Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 108.
-
Yucca mit farbigen Ableger
Horst, Ruhrgebiet - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Baumfee, deine Vorgehensweise ist absolut richtig und wird dich zum Ziel führen. Man muß auch geduldig warten können. Viele panaschierte Formen bei Yuccas und Agaven sind durch Kindel entstanden. Es bleibt zu hoffen, daß sich diese Ausprägung als stabiles Merkmal zeigt. Nicht ausgeschlossen ist allerding, daß sich das Kindel im Topf wieder zurückfärbt. Hier mal ein Bild einer panaschierte Agave montana, die durfte ich auch nicht kaufen. Hier ist die Form direkt beim Sämling aufgetreten. be…
-
Yucca mit farbigen Ableger
Horst, Ruhrgebiet - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Baumfee, das sind ja gut Nachrichten. Aus meiner Sicht hat deine Nachbarin da einen echten Glücksgriff getan. Yucca recurvifolia ist nicht so reich an Variägataformen, die findet man eher im Filamentosa-Flaccida-Komplex. Mich würde interessieren, ob es sich um ein Kindel oder um einen Ast handelt. Es wäre sehr nett, wenn du diesbezüglich deine Nachbarin fragen könntest. Ein Bild der abgetrennten Pflanze wäre auch nicht schlecht. Da Y. recurvifolia ganz flott ist im Kindelkriegen wäre auch …
-
Lagerstroemia indica blüht
Horst, Ruhrgebiet - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen
BeitragHallo, hier mal ein Foto meine Lagerstroemia x tuskegee. Ich habe sie als Hochstamm geschnitten und sie hat jetzt ihre Endhöhe erreicht. Mit den Jahren wird sie dann dichter und somit auch reichlicher blühen. 150808006.jpg Glückauf Horst
-
winterharte Agaven
Horst, Ruhrgebiet - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, nachdem meine kleine Agave montana sich als zweijähriger Sämling draußen so gut behauptet hat, habe ich mir doch eine größere zugelegt. 2307001.jpg Die Art wächst schneller an als andere Agaven. Bewurzelung ist überhaupt kein Problem. Mal sehen was der Winter für Erkenntnisse bringt. Glückauf Horst
-
Hallo , kleiner Nachklapp zum Thema Magnolienblüte. Heute bei Sonnenschein sieht die ganze Sache natürlich noch schöner aus. Die selbe Blüte wie gestern, nur jetzt richtig aufgeblüht. Charakteristisch an der Sorte Miss Chloe ist der rosafarbene Stiel des Fruchtkörpers. BlteMissChloe.jpg Meines Wissens hat keine andere Grandiflora so eine rosa Farbe. Glückauf Horst
-
Hallo Jost, wunderschöne Blüte und bei diesem Bildausschnitt kaum von M. grandiflora zu unterscheiden. M. gr. scheint eine gute Unterlage für diese Art zu sein. 090808001.jpg Das Edelreis treibt gut durch 090808002.jpg hier mal die Nahaufnahme 090808003.jpg Nahaufnahme von der anderen Seite. Ich hoffe, daß auch Erwins Veredelung geklappt hat. Meine zweite treibt auch schon. Wie steht´s mit TN 5? Ich hoffe auch in diesem Fall ist alles im grünen Bereich. Glückauf Horst
-
Hallo, hier mal meine Fortschritte in Sachen Keimung: 080808005.jpg Trachycarpus takil, vor einigen Tagen gekeimt 080808002.jpg Trachycarpus takil Uni Rom 080808003.jpg Tr. fortunei Chaubattia 080808004.jpg Tr. fortunei Nainital. Aufgrund des schmalen Keimblattes werde ich diese Pflanze genauer im Auge behalten. Normal ist das nicht für Tr. fortunei Glückauf Horst
-
Gelbblühende Opuntia
Horst, Ruhrgebiet - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, hier mal eine meiner Opuntien, die sich gerade anschicken ihre Blühten zu öffnen. Es sieht so aus, als wenn die gelbblühende Arten in der Mehrzahl sind. 0207-1.jpg 0207.jpg 0107-2.jpg Schade, daß die Blühte nur einen Tag hält. Glückauf Horst
-
Hallo Voker, ja spannendes Thema. Wir haben ja leider nicht die Möglichkeit mal eine Orignialpflanze zu sehen. Was auf den Bildern gut rauskommt, sind die deutlichen Unterschiede zwischen Takil und Fortunei. Seit dem veröffentlichten Artikel von Gibbons, Spanner und Kholia hat sich aber der für uns nachvollziehbare Horizont doch deutlich erweitert. Die veralteten Beschreibungen mit der verdrehten Hastula und der in allen Pflanzenteilen größeren Takil sollten der Vergangenheit angehören. Hier mal…
-
Hallo, ja die Fotos sind beeindruckend und zeigen deutliche Unterschiede zu Tr. fortunei. Leider ist das Saatgut von James, das seit Januar auf dem Markt ist, komplett unbrauchbar. Zumindest habe ich bis jetzt noch von keinem gehört, der einen Keimerfolg erzielt hat. Bei der schönen Trachy weiter oben mit dem Kriechwuchs denke ich allerdings, daß es sich nicht um eine Takil handelt. Ich möchte nicht wissen, wieviele Fortuneis in den letzten Jahren als Takil verkauft wurden. Glückauf Horst
-
Dracunculus
BeitragHallo, letzte Woche habe ich auch ein paar Fotos gemacht. Geruchstechnisch hält die Pflanze wirklich, was man sich von ihr verspricht. 0306-1.jpg 0306-5.jpg 0306-2.jpg 0306-5.jpg Glückauf Horst
-
Hallo, Yucca recurvifolia ist sehr variable in der Blattfarbe: bläulich oder grünlich Blüte: rötlich überhaucht oder mehr weißlich Steifheit der Blätter: überhängend oder mehr steif. Deshalb und aufgrung der botanischen Nähe zu Yucca gloriosa wird auch vom Yucca recurvifolia-Komplex gesprochen. Die gezeigte Yucca blüht gerade ist aber noch nicht voll aufgeblüht. Das werde ich dann nachreichen. Hier mal ein älteres Foto von einer sehr blauen Sorte in meinem Garten. Monsteryucca.jpg Glückauf Horst
-
Yucca ID
BeitragHallo Baumfee, nach deiner Beschreibung kann es sich eigentlich nur um Yucca recurvifolia handeln. Meine hier auf dem Bild hat etwas steifere Blätter. Für gewöhnlich knicken diese nach unten um. 2705.jpg [IMG] Diese Yucca rec. auf dem linken Teil des Bildes zeigt das typische Blattbild [IMG]http://i261.photobucket.com/albums/ii51/HorstRuhrgebiet/0306-2.jpg[/IMG] Glückauf Horst