Meine Exoten im Keller

    • Das haben wir wieder ein Problem . Ich arbeite 340km entfernt von meinen Exoten das macht das stoslüften recht schwer ;;g
      Aber ich könnte eine Kastenkonstruktion vor das Kellerfenster bauen und dort einen Lüfter rein bauen der zeitgesteuert ist.
      Ich mach mir mal ein par Gedanken wie das gehen könnte. Am besten temp. Gesteuert das der Lüfter aus geht wenn es zu kalt im Keller wird.
      Hat jemand so etwas In der Art schon gebaut? :?:
    • Würde es nützen wenn man die feuchte Luft nach draußen drückt???
      Frische Luft müsste ja automatisch durch kleine Ritzen und Spalten in der Kellertür nachgeführt werden ... theoretisch.
      So könnte ich einfach ein rohr nach draußen legen und einen Abluftlüfter davor befestigen.

      oder einfach HIER mit.

      Ich habe gestern noch einmal etwas Platz im Keller gemacht und fast alles raus geräumt was raus kann, jetzt stehen nur noch 3 Türme mit je 4 Reifen und meine Pflanzen drin.

      Die Tür zu dem Teil des Kellers habe ich gestern so gut wie es ging mit 4 cm Styropor verkleidet um die Wärme so gut wie es geht im Keller zuhalten bzw. die kälte draußen zu lassen.
    • dave39524 schrieb:

      Würde es nützen wenn man die feuchte Luft nach draußen drückt???
      Frische Luft müsste ja automatisch durch kleine Ritzen und Spalten in der Kellertür nachgeführt werden ... theoretisch.


      Moin David

      Das sollte eigentlich gehen und war auch schon ein Gedanke von mir. So ziehst Du trockene Heizungsluft aus dem bewohnten Bereich in den Keller, es sei denn Du besitzt ein riesen Aquarium im Wohnbereich.

      Als schnelle Lösung in jedem Fall sicherlich nicht schlecht. Über die Jahre würde ich aber übers Recycling der Kellerluft mir Gedanken machen. Diese Lf fehlt ja eigentlich im beheizten Wohnraum in der Heizungsperiode.

      Edith:

      Ich habs mal verschoben da Freilandpalmen selten im Keller wachsen.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • dave39524 schrieb:

      Leider ist mein Keller nicht durch die Wohnung zu erreichen sondern ich muss aus dem Haus und dann wieder durch eine Tür in einen anderen Teil des Hauses.
      Ist schon nicht so leicht mit mir ;;g


      Moin David

      So ist das wenn man von seinen baulichen Gegebenheiten auf andere schließt ;smilie[268] .

      Hast Du dort vlt. einen nicht genutzten Kaminzug wo man solch ein Aluflexrohr einziehen könnte ;smilie[268] .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Moin Moin,
      langsam fängt der (passive) Luftentfeuchter im keller an zu arbeiten und holt auch gut feuchtigkeit aus der Luft.
      Die Frage ist ob das zusammenspiel von Luftfeuchte,Temp und Licht jetzt nnegativ oder positiv für meine Pflanzen ist.
      rH 70% - 75%, Temp. 13°c - max 16°c und 10 Stunden Licht mit 2x3400 lumen und 6400k Leuchtstoffröhren ( will vieleicht noch 2 dazu anbauen )
      Was meint ihr wie wird es ihnen ergehen? :?: :?: :?: :?:
    • Wie lange lässt du sie denn im Keller???
      Ich hab da so meine Zweifel das sie es unbeschadet überstehen wenn sie gute 5 Monate im dunklen Keller stehen, ich habe sie jetzt fast 3 Wochen im Keller und wir haben ja erst November.
      Würde ich jeden Tag zuhause sein würden sie jetzt erst mal wieder draußen stehen aber so müssen sie im Kleller bleiben ,,S
      Bleibt nur zu hoffen das es anfang März warm genug ist damit ich sie rausholen kann.
    • Palmen2009 schrieb:

      Also 16 Grad ist schon recht warm


      Moin Hans

      Das seh ich auch so, aber wegen der Luftentfeuchter heizt er ja da die unter 10° angeblich nicht funktionieren. In meinem WoMo verwende ich die auch von November bis März wegen Saisonkennzeichen, dort funzen die auch bei leichten Frost ;)) . Die 10€ an Strom glaub ich auch nur fürs Licht, mit dem Heizlüfter kommt der locker auf 50 € im Monat.

      Ich glaub seine hohen Werte der Lf dürften von den Bananen herrühren. Bananen schwitzen extrem wie ich dies Jahr feststellen musste mit Halbwüchsigen. Enseten sind da in trockener Luft bei etwa 24° echte Wasserquellen im Laub ;smilie[82] .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen, Heizlüfter sind preiswert in der Anschaffung aber hoch im Verbrauch.Unsere 3 Umluftheizungen haben uns Mehrkosten von 76 Euronen letzten Winter beschert also noch akzeptabel.Bei den Temp. kan noch fast alles an Exoten autdoor stehen lassen.Bei den Bananen kürze ich die Blätter(Stiel u. ein bischen vom Blatt bleibt dran)damit die kaum Wasser brauchen u. auch nicht schwitzen. Lg. Ines u. Hans
    • Hi,
      Die 16 Grad hatte ich bis jetzt ein mal und auch nur weil es draußen etwas wärmer war als die Tage zuvor.
      Laut Hersteller arbeiten die Luftentfeuchter eingeschränkt und es dauert sehr lange bis sie anfangen zu wirken.
      Der Heizlüfter läuft kaum und auch nur auf kleinster stufe daher bezahle ich sicher keine 50€ im Monat fürs heizen.
      Die Bananen sind nicht an der Anfangs hohen Luftfeuchte schuld denn diese Werte habe ich gemessen als sie noch nicht im Keller standen sondern
      noch schön im Vorgarten standen.

      Ich kann gerne mal versuchen einfach mal den heizlüfter auszulassen und beobachten wie sich die Luftfeuchte entwickelt.
    • Hallo Dave, den Musas macht die Luftfeuchte nichts aus, unsere im Garten mit Styro,Lupo u. Baufolie verpackt u. mit Umluftheizung geschützt befinden sich in einer Tropfsteinhöhle , also Luftfeuchte 100% mit sicherheit u. halbdunkel u. das über4-5 Monate. Kein Schimmel u. im Frühjahr alles Top. Lg. Ines u. Hans