Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
...mir blüht was :)
BeitragNein, die hatte Angst vor der Säge oder dem Komposthaufen, har har.
-
...mir blüht was :)
BeitragNein ganz toll ! Bei mir hat noch keine Trachy geblüht, weil sie mir bis 2008 alle 2-3 Jahre komplett erforen sind. Seitdem nur noch mit Heizkabel. Also ich gebe die Hoffnung nicht auf !
-
Irgendwie fühl ich mich gerade so sch***sse wie im Januar 2010 als sie -20 Grad vorhergesagt hatten und das Thermometer minütlich runtersauste. Wie waren vorhin beim Osterfeuer (immer wieder schön, für die Kids schon um 17:30 Uhr) mit Mütze, Schal und Handschuhen, dicker Pulli, Winterjacke. Dummerweise keine Winterschuhe, so sind uns dann von unten die Füße durchgefroren. Heute Nacht lassen wir wie an Sylvster die Fenster zu sonst zieht der Rauch rein, das nächste Feuer ist keine 500 Meter weit …
-
Da die Stämme schon geschoben haben , habe ich Lupo und Malerplane problemlos drübergeworfen, ein echter Vorteil einer niedrigen Überwinterung. photo-1119-364309a4.jpg
-
Ich war ja so wahnsinnig
BeitragMeine Maurelii steht ja schon drei Wochen draußen. Sie wird heute Nacht beheizt : photo-1120-06381324.jpg
-
Kältesumme
BeitragFreddy, was meinst Du denn mit minus ? Etwas MINUS 6 GRAD? Da muss man ja dann langsam den Winterschutz aufbauen... Ist das Jahr schon um, habe ich den Sommer verpasst ? Akkusativ.gif
-
Die Stromkosten kann man vernachlässigen, selbst bei nicht so guter Dämmung und insbesondere wenn man ohne Lüfter sondern mit Heizkabeln arbeitet und/oder thermostatgesteuert arbeitet. Ich hatte z.B nur mit Lupo und Malerplane geschützt. Wenn man ein geringes Volumen, z.B durch enges Umwicklen frostfrei hält, dann sind das selbst bei schlechteren Isolationswerten wirklich wenige Euro.. Die hat man schnell mal für eine Zeitung, Kaffee oder so ausgegeben, fällt überhaupt nicht ins Gewicht. Alterna…
-
Frühlingswetterthread 2012
BeitragDie Fargesien sind vermutlich wie viele andere Bambusse in der Sonne bei Frost vetrocknet. Beim Meridian Spa in Wandsbek kann man das wunderbar sehen : Phyllostachys (derzeit horstartige Erscheinung, da erst wenige Jahre alt) vor einer Mauer : 100 % Stroh 2 Meter daneben - total ungeschützt, keine Mauer, aber mehr Schatten- zu 50% grün Pflanzen direkt hinter den 50%-Pflanzen nahezu unversehrt. Ergo : Im Winter bei Dauerfrost alles schattieren - so weit möglich (bei hohem Bambus schlecht möglich …
-
Die tiefen Temps werden sicher wieder nach oben korrigert werden, im Frühjahr schaffen die Wettermodelle es einfach nicht.
-
Frühlingswetterthread 2012
BeitragZitat von mmaio-HH: „Schon den ganzen Tag 3 Grad und Schneegraupelregenfall ,,S“ Im Garten sind die Enseten in Vliessäcken, mal sehen obs langt zum Überleben.
-
Frühlingswetterthread 2012
BeitragHamburg telefonisch erfragt : Regen - endlich , die Sträucher und Bäume konnten ihre Blätter nichr entfalten Köln : da lief eben jemand mit T_Shirt an mir vorbei, bin falsch angezogen habe meine Winterjacke mit, noch Fragen ?
-
Frostschaden was tun
BeitragBitte nur das Braune abschneiden !
-
Frühlingswetterthread 2012
BeitragHamburg frostfrei
-
Besser als ausbuddeln ist bodeneben abschneiden, da eine Wurzelverletzung massiven Neuaustrieb erzeugt. Mit dem Abschneiden werden die Pflanzen geschwächt. Unbedingt vor Blütenbildung bzw. Fruchtfreife durchführen. Mehrfach durchführen konsequent durchführen , die Pflanze erschöpft sich. Am Ende kommt man(n) aber ums rausnehmen nicht herum, dann aber weniger Wurzeln.
-
Zone 8a ? Wir haben hier eher 7 als 9 , ich kenne hier in HH auch keine frei ausgepflanzte Alibize - außer meiner bleistiftstarken Sommer Chocolate, von der ich noch nicht weiß was Sache ist. Hat jemand ein in Hamburg ausgepflanzt oder kennt evtl. sogar eine größere Pflanze ?