Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 487.

  • Hallo Sandra , Erst einmal Prosit Neujahr ! Was die blaue Variante von Trachycarpus princeps angeht- ich habe alle meine princeps von Golden Lotus . Eine "blaue" Variante ist nicht dabei ! Oberseite der Blätter grün , Unterseite der Blätter und Petiolen weiß/silber. Neujahrsgrüße , Jost

  • Trachycarpus sp

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo WernerNRW , Etwas Licht : Es sind alles Standortpopulationen von T. oreophilus. Oreophilus seit 1920 bekannt in Thailand. Indische und burmesische Populationen von Dr.Michael Lorek als ukhrulensis beschrieben und kultiviert als T. sp.Manipur und sp. Naga Hills im Handel. Die Frosthärte liegt zwischen -10 und -15°C. Pflanzen indischer Herkunft sind vermutlich die frosthärteren. Tachycarpus Manipur vielleicht -15°C. Guten Rutsch ! Jost PS. Seite 173 Winterharte Palmen

  • Hallo Gregor , nach meinen Erfahrungen mit Baumyuccas sind Yucca glauca stricta und Yucca elata die winterhärtesten in Deutschland ohne Schutz ( aber nur wenn von klein auf gezogen) Mit Regenschutz Yucca baccata , dann die anderen.... LiGr , Jost

  • Hallo Moderatorin Simona , ist dein Laurus ausgepflanzt ? Ich bin an winterharten Selektionen immer interessiert . Frohe Weihnacht , Jost

  • Pawpaw

    Jost - - Exotische Früchte

    Beitrag

    Hallo Baumfee , Die gekauften Pawpaws haben als Veredelungen den Vorteil , daß sie viel früher blühen und fruchten. Früchte bekommt man meist erst wenn die Stammverlängerung 2 Euro stark ist. Aus Samen gezogene brauchen manchmal mehr als 10 Jahre bis sie blühen und fruchten. Li Gr , Jost

  • Infos über den Erdbeerbaum

    Jost - - Exotische Früchte

    Beitrag

    Hallo Ammerländer , du solltest dir die winterhärtere Varietät besorgen: Arbutus unedo 'Rubra' - rosa bis hellpurpurne Blütenfarbe Gruß Jost

  • Basjoo Winterschutz

    Jost - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Hallo Frohe Weihnacht ! Habe heuer den einfachsten Winterschutz für meine Basjoos gewählt. <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2007-12-24/PIC_0006.JPG"> LiGr Jost

  • Hallo Anja , Niemand kann eine Magnolia grandiflora Sorte aus dem "ff bestimmen. Ich bin Mitglied der International Magnolia Society und übe schon über 15 Jahre. Wenn die Grandiflora von Ute eines Tages blüht , kann man sie vielleicht identifizieren. Voraussetzung ist aber , daß es eine registrierte Sorte ist. Sämlinge können auch interessant sein . Jeder Sämling ist mit all seinen genotypischen Eigenschaften einmalig auf der Erde . Die Einmaligkeit kann so interessant sein (Blütengröße , Blüten…

  • Freilandjubaea im Test

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Werner , das sehe ich auch wie Du . Meine Jub bekommt im Winter auch erst Sonne am späten Nachmittag . viele Grüße , Jost

  • Palme Trachycarpus wagnerianus

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Ammerländer , Die Waggi ist von Spanner vor 11 Jahren gekauft , und ist jetzt ca 2.50 m hoch. Sie blüht jedes Jahr und wurde dieses Jahr mit Trachycarpus nanus Pollen bestäubt. Ich hoffe auf viele Hybridkinder . Eine Frohe Weihnacht ! Jost

  • Palme Trachycarpus wagnerianus

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    update meiner großen Waggi mit Früchten <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2007-12-21/PIC_0043.JPG"> LiGr Jost

  • Freilandjubaea im Test

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo eine Freilandjubaea von Reinhard Köln ist bei mir im Test und hat heute die Tmin -9,0 °C / -11 °C ohne sichtbaren Schaden gemeistert. Die Wedel hatten nicht einmal Speckflecken ! The show must go on. LiGr Jost <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2007-12-21/PIC_0009.JPG">

  • Frohe Weihnachten

    Jost - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Hallo liebes Forum , ich wünsche Frohe Weihnacht und einen fast strengen aber kurzen Winter , der uns ermöglicht weitere Exoten grenzwertig auszutesten ! zZ. alle Jubaeas noch ungeschützt tmin -9°C/ -11°C LiGr Jost PS. Wunschtemps ( -13 , -14,-15,-16, -17) °C

  • Kennt jemand große Trachys....

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo VolkerZ8 , Ich bin zwar kein Sternekoch , aber die Zone 8a geht durch Dortmund in Form einer Zungenspitze über Essen Dortmund Mitte und wieder zurück über Essen. Dortmund West ist eindeutig Z8a ! Gruß , Jost

  • Palme Trachycarpus wagnerianus

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Kai , Nach meinen Erfahrungen im Tecklenburger Land ist die Winterhärte der Waggi bei - 13 °C grenzwertig. Bzw. ab -13°C werden die Wedel irreversibel geschädigt. Viele Grüße , Jost

  • Sabal - Winterhärte

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Bei frischgepflanzten Sabal kann man sich nicht auf die angegebenen Winterhärte - Temperaturen verlassen. Wie bei der Nadelpalme gelten die Toleranztemps nur für etablierte Palmen . Sabal und Rhapidophyllum brauchen je nach Größe bis zu 4 Jahre zum Etablieren. Das heißt Winterschutz bis zu 4 Jahren. Gruß , Jost PS. eine etablierte S. X texensis ist grenzwertig erst ab -17 °C , minor -18°C , minor McCurtain -20 °C also härter als Trachycarpus fortunei !

  • Washingtonia filibusta (filifera X robusta)

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Ingo , Auf James Verhaegen kannst du dich verlassen. Gruß , Jost PS. Die Waschintoniahybride ist als Freilandpalme in Deutschland besser als die Eltern. Sie wächst schnell wie die robusta und ist winterhart wie die filifera . Gruß , Jost

  • Hallo Manfred , Das kommt auf die Sorte an , die gängigen Kakis in Italia sind bis ca -15°C winterhart in Deutschland. Es gibt asiatische Kaki , die -25°C ohne Holzschaden überleben. Auch Hybriden Diospyros kaki X Diospyros virginiana sind in Old Germany hart. Viel Spaß mit Kaki ! Jost PS. Wenn die Früchte weich werden , sind sie eßbar !

  • Hallo Anja , Nach dem ersten kalten Winter unter -15°C kann man schon die ersten Aussagen über evetl. Sorten machen. Stirbt die Grandiflora weiß man welche Sorten es nicht sein können. Stibt sie zB. nicht bei Tmin -18 °C bleiben nicht mehr als 20 Kultivare übrig. Dann werden die Blüten im Sommer vermessen , dann die Blätter , dann der Aufbau des Baumes betrachtet usw. :aarg Am Ende aller Untersuchungen ist die Sorte bekannt und man kann wieder ein Label anhängen . Viel Spaß !!! :] :] :] Jost [ex…

  • Washingtonia filifera Moapa

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Apropos Washingtoniahybriden da habe ich mir 20 Stück von dem SeedCounter der Southeast Palm Society schicken lassen . Die Pflanzen W. filifera X W. robusta ( F1 ) will ich spätestens 2009 auspflanzen. Ein Washi Hain LOL! Jost PS. wer keine Träume hat , ist selber schuld !