Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-59 von insgesamt 59.
-
nachtrag
BeitragEs handelt sich übrigens um phoenix canariensis!
-
Phoenix - Wachstum
BeitragHallo liebe Palmenfreunde. Ich habe letztes Jahr im Winter Samen von Phoenix zur Keimung gebracht. Diese beiden Exemplare haben überlebt: Während die rechte wie ein Mutant wächst und ziemlich ranklotzt, ist die andere ein Schwächling. Obgleich beide 1 Jahr alt sind, wundert mich das schon. Sinds die Gene oder die liegts daran, dass die linke nen kleineren Topf hat? Wieviel Zuwachs kann ich denn normalerweise pro Jahr erwarten? Und weiß einer, wann es endlich die ersten gefiederten Blätter gibt? …
-
Also, ich habe mir die Seite angeschaut. Wir müssen beachten, dass es sich nicht um deutsches Kaufrecht handelt. Vor allem wird eine Nachbesserung, also Neulieferung von Palmen bei Beschwerde, auf Kosten des Käufers betrieben - sowas gibts im dt. Recht nicht. Des weiteren wäre es nach deutschem Recht auch nicht möglich die Beschwerdefrist auf vier Wochen zu befristen. Das wären rechtswidrige AGB... Der Verkäufer sitzt nicht in Frankreich sondern in der Schweiz, bekannt für ihr Unternehmerfreundl…
-
also, wie ich auf meinen namen gekommen bin, ich hab an Palmen gedacht, dann kam die Überleitung zu meinem Kalifornien-Urlaub und dann kam mir gleich das Steak in den Sinn was ich da gegessen hatte...und beim Steak bin ich hängengeblieben passt eigentlich nicht in ein Pflanzenforum... aber mittlerweile kursieren hier ja auch themen über tote tiere...dann passt das wieder
-
USDA + Yucca Rostrata in Ungarn auspflanzen ?
the_steak - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo! Ich habe auch Freunde in Ungarn und war auch schon ein paar Mal da. Während der Sommerzeit können da aufgrund der deutlich höheren Temperaturen verschiedene Gemüsesorten viel besser gedeihen als bei uns. Wie gesagt, sind die Sommer dort sogar heiß, Temperaturen über 30 °C sind die Regel. Diese Kontinentalität trägt eben dazu bei, dass umgekehrterweise die Winter recht kalt sein können. Nicht unbedingt die kalten Ostwinde führen zu tiefen Temperaturen, da Ungarn von Norden und Osten auch d…
-
Phoenix im Kübel und Freiland
BeitragSind die denn jetzt tot oder besteht da noch Hoffnung, dass die neu austreiben werden. So wie das aussieht haben ja nur die Blätter ihre Farbe geändert, muss ja nicht den Palmentod bedeuten oder war das definitv zu viel für die phönix?
-
Also das Bild da ist von einem Ableger einer anderen, die schon bestimmt 6 Jahre im Garten ist, dieses Exemplar ist glaube ich 2 Jahre an der Stelle. Einen Stamm bilden die nicht. Unsere ganze Nachbarschaft hat solche Exemplare, die wurden wohl immer ausgetauscht und einige haben letztes Jahr geblüht. Richtig viele Fäden hat die nicht.
-
Bei uns in Osnabrück ist der Schnee auch schon länger weg. So lange wie im östlichen Niedersachsen war der Boden sicher nicht gefroren, das lag daran, dass wir die Milderung Aus Westen letzte Woche schon quasi als erste bekommen hatten und damit auch Nachtfrost praktisch kein Thema mehr war. Auch die ganze Kaltfrostperiode war hier nicht derart stark, -12 °C in der Spitze, mag wohl daran liegen, dass wir durch den Teutoburger Wald im Süden und das Wiehengebirge im Norden von den Tiefen Temperatu…
-
Also die Zwergplame kannst du vergessen. Die Trachys haben auch starke Blattschäden, da musst mit einem intensiven Blattverlust rechnen. Die Filibustra kannst du beide auch vergessen, denn die haben sichtbar starke Trocken- und Frostschäden. Die Butia hat auch Trocken-/Frostschäden, Blattverlust ist da unvermeidbar, hoffentlich überlebt die Plfanze.
-
Januar 2009
BeitragAlso ich hab eben geschaut, der Boden auf der Ostseite des Hauses ist schon um gut 3cm aufgetaut...hoffentlich bleibt die Nacht frostfrei, noch sind es (19:30) +4 °C und es ist bewölkt. Ich habe zwar noch keine Trachys im Garten aber andere Exoten, u.a. Kamelien, die brauchen endlich mal wieder warme Füße.
-
Januar 2009
BeitragDie HammerFrostperiode scheint zu Ende zu sein! Aktuell um 11:30 bei mir hier in Osnabrück, +4,7 °C Hoffentlich taut der Schnee und dann der Boden rasch auf!
-
Winterdürre - was tun?
BeitragIch schalte mich mal ein. Also im Biologie-Leistungskurs hatten wir dieses Thema zu Genüge. Photosynthese ist tatsächlich temperaturabhängig, da sie zum Stoffwechsel der Pflanze gehört, der von Enzymen abhängt, die wiederum nur bei Plus-Temperaturen arbeiten. Alle immergrünen Pflanzen verdunsten Wasser im Winter, deshalb drohen sie auch zu vertrocknen, wenn sie kein Wasser erhalten. Sobald aber die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt können die Pflanzen das Wasser zumindest nicht mehr in den…
-
heftige Minusgrade
BeitragBei den aktuellen Temperaturen zweifelt man schon am Sinn einer ausgepflanzten Trachycarpus... halten die mehr als -17 °C aus oder ist das die absolute deadline? Und der Dauerfrost ist ja auch nicht gerade unproblematisch...
-
Bodenfrost
Beitraghier gibts immer die aktuelle Bodenfrostanzeige... dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dw…/Frost/Frost__teaser.html
-
Junge Trachy Wachstum
BeitragDanke für die rasche und anschauliche Antwort!
-
Agave americana auspflanzen?
the_steak - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitraghallo agavenfreunde! Ich habe ein "gewichtiges" Problem, meine Agave. Ist das eine Agave americana? 081020081018600x600165khm9.th.jpg Ich habe sie vor 8 oder 7 Jahren von meinem Onkel aus Polen bekommen, sie war ein Ableger von einer riesigen Agave, die meines Wissens nach dort in ner Garage überwinterte. Ich frage mich, ob ich diese hier auspflanzen kann, weil das Geschleppe zum Winterquartier echt nervt und dort kaum Platz ist. Würde sie denn einen Winter im westlichen Niedersachsen überleben?
-
Junge Trachy Wachstum
BeitragHallo ihr Palmenprofis! Ich hab ein paar Fragen, ich habe letztes Jahr im Winter aus Sämlingen just for Fun drei Trachys und 2 phoenix canarensis rangezüchtet, hätte nicht gedacht, dass es was wird. Dass die Trachys langsamer wachsen war mir klar, momentan haben die so ca. 5-6 Blätter und überwintern im hellen Keller bei 2-8 °C, ab April sollen die dann möglichst raus auf die Terasse, wieviel Wachstum kann ich denn den Sommer über erwarten? Die Phoenix überwintern bei 10-15 °C im Flur auch hell,…