Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 311.
-
Laborbasjoo
BeitragHallo Marcus, egal ist das nicht, das ist ein wichtiges Thema! Wenn jemand von seiner basjoo die er schon 5 Jahre im Garten hat Kindl macht, woher will derjenige wissen dass die Mutterpflanze mal nicht im Labor vermehrt wurde? Man kann dann auch nicht behaupten sie sei nicht meristemvermehrt. Ich halte als Gärtner auch mehr von natürlich erzeugten Pflanzen, doch bei Musas hat es wirklich keine Nachteile wenn man die richtige Sorte hat. Nur muss man da dem Händler bzw Produzenten vertrauen können…
-
Laborbasjoo
BeitragHallo Frank, nein, auch nicht im Wachstum. Letztendlich sind fast alle basjoos auf dem Markt laborvermehrt, egal ob Jungpflanze oder schon älteres Exemplar im Garten. Auch meine große basjoo ist ein solches Exemplar und sie wird jährlich über 4m groß. Wie gesagt, bei Musas ist es egal wie sie vermehrt wurde, die wachsen immer wenn es echte basjoos sind. Anderst ist es bei Phyllostachys, da merkt man einen sehr großen Unterschied im Wachstum zwischen Labor und Rhizomvermehrten Pflanzen. Viele Grü…
-
Laborbasjoo
BeitragHallo, das hat mit dem "Labordingern" nicht viel zu tun, es wurde nur von einem holländischen Großproduzenten falsche Musas vermehrt. Diese wurden letztes Jahr tausendfach als Musa basjoo verkauft, auch von einigen Ebayhändlern. Nur warm überwinterte Pflanzen haben es heuer überlebt. Ich selbst hatte auch ein paar Pflanzen davon im Kalthaus stehen, immer frostfrei und trocken, sind trotzdem kaputt. Eine echte Musa basjoo ist als "Laborpflanze" genauso winterhart als eine Kindlvermehrte, da hab i…
-
Hallo, es ist eigentlich egal welchen Dünger von welcher Marke man kauft (das ist immer nur die persönliche Einstellung des Benutzers), hauptsache die Inhaltsstoffe sind die richtigen. Es sollte ein höherer Stickstoff-, aber niedriger Phosphoranteil enthalten sein, bestenfalls noch mit Silizium. Viele Grüsse Simon
-
Maronen Esskastanien
BeitragHier das Bild der grossen Castanea aus Portugal: castaneagrossfe1.jpg Viele Grüsse Simon
-
Maronen Esskastanien
BeitragHallo zusammen, stimmt schon, Castaneas können wirkliche Riesen werden. Ich habe von einem Freund aus Portugal einmal ein Foto der grössten Castanea in Europa bekommen, Wahnsinn. Ich muss mal schauen ob ich das Foto noch finde.. Die panaschierte Form bekommt natürlich auch Früchte, warum sollte sie nicht? Zudem ist sie veredelt und bekommt damit früher Früchte als Sämlinge. Es wird zwar oft behauptet dass die bunten Sorten langsamer wachsen, aber ich kann das nicht bestätigen. Wenn man nicht sov…
-
Hallo Christoph, interessante Bilder, auch wenn sie nicht gerade erfreulich sind. Auch ich habe heuer wieder mehr Erfahrung sammeln können mit den Winterhärteangaben der Bambus. Mein vivax huangwenzhu, propinqua, bissetii und spectabilis haben keinerlei Schäden, der Semiarundinaria fastuosa hat an den Neuhalmen von letztem Jahr viel Blattschäden, im Inneren der Pflanze ist das Laub noch ok. Sogar mein Fargesia robusta hat an den späten Trieben totale Blattschäden, alles andere an ihm ist unberüh…
-
Hallo, die Wand streichen wäre natürlich eine super Idee, denke aber dass da der Nachbar auch mitspielen muss. Einen vivax aureocaulis würde ich hier aber auf keinen Fall hinsetzen, der Platz ist dafür viel zu klein. Ein aureosulcata aureocaulis im 10l Topf macht eine Fläche von 1x3m in 2-3 Jahren zu. Deshalb lieber nur eine Pflanze nehmen, setzt man 2 sieht es Anfangs zwar besser aus aber umso schneller ist die Fläche voll und man hat Arbeit. Viele Grüsse Simon
-
Hallo Micha, ich habe ehrlich gesagt noch nie erlebt dass sich eine Bambusfläche um 10cm anhebt wie es beispielsweise in Töpfen der Fall ist. Wenn so etwas passiert muss die Fläche schon so extrem klein sein dass man Bambus von Anfang an garnicht setzen sollte! Um den Druck der Rhizome von der Sperre zu nehmen reicht es vollkommen wenn man alte Halme jährlich bodeneben abschneidet, man braucht also keine Rhizome rausmachen, ausser man will Nachwuchs produzieren. Wenn man von Anfang an die richti…
-
Hallo zusammen, eine ganz normale 70cm 2mm HDPE Sperre reicht für normale Bambus wie aureocaulis, bissetii, humilis, nigra etc leicht aus. Man sollte ihm nur mindestens 2-4qm Platz geben, denn Rhizome wandern nur in die Tiefe wenn sie nicht genügend Platz in der Sperre selbst haben. Würde man beispielsweise einen Bambus in eine Regentonne setzen wären selbst hier die Rhizome in 2-3 Jahren am Boden weil die Breite einfach nicht ausreicht. Zudem sollte man ab einem bestimmten Alter bzw Bestand sow…
-
Hallo ninjamaus, ich frag mich sowieso, wer im Moment Pflanzen bestellt bzw was die Leute damit machen. Beim Gärtner sind sie jetzt meist besser aufgehoben, der achtet schliesslich darauf dass ihm seine "Ware" nicht kaputt geht. Wenns dann wieder wärmer ist kann man Pflanzen viel einfacher pflegen und nur rausstellen, anstatt alles in einem Raum zu bunkern Kannst dich ja im Frühjahr nochmal melden falls du bis dahin nicht fündig geworden bist ;smilie[123] Viele Grüsse Simon
-
Hallo ninjamaus, kaufen kann man sie immer wie man sieht Ich hab sie letztens nur alle rausgenommen weil bei mir die ersten Containerpflanzen Blattschäden durch Vertrocknung gezeigt haben, viele Folgen des Winters sieht man beim Bambus aber erst im Frühjahr. Und dieses Risiko will ich den Kunden nicht überlassen. Ich werde mein Sortiment wohl erst im März oder Anfang April wieder einstellen, da man dann schon abschätzen kann ob die Pflanze gesund ist oder nicht. So gefährliche Temperaturen komme…
-
Hallo zusammen, ich würde derzeit vom Bambuskauf aber noch abraten. Ich habe beabsichtigt mein ganzes Sortiment aus dem Shop genommen bis der Winter vorbei ist. Es gibt nur 2 Möglichkeiten wie die Pflanzen bei den Gärtnern stehen. Entweder im Folienhaus ohne Beheizung (wie bei mir), dort sind die Töpfe aber auch durchgefroren und man kann mit ein paar Blattschäden rechnen oder sie stehen in einem geheizten Gewächshaus und sind eher verweichlichte Pflanzen die zu früh austreiben. Wer jetzt Bambus…
-
Hallo Ulrich, stimmt leider nicht. Normalerweise werden Ahorn ausgesät, Acer palmatum dagegen werden veredelt da man nur so alle Eigenschaften der Mutterpflanze auf den Nachwuchs weitergeben kann. Dazu brauchst du aber einen normalen Acer palmatum als Unterlage (Wurzel) wo du dann das Edelreis aufpfropfen kannst. Deshalb kosten besondere Sorten auch mehr weil es doch ein grösserer Aufwand ist und vorallem nicht gewährleistet ist dass jede Veredelung anwächst. Viele Grüsse Simon
-
Kein Thema ;smilie[250] Dir auch ne gute Nacht, ich hab noch ne Menge Arbeit vor mir. Viele Grüsse Simon
-
Dann lass ihn halt für die nächste Zeit noch im Kübel, Acer lassen sich sehr lange und gut im Topf kultivieren. Ansonsten musst du halt ein sehr grosses Loch ausheben und den Boden aufbessern. In Lehmboden hält sich halt lange die Feuchtigkeit, deshalb erkranken viele japanische Acer dann an der Verticillium-Welke. Viele Grüsse Simon
-
Hallo Ulrich, das kannst du immer machen, da es ja Topfware ist. Wenn du ihn aber noch nicht lange in diesem Topf hast lass ihn erstmal darin stehen und setz ihn im Frühjahr nach draussen, ist besser. Du weisst ja dass ich nicht so dafür bin wenn man den Pflanzen kurz vor dem Winter noch Wurzeln nimmt ;smilie[250] Übrigens, verwende wenns geht gute Pflanzerde mit hohem Weißtorfanteil, darin wachsen Acer am Besten. Was sie garnicht mögen ist fester lehmiger Boden, dort holen sie sich oft Pilzerkr…
-
Hallo Ulrich, das ist völlig normal. Viele Acer schieben jetzt nochmal kleine Triebe nach, die aber oft den Winter nicht überleben. Normal geschieht dies schon ein paar Wochen früher, dann reifen sie noch aus. Übrigends ist dein Atropurpureum kein Zwergahorn sondern "nur" ein normaler roter Fächerahorn, er wird schon 3-4m gross. Zwergsorten werden meist nur max. 2m hoch so wie zb. der Shaina, Kotohime oder ähnlichen Sorten. Viele Grüsse Simon