine Basjoo hat seit zwei Tagen negative Temperatur im Schutz: z.Z. draußen: -4°C Basjooschutz mittig: -1,3°C Wetter:volle Sonne

  • Hallo, ich habe mein UT100 so einstellt, dass der Heizdraht bei -8°C angeht und werde es ab jetzt so belassen und testen. Bei längeren Frostperioden ist es sicherer, weil man ja bisher nicht weiss, welchen Frost die Trachy dauerhaft übersteht .Bisher habe ich noch etwas bei zu langen Dauerfrost ab und an das Heizkabel manuell für ein paar Std. angemacht. Es wäre sicherlich eine gute Aufgabe für jemanden der die Möglichkeit hat eine Trachy so zu testen ob die Flüssigkeitversorgung der Palme auch …

  • Das wird ein guter Exotenwinter

    Gregor - - Winterschutz

    Beitrag

    So muß man das auch sehen. ...und wenn die Palme mal ein paar Jahre auf dem Buckel hat und kaum mehr zu schützen ist, dann muß irgendwann eine neue her. Zimmerpflanzen halten auch nicht ewig. Man darf natürlich bei diesen Wintern nicht den ganzen Garten voller Exoten pflanzen und dann im Frühling völlig frustiert sein, weil die vielen Lieblinge hin sind. Wenn man sich dann doch entschließt alles zu schützen könnte es sein dass man nach ein paar Jahren keine Lust mehr drauf hat den Aufwand zu bet…

  • Wetterstation mit Vorhersage per Funk.

    Gregor - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Ich habe mir diese vor einiger Zeit von `Wetterladen` bei Ebay gekauft: cgi.ebay.de/NOVA-TFA-WETTERSTA…ng_PM&hash=item588b585170 Sie war völlig OK und funktioniert bisher gut. Wetterdaten(50Regionen in D) werden per Funk an 75% aller Stellen im Zimmer empfangen. Außensensor Kontakt ohne Fehler und Temp. Anzeige stimmt.Sehr hilfreich ist der Piepton zum Empfang finden. Blöd finde ich, dass die Min/Max Werte immer nach 24Std. gelöscht werden. Für meine Eltern wollte ich etwas Größeres aber übersic…

  • ich denke, dass der Schnee auf dem Zelt nicht liegen bleibt, weil es viel zu steil abfallende Wände hat.

  • Hallo, heute haben sie sogar Werbung im Radio für das Winterschutzzelt gemacht. Ich habe den Schutz bei Bauhaus aufgebaut gesehen. Ist schon ganz schön viel Raum der erwärmt werden muß. Das Zelt ist auch recht breit. Es steht drauf, dass man einen Temp. Unterschied von 10°C gegenüber der Außentemp. erreichen kann. Meine Meinung: Es wird bestimmt bei 15°C nicht ganz hinkommen(wie das öfter so ist), aber es ist schon recht komfortabel dafür.Und durch die Folie ist es auch dicht.

  • Wetterstation mit Vorhersage per Funk.

    Gregor - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Hallo, welche von den Dreien würdet ihr nehmen? - Genio 300- wetterdirekt.com/index.php?key…kte&subkey=counties&id=19 - WD 9500- wetterdirekt.com/index.php?key…kte&subkey=counties&id=20 -WD9550- wetterdirekt.com/index.php?key…kte&subkey=counties&id=22 Hat keine von dennen eine Min./Max. Funktion für den Aussenstemperatursender?

  • Der WinterWetterKlimaThread 2010/2011

    Gregor - - Wetter und Klima

    Beitrag

    heute wird es bei uns ganz schön kalt. Die basjoo hatte gestern noch Plustemp. und heute schon -1,2°C. Aktuell: -9,6°C

  • danke für die positiven Erfahrungen...jetzt werde ich erst im Neujahr nach den Yuccas gucken