Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 63.

  • Trachycarpus Wagnerius

    guihaia - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Sapperlott Soeren 8o, echt erstaunlich, was die in knapp 1½ Jahren für ein Wachstum an den Tag gelegt hat! Die Wedel scheinen auch ungewöhnlich groß zu sein? Womit hast du die denn gefüttert? Auf alle Fälle ein geiles Teil. Gruß Oliver

  • Trachycarpus Funai

    guihaia - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Sandra, ich würde da keinen Gedanken dran verschwenden, "Funai" ist auf alle Fälle Käse... Wenn der schon nicht weiß, wie das Teil richtig heißt, würde ich auch nicht davon ausgehen, dass das große Bild zu den Sämlingen passt (mal davon abgesehen, dass ich Waggie-Sämlinge "pummeliger" in Erinnerung habe). Gruß Oliver

  • Beleuchtung 24h

    guihaia - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Alles ist noch zu toppen: Weihnachtsbeleuchtung, die fetzt Berty, wie wär's? Gruß Oliver PS. Müsstest nur noch deinen Schneemännern das Headbangen beibringen.

  • Samen im Keimbeutel

    guihaia - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Berty, hab's bisher genauso gemacht wie Frank. Allerdings hat sich die H<sub>2</sub>O<sub>2</sub>-Methode nicht unbedingt als dauerhafter Schimmelschutz erwiesen. Gut allerdings für eine erste Desinfizierung und v.a. um die Samen leichter schälen zu können. Muss mal gucken, irgendwo hab ich doch noch so Chinosol-Tabletten (von Speerfäule-Behandlungen) rumliegen... Gruß Oliver

  • Beleuchtung 24h

    guihaia - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Berty, ich nehme mal an, du kennst diesen Weihnachtsfilm mit Chevy Chase ("Schöne Bescherung" hieß er, glaub ich)... Gruß Oliver

  • Samen im Keimbeutel

    guihaia - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Marco, zur Feuchtigkeit des Kokohums heißt es im allgemeinen, man soll es mit der Hand so lange ausdrücken, bis kein Wasser mehr heraustropft, dann hat's die richtige Feuchtigkeit. Dass dann trotzdem noch Wasser an der Innenseite kondensiert, ist, wie Tropheus schon sagt, normal. Lüften ist eigentlich nicht nötig... Gruß Oliver

  • Hi Tobi, tust du nicht schon Buße, z.B. durch Errettung von Eukalypten aus Baumärkten? Sollte ja kein Vorwurf sein, hat mich auf Grund der beschriebenen Erfahrung nur gewundert. Allerdings hatte der auch noch keinen Stamm (hat er auch bis heute nicht, weil er alle paar Jahre zurück friert ). Aber die Knolle war eben auch total hohl... Gruß Oliver

  • Hallo Moni, bei der Art, die du da hast, ist das normal (haben bei mir auch 2 von 3). Je mehr Sonne, um so roter die Färbung. Stünde er draußen in der vollen Sonne, wär es noch ausgeprägter. Inwiefern trockene Haltung hier auch noch eine Rolle spielt, weiß ich nicht (so wie bei einigen Sukkulenten). Gießt du oft? @Tobi: Hätte nicht gedacht, dass man den vertrocknen lassen kann. Ich habe mal nach einem Umzug einen Im Karton auf dem Dachboden vergessen. Nach über einem Jahr habe ich dann den Topf …

  • Wow. :O Nicht schlecht, die sieht ja richtig propper aus. Kaum zu glauben, dass das die gleiche ist. Ok, ich lag dann doch völlig daneben, aber da hast du wirklich ein sehr schönes Schnäppchen gemacht! Gruß Oliver

  • Hallo Sandra, etwaige "Baumarktspuren" hatte ich natürlich nicht bedacht. Wenn's allerdings der "Typ" ist, den ich vor Augen habe, dann gehört auch die leicht gräuliche Färbung dazu. Wäre schön, wenn du hier ein Update einstellen könntest, wenn du sie wieder aufgepeppelt hast. Würde mich interessieren. Auf alle Fälle viel Erfolg dabei! Gruß Oliver

  • Zwergpalme Kindl abtrennen?

    guihaia - - Zimmer- und Kübelpalmen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe so meine Zweifel, ob das mit der Bewurzelung abgeschnittener Chamaerops-Seitentriebe wirklich funktioniert. Soll zwar in seltenen Fällen geklappt haben, aber in der Regel wohl eher nicht. Allerdings kommt mir gerade ein Gedanke: Wie wäre es denn, die Seitentriebe vorher gezielt mit einer ordentlichen Dosis ST/Auxin zu behandeln und zu sehen, ob sie eigene Wurzeln ausbilden, bevor man sie abschneidet?? Also quasi so ähnlich wie beim Abmoosen? Wäre vielleicht mal ein inter…

  • Hallo Sandra, und ich dachte schon, meine vom Dehner für 9,99 wär ein Schnäppchen gewesen. Glückwunsch. Interessant finde ich, dass das eine mit steifen, dünner gefiederten Wedeln zu sein scheint. Frage mich schon immer, was das zu bedeuten hat. Andere Varietät? Oder, da Phoenix ja leicht hybridisieren, irgendwas anderes mit drin? Auf alle Fälle hatte ich auch schon mal so eine, die hat sogar moderate Fröste ohne zu murren weggesteckt. Leider habe ich das Experiment dann irgendwann etwas zu weit…

  • Winterschutz bei Trachys

    guihaia - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Zitat: „Original von Berty-Nordhessen ich habe letztes Jahr auch Big Bags für den Fall der Fälle gekauft, gebraucht über ebay. Es gibt die in verschiedenen Grössen: business.search.ebay.de/big-ba…returnedZ300QQsacatZ12576 “ Danke Berty. Jetzt muss ich nur noch abwägen, ob so eine Konstruktion für mit hier auf meiner Dachterrasse ausreichend sturmfest ist. Nicht das bei Wind mal UFOs in Form von Kübeltrachys über der Stadt gemeldet werden... Gruß Oliver

  • Winterschutz bei Trachys

    guihaia - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Tja Tobi, du sagst es. Würde ich jetzt 2005 als Maßstab nehmen, wäre der Winter in ca. 5-6Wochen da. Die meisten meiner Erfahrungen bezgl. dessen, was Pflanzen so abkönnen, resultieren hauptsächlich daraus, dass ich eben immer zu spät damit angefangen habe... Gruß Oliver

  • Winterschutz bei Trachys

    guihaia - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Hallo Volker, woher bezieht ihr eigentlich eure Big Bags? Ebay? Gibt es die auch in verschiedenen Größen, oder nur in "big"? Ich überwintere meine Kübeltrachys nun auch seit einiger Zeit draußen, mit temperaturabhängigen schrittweisen Schutzmaßnahmen. Da wäre die Big-Bag-Methode vielleicht auch mal eine Überlegung wert. Bisher habe ich sie immer ziemlich straff zur Säule gebunden (alleine schon aus Platzgründen - dafür brauchte es noch nie zusätzlichen Nässeschutz) und je nach Fall zusätzlich zu…

  • Baumfarn in Ebay

    guihaia - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Hallo Tobi, Platzmangel im Winter ist auch das, was mich noch bremst. Wie das mit der Haltung in der Wohnung aussieht, weiß ich leider auch nicht, habe aber auch schon gehört, dass es gehen soll. Scheidet bei mir aber leider auch aus. @Soeren: Mannmannmann. Führe mich nicht in Versuchung. Eigentlich bin ich mit Cycas bedient - aber wenn der Preis stimme sollte... Dennoch danke für den Link, werd's einfach mal beobachten. Obwohl anscheinend noch andere dem Hinweis gefolgt sind, zumindest ging der…

  • Baumfarn in Ebay

    guihaia - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Moin Soeren, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Meine eigene Erfahrung war ja eine gute, und der oben erwähnte Palmfarn gehört bis heute zu meinen Lieblingspflanzen. Ich kämpfe ja seit gestern sogar mit mir, mir so 'nen Baumfarn zu ordern (keine Sorge Helga, den deinen lass ich dir schon ;)), hatte nur gehofft, dass sich hier vielleicht noch jemand mit fundierten Vergleichsmöglichkeiten meldet. Wenn man bisher negatives gelesen hat, dann eigentlich ausschließlich über Trachys, denke…

  • Baumfarn in Ebay

    guihaia - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Hallo Tobi, stimmt genau, Trachys würde ich von dort sicher nicht beziehen. Man kann sich ja mal ein paar der "Zahnstocher" ansehen, die sich da so im Shop finden. Es sei denn, man nimmt es wissentlich in Kauf, weil's günstig ist und man sich auskennt. Du hast deine ja auch wieder hinbekommen Nun könnte natürlich jemand sagen: Hey, der Baumfarn hat ja auch gar keine Wurzeln... Gruß Oliver

  • Was für eine Palme ist das?

    guihaia - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo, ich schließe mich da Berty an. Meine Kübel-Chamaerops(e?) (was ist da eigentlich der Plural?) haben schon regelmäßig Minusgrade bis -6/-7°C weggesteckt. Ohne Schutz (auch gegen Feuchtigkeit). Gut, an die -11°C würd' ich sie jetzt nicht mutwillig heranführen wollen ;), aber so empfindlich sind sie nun wirklich nicht - auf alle Fälle härter als Washis und Phoenix, und selbst die mussten da schon durch (mit leichten Schäden)... Gruß Oliver

  • Baumfarn in Ebay

    guihaia - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Hallo Helga, ich hatte gehofft, dass sich vielleicht ein Baumfarnspezialist zu deiner Frage äußert, da ich selber auch (noch) keinen habe. Aber ich gestehen, da komm ich selbst in Versuchung. Über den Anbieter gehen die Meinungen wohl auseinander. Ich kann nur soviel sagen: Ich habe bei Dutchie vor gut ca. 4 1/2 Jahren mal einen Cycas-Stamm (bewurzelt, ohne Wedel) gekauft. Die Pflanze war absolut in Ordnung (ok, bei der Höhe wurde etwas geschummelt - 45 statt 50 cm, da hätt ich ihn schon ganz ho…