Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 75.
-
Dankeschön!!
BeitragEin Dankeschön auch aus Magdeburg!!! Viele Grüße Frank
-
Hallo Rene', ;;f sieht doch alles schön vital aus! Schöne Pflanzensammlung und ganz schön mutig( !!! ) ohne Zuheizen in den Winter zu gehen. Kann ich mir hier nicht vorstellen, hätte in diesem Winter auch viel zerstört. Nur weiter so, von Deinen Erfahrungen können wir ( Neuen ) viel lernen! Gruß Frank
-
Klasse!
Beitrag@Stefan Sehr schöne Fotos, meine Frau mußte vorhin schmunzeln, weil ich ihr erstmal gezeigt habe, wo die Harke hängt. Da hast Du ja ganz schön zu tun alle Töpfe regelmäßig etwas feucht zu halten. Wobei Du ja Outdoor auch ganz gut drauf bist!!! Ich finde die Washi-Überwinterung sehr interessant!!! Gruß Frank
-
Danke
BeitragAlso sind keine Nachteile bei Dunkelüberwinterung zu erwarten! Ich sehe aber, daß es auch dazu die verschiedensten Meinungen gibt. Wie immer, es führen viele Wege zum Ziel. Daher ist dieses Forum für mich sehr interessant und lehrreich! Gruß Frank
-
Noch mal zum Thema Thermostat, etwas beqemeres gibt es gar nicht. Man kann doch einen UT 200 an einer trockenen Stelle postieren, der das Ein- und Ausschalten von mehreren Heizkabeln oder Lichtschläuchen steuert. Den unterschiedlichen Wärmebedarf kann man ja dann über die verbaute Leistung in den einzelnen Schutzbauten steuern! Gruß Frank
-
Danke!
BeitragDanke für Eure Hinweise, mal sehen wie die Pflanze durch den Rest des Winters kommt. Bei Euren Styro-Bauten ist ja das Thema Lichteinfall und damit Temp.- steigerung nicht so ein Thema. Im nächsten Winter muß ich mir sowieso ein neues " Projekt " einfallen lassen, weil meine Haube dann zu klein wird. Das Thema bleibt aber, weil als nächstes soll meine Jubaea ausgepflanzt werden, die habe ich jetzt 2 Sommer im Topf gehätschelt, Zeit wird`s. Aber ich frage nochmal: können die Trachys denn wirklich…
-
Super Pflanzen!
Palmen-Frank Magdeburg - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragAuch von mir dickes Lob, super Pflanzen und schöne Dokumentation!!! Gruß Frank
-
Winterquartier
Palmen-Frank Magdeburg - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragDa kann ich ja auch nur sagen: fleißig, fleißig !!! ;smilie[82] Gruß Frank
-
Schön, daß es mit den Maureliis wieder losgeht!!! Wenn das mit der Outdoor-Überwinterung, wie oben beschrieben so klappt, dann wäre das ja sehr interessant! Ich habe heute mal die Sonnenstrahlen genutzt und meine beiden einjährigen Maureliis geknipst. Sie stehen im ungeheizten Dachboden und sehr hell. Ganz trocken halte ich sie nicht. Ich gieße alle 2 Wochen ganz vorsichtig und nur ein bischen. ( Ich traue mich eigentlich nicht, gar nicht zu gießen. Für mich ist interessant, daß es egal ist ob d…
-
Hallo Klaus und an alle anderen auch, ist es wirklich besser nur im Minustemperaturbereich schalten zu lassen? Bei diesen langen Frostphasen wie im letzten ( ! ) Jahr ( 2010 ) würde ja die gesamte Pflanze lahmgelegt werden. Ich hätte auch Bedenken, daß bei etwas Sonneneinstrahlung sich die Temperaturen im oberen Bereich des Schutzbaus nach oben katapultieren, während die Pflanze nach unten hin noch kalt ( eisig ) ist. Daher hatte ich Schalt- werte um den Gefrierpunkt gewählt. was nun wirklich be…
-
Ich habe gestern nach nun mehr als 2 Monaten Dauerfrost und Unmengen an Schnee zum ersten Mal gelüftet, da wir erstmals Plusgrade haben! Ergebnis: alles ok!!! Kann nur sagen UT 200 und 120 W Heizkabel sind für 1,60m hohen Schutz mit 75 cm Durchmesser bis jetzt ausreichend! Einschalttemp. -2 Grad C und Ausschalttemp. war +2 Grad C und das seit 2 Monaten!!! bpql1vdj4ytvqefpo.jpg bpql33smtnrtbupsc.jpg bpql3zp63ingy0bnw.jpg Euch allen da draußen ebenso viel Glück!!! Gruß Frank
-
Dankeschön!
BeitragUnd schon wieder was gelernt! Gruß Frank