Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Kumpel, das mit den Suppentellern und den Bleistiften war nicht 100% ernst gemeint. Danke für den Hinweis mit dem späten Austrieb.
-
Frühlingswetterthread 2012
BeitragAntalya : Nachts 0 Grad, gefühlt wie -6. Tagsüber 6-8 Grad Deshalb haue ich demnächst auf die Kanaren ab.
-
Ich glaube ich wähle die Suppentellervariante und lasse es mit dem Ritzen Wenn ich da ritzen würde wären die dünnen Ästchen wohl schnell abgebrochen, die sind dünner als Bleistifte. Die brechen schon ab wenn man sie doll anschaut Dann könnte ich sagen : o.k. sie haben gelebt. Nö ich warte noch, sieht mir genauso 'übel' wie im Sommer aus, d.h. der Stamm ist grün 1A bisher, aber das Krönchen hat dunkelrote/braune Ästchen mit helleren Musterungen, die gar nicht glatt sind und es auch bei mir auch n…
-
Ist das wirklich Schimmel und wenn ja wie sieht der aus ? Ich habe bisher selbst bei geschlossenen Behausungen nur so einen weißlichen Flaum gesehen, der bei Lüften inernhalb weniger Tage vetrocknet ist und anscheinen nur AUF den Oberflächen saß. Der Schimmel war auch weniger auf den äußeren älteren Blättern und mehr innen. Er hat nie Spuren hinterlassen. Ich habe den Verdacht, dass manche Blätter vor dem Verschimmeln eher schon erfroren waren. Dann bilden sich im Nachgang zumindest bei Trachies…
-
Hm, bei mir ist nichts gelblich vertrocknet, anritzen werde ich da lieber sicher nichts, das Risiko gehe ich nicht ein. Das Teil ist noch sehr sehr dünn. Da warte ich lieber noch
-
Hallo Stefan, wie sehen die Symptome aus ? ich habe auch eine Summer Chocolate, gepflanzt erst im spätern Sommer und unbeheizt, einen Stammplatzer kann ich nicht sehen, aber woher soll ich erkennen, dass das insgeamt noch lebt und nicht wegtrocknet ? Muss ich wohl noch abwarten ,...
-
Der Winter Thread 2011/12
BeitragWenn die Gunnera von oben kein Wasser abbekommen hat, dann lebt sie. Die Gunnnera hier im Wandsetal (Grundfläche ca. 8-12 qm wird immer sehr spät befreit, ich glaube Mai oder sogar Anfang Juni, dann sind die Blätter schon recht groß. Sonnenbrand kriegt sie wohl nicht weil die Bäume drüber dann schon Laub haben
-
Yucca gloriosa variegata
husar2003 - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragIch habe eine Yucca gloriosa variegata seit Sommer 2008 vor dem Haus, sie hat sich als abolut wintertauglich erwiesen. 2009/2010 über fast drei Monate eingefroren. Tmin dürfte 2010 und diesen Winter -15 bzw. -13 Grad gewesen sein. NULL Schäden !!
-
Blick in den Basjoo Winterschutz
BeitragIch habe die letzten beiden Jahre geheizt (Suchfunktion "Bananenturm"), das hat nicht viel gekostet,war auch nicht besonders aufwändig, aber ein Kolelge ausn dem Nachbarforum hat mich dann doch gereizt es anders zu probieren : Laub drauf, Planen drauf, also auf 30. 40 cm Höhe abgesägt und genauso gemacht. Nach dem Auspacken die Überraschung : alles intakt (bis auf Mäusefraß), Ich werde es jetzt immer so machen, denn dan der Stelle ist ein Verbau jeglicher Art blöd, wir schauen immer beim Essen r…
-
Frühlingswetterthread 2012
BeitragIch habe gehört, dass es in Hamburg-Langenhorn am 15.3. MINUS 23 Grad gegeben soll, während es in den optimistischen Stadteilen mit +18 Grad gemütlich wird
-
Der Winter Thread 2011/12
BeitragZitat von mmaio-HH: „Jetzt 8 Grad und Trocken! Kein Frost in sicht bis März“ So ists und so bleibts, ist schon lange beschlossen. Am Wochenende wird die Plane und Regentonnendeckel von der absolut frostharten Gunnera mannicata entfernt und vom Tetrapanax, dann ist es schon fast wieder normal im Garten, weniger Christo und weniger Kühlschränke und Käfige. Ein gewisser Laubmulch bleibt als Minimalschutz noch um/auf den Pflanzen, aber sie können dann ungestört durchtreiben,
-
Trachy ausgepackt.
BeitragZitat von Volker: „Hallo Thorsten. Zitat von husar2003: „Heizkabel von der Trachy runterholen und auf den Boden legen, Rindemulch oder Kokosmatte drauf, damit die Wärm nicht nach oben geht - und einschalten.“ Laut DWD ist der Boden nun 20cm aufgetaut, stimmt sogar, habs mit dem Stab einer Silvesterrakete getestet. In den nächsten Nächten bleibt es frostfrei. dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/C…0338,property=default.png Volker“ Das liest sich wie aus einer anderen Jahreszeit (o.k. wir haben alle noch …
-
Trachy ausgepackt.
BeitragZitat von Volker: „Habe ich schon öfter versucht, bringt nichts. Der Boden taut nicht auf, so viel Wasser kann man gar nicht schleppen um etwas damit zu bewirken. volker.“ Heizkabel von der Trachy runterholen und auf den Boden legen, Rindemulch oder Kokosmatte drauf, damit die Wärm nicht nach oben geht - und einschalten.
-
Der Winter Thread 2011/12
BeitragZitat von FeddeLimedde: „Zitat von Palmen Heini: „Hier warens eben schon in der Sonne 10,5°C“ Mit Heizlüfter? Ich hab´ hier grad mal im Schatten 0°C, Schnee und Sonne “ Du solltest evtl. doch diese Beschriftung "Wohnort: Südbaden - Deutschlands mediterrane Ecke" für eine Weile dezent verschwinden lassen
-
Der Winter Thread 2011/12
BeitragHitze Hitze Hitze ! heute morgen in der Mütze geschwitzt, der Frühling kann nicht mehr weit sein.
-
Wird dieser Winter was ändern?
BeitragZitat von Stefan: „Zitat von kumpel: „Ja ,ich denke den Norden Deutschlands ging es dieses Jahr besser“ 8ox Äh ich bin zwar nicht ganz im Norden aber an den -20 haben wir auch gekratzt mir hats gereicht Nach jetzigen Stand hat wohl bei mir alles überlebt aber ganz genau werde ich das wohl erst in ein paar Wochen wissen“ Hallo Stefan, Braunschweig war auch früher schon immer ziemlich kalt (Kaltluftsenke), Ich kann mich erinnern, dass Ende der 80'er Mitte November regelmäßig ein bitterer Frost war…