Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 815.
-
BvB Papagei für Dortmund-Fans
BeitragZitat: „Mit dem Lied auf den Lippen soll ja der Rudi Assauer über den Zentralfriedhof in Gelsenkirchen gerannt sein “ Da keiner aufgestanden ist, haben die Toten sogar den Tot dem S O4 vorgezogen. ;smilie[155] ;smilie[155] ;smilie[155]
-
BvB Papagei für Dortmund-Fans
BeitragDie Videos sind echt der Hammer, der BVB Graupapagei müsste nur noch schwarz/ gelb sein, dann wäre er perfekt ;smilie[170] ;smilie[170]. Meine Eltern haben mehrere Graupageien und und andere Papageiensorten. Leider kann ein Graupapagei fast perfekt folgende Strophe: [SIZE=2]Steh` auf wenn du ein Schalker bist, steh` auf wenn du ein Schalker bist[/SIZE] . Wenn der wüsste, daß die seit 50 Jahren schon kein deutscher Meister mehr waren, würde er nicht jeden Mist nachsprechen ;smilie[170] ;smilie[17…
-
Unter den alten Blattbasen kann der Tod lauern
VolkerZ8 - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragZitat: „Sie ist komplett hohl, bzw. teilweise mit Bauschaum ausgeschäumt.“ Hallo Volker, das ist ja ein richtig tiefer Krater bei deiner recurvifolia ;smilie[82] aber Hauptsache sie wächst und gedeiht, das zählt ;smilie[170] . Dein Bild von der recurvifolia beruhigt mich , denn dagegen sind meine Ausscharbungen geringfügig. Hast du bei der Aloifolia wegen des Mulches keine Sorge, das irgendwann unten der Stamm fault?
-
Unter den alten Blattbasen kann der Tod lauern
VolkerZ8 - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, Volker aus Braunschweig hat neulich einen Thread veröffentlicht (sehr interessant war der!!!) wie er seine Washingtonia geschält hat und was alles zum Vorschein gekommen ist. Also früh gewarnt dachte ich, guck dir mal deine Yuccas an, die am Stamm ebenfalls auf Feuchtigkeit empfindlich reagieren Die Rostratas und Thompsonianas waren einwandfrei, dann guckte ich mir die Aloifolia an Von oben alles OK, so dachte ich ;smilie[125] 100_0191.jpg[/IMG] dann vielen von mir die bereits vor längere…
-
Zitat: „Ansonsten aber schon täglich gießen, wenn es nicht regnet? Eine halbe Kanne also 5 Liter oder mehr?“ Hallo Nadine, täglich giessen ja, es sei denn, daß es stärker regnet, dann natürlich nicht. Wieviel Lieter hängt davon ab, wie das Wetter ist, warm und sonnig mehr Wasser, bewölkt und normal warm, dann weniger Wasser. Ist die Drainage, falls du überhaupt eine anlegen musstest (bodenabhängig!) sehr durchlässig musst du ebenfalls mehr giessen. Im ersten Jahr , wenn das Wurzelwerk noch nicht…
-
Zitat: „Ich gieße sie nun seit Freitag täglich mit Superthrive. “ Hallo Nadine, sieht wiklich toll und gemütlich aus ;smilie[157] Thema giessen: Jeden Tag wenn es nicht stark regnet OK, aber nicht jeden Tag mit ST. Eine Gabe am Anfang nach dem einpflanzen ist OK, eine zweite auch noch, aber dann reicht es, die Wurzeln haben dann verstanden was sie tun sollen ;smilie[170] ;smilie[170] . Wenn du aber jetzt schon seit Freitag jeden Tag ST gegeben hast, also heute das vierte Mal (falls du schon gego…
-
Hallo Volker, bevor ich auch zu einer Frage zu diesem Thread komme, erstmal großes Kompliment, der Bericht ist hochinteressant und lehrreich. Nun die Frage: Ich nehme das gleiche Fungizid wie du, bisher aber nur für Yuccas (sprühe es bei noch vorhandenen Wachstumstemperaturen auf die Blätter). Wie mache ich das bei Palmen, bei Trachies oder Chamaerops oder Jubaeen, denke ist bei allen gleich. Ebenfalls zum Herbst hin, Ende September Anfang Oktober, wenn noch wenige Tage/Wochen Wachstum vorliegt,…
-
Doris hat Geburtstag :o)))
Beitragauch von mir alles Gute zu deinem Geburtstag ;smilie[157]
-
Sorgenkind - Banane
Beitragauspflanzen, aber wie Lori schon schreibt, Achtung vor Sonnenbrand am Anfang, im Bauhaus hatte sie nur künstliches Licht. Wenn du sie vollsonnig pflanzt, was gut wäre, vielleicht am Anfang mit einem Netz schattieren.
-
Bin heute spät dran, musste aber noch das Champignons League Finale sehen ;smilie[170] Kurze Frage noch, bevor ich zu Bett gehe. Bei den männlichen Trachies ist die Sachlage klar, vertrocknen lassen, die Trachy holt sich nochmal Energie aus den Blütenstengel und dann später abschneiden. Aber wie ist das mit den weiblichen. Ich habe sie ja heute befruchtet ;smilie[170] morgen und übermorgen wiederhole ich das. Dann warte ich bis Dezember oder Januar, bis sie schön schwarzblau und trocken sind. Ne…
-
Hallo Nadinge, intuitiv oder besser gesagt zufällig richtig gehandelt. Zwischen meiner grössten Trachy und dem Acer steht ein Wolfsmilchgewächs, eine Euphorbia Thalia, die hat wenigstens etwas exotisches ;smilie[170] ;smilie[170] Ich hoffe alle anderen Trachies bleiben verschont von Wühlmäusen ;smilie[127]
-
Zitat: „Die Fächer der weiblichen Trachys sind härter, sehr oft auch nicht so tief geschlitzt, weniger windanfällig und oft auch kurzstieliger als männliche Trachys.“ Ich denke, es ist kein Zufall, wenn du das gleiche beobachtest. Spätestens nächstes Jahr müssten 1 oder 2 weitere Trachies von mir blühen, wo ich jetzt ebenfalls auf weiblich tippe (richtig schöne, stabile Blätter, kurze Stiele, halt wie du schon beschrieben hast) die anderen 2 werden wohl männlich . Warten wir es ab, je mehr "Bewe…
-
Zitat: „Zumindest die weibliche Trachy welche zum ersten Mal blüht, also noch keine Schwangerschaft hatte, schwächelte bislang immer etwas.“ Bei mir blüht die weibliche (wusste leider in den letzten Jahren nicht, daß sie weiblich ist, aber seit heute, seit dem ich mit Samen beschäftige ;smilie[170] ) jetzt zum dritten mal. Vom Wachstum ist sie die Beste, im Winter hat sie bisher minus 12-13 Grad an mehreren, aufeinaderfolgenden Nächten gut weggesteckt (in dem härteren Winter, es war glaube ich W…
-
Hallo Volker, meinst du auch eine Wühlmaus kann den etablierten Trachies mit einem großen Wurzelwerk etwas anhabe, beispielsweise größere Trachies die schon mind. 3-5 Jahre ausgepflanzt sind ;smilie[67] Falls ja, woran erkennt man das sich eine Wühlmaus unterirrdisch an die Wurzeln macht, denn nicht immer findet man auch ein kleines "Wühlloch". ;smilie[67] Ich habe nämlich neben meiner grössten Trachy knapp 2 Meter Stamm, dann auch noch weiblich ;smilie[170] die mir die Samenernte einbringen sol…
-
Zitat: „mal ne andere Frage: " Kannst Du selbst durch deine Pollen (Spermien) Kinder bekommen?" “ hast du nett ausgedrückt ;smilie[170] ;smilie[170] , meine Frau hat keinen grünen Daumen, die hat es mir bereits vor deiner Antwort auch schon erklärt, nur noch direkter peinlich aber das mit in 10 Jahren Millionär hört sich gut an Ich stelle den Samen, du die Felder bekommst dafür auch 70% vom Gewinn, ich nur 30% ;smilie[170] ;smilie[170] Aber wenn ich heute schon seltsame Fragen stelle, dann gleic…
-
Hallo Gregor, wie Rharbarber mit Pickeln dran ;smilie[110] ;smilie[170] Naja, ist halt Geschmacksache, ich finde sie hat etwas sehr erotisches, äh exotisches ;smilie[170] Dschungeleffekt kommt schnell auf, natürlich braucht sie viel platz. Im Winter bisher unproblematisch, sollte ein sehr strenger Winter kommen, schütze ich halt mit einer dickeren Mulchschicht und las von oben kein Wasser auf den Mulch, sollte reichen. PS. Laß doch mal deine Frau den Rharbarber probieren, sie wird den Unterschie…
-
Zitat: „Du düngst deine Gunnera auch, das habe ich noch nie getan.“ Hallo Volker, ja, die verschlingt den Dünger ähnlich der Musas, wahrscheinlich ebenfalls aufgrund der großen Blattfläche, die will erstmal ernährt werden. Den Musas gebe ich alle 2 Wochen Blaukorn, der Gunnera alle 4 Wochen, Ergebnis bis jetzt mutierende Wirkung ;smilie[170] Giesen tue ich sie ebenfalls fast soviel wie die Musa`s. Bei mir hat sie von 10.30 Uhr - 15.00 Uhr Sonne.