Neugestaltung einer Teichanlage

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • kumpel schrieb:

      Hallo Hans

      Da kann ich ir anbieten .
      Festuca glauca
      Festuca scoparia
      Festuca gauterii
      Holcus mollis
      Glyceria maxima 'Variegata
      Carex muskingumensis
      Carex oshimensis
      Carex ornithopoda
      Carex riparia
      Cyperus alternifolius
      Luzula nivea
      Carex morrowii
      Carex rostrata
      und auch eine schöne Alternative ,kein Gras aber so ähnlich ,Ophiopogon niger ,Ophiopogon japonica minor ,und vieles mehr
      Es gibt noch weit mehr ;;f

      Hallo Rene, erstmal schönen Dank aber ich brauche 3 schöne kleinbleibende (bis 30 bis 40 cm) Gräser da Du der Profi bist such mir bitte 3 aus. Danke Gruss Hans
    • Gerd schrieb:

      Dann Algen ohne Ende.


      Moin Gerd

      Was genau für Algen? UV-Licht hilft nur bei Schwebealgen, gegen Faden-oder Blaualgen sind die wirkungslos. Außerdem gehen UV-Lampen nicht nach solch kurzer Zeit kaputt, ich besitze eine UV-Röhre die hat bestimmt 25 Jahre auf dem Buckel und eine Laufzeit von bestimmt 3 Jahre hintereinander gerechnet. Wenn Du mit der eine Stunde in einem Raum bist hast Du am nächsten Tag eine feisten Sonnenbrand und darfst zum Augenarzt. Die hab ich aber nur zur Behandlung un Quarantäne von Korallenfischen im Einsatz gehabt. Die hat allerdings auch 36 Watt.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Palmen2009 schrieb:


      Hallo Rene, erstmal schönen Dank aber ich brauche 3 schöne kleinbleibende (bis 30 bis 40 cm) Gräser da Du der Profi bist such mir bitte 3 aus. Danke Gruss Hans



      Hallo Hans

      Festuca glauca ,für den vollsoniggen Bereich oder Festuca gauteri
      Carex conica für den ehrr halbschattigen oder schattigen Bereich
      Wenn Du mit hellem Stein arbeitest ,kann ich Dir das Grasartige Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' dem Schlangenbart empfehlen ,das habt sich deutlich ab ,kann sowohl in der Sonne als auch im Schatten stehen und ist immergrün ,ein sehr schöner Exot der ursprünglich aus Japan stammt.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Leider spielt das Wetter nicht mit wo jetzt die Blüten der PawPaw offen sind, schaumer mal ob die Ameisen als bestäuber funktionieren denn unsere Töpfe mögen die ganz besonderes. ;;g Wie vertreibe ich sie ohne sie zu vernichten denn dann lasse ich sie lieber in Ruhe die wollen ja auch Leben. Lg. Hans
    • Moin

      Bei den Krebsen aber bitte aufpassen, der europäische Flusskrebs ist geschütz und steht auf der roten Liste. Also keine Naturentnahme. Besser ist da der Kamberkrebs auch nordamerikanische Flusskrebs, nebenbei ist der auch imun gegen die Krebspest und nicht so sensibel auf die Wasserqualität. Übrigens einer der Gründe dafür warum unsere heimischer Flusskrebs auf der Liste gelandet ist. In jedem Fall sollte man der Krebsen unterstände anbieten da sie sich normal Höhlen im Ufer bauen was durch die Teichfolie ja nicht möglich ist, ohne Höhlen sind die Tiere ansonsten gestresst. Infavh ein paar halbierte Tontopfe in den Teich und die Krebse haben ihren Unterstand/Höhle.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Moin Hans

      Palmen2009 schrieb:

      Hallo Jürgen, gekauft im Zoo in Duisburg(Zajak)


      Dann sind es Amis ;)) , ich wollte nur darauf hinweisen das unsere geschützt sind und kein unbedarfter User oder Miltleser Unsinn baut ;)) .

      Palmen2009 schrieb:

      als Unterschlupf 1Zoll Schlauch auf je 10cm Länge geschnitten


      Das geht fürs erste in jedem Fall, aber die Viecher wachsen ja auch. Deshalb der Tip mit den Pötten, die kann man schön mit der Flex bearbeiten und auch so entbraten damit micht scharfkantiges Kontakt mit der Folie hat.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Oh Gott wo ist da mal wieder mein Finger beim Tipfehlehler gelandet ;:: .

      Das sollte heißen entgraten und nicht entbraten ;:: .

      Da war wohl wieder mein Kopf dabei wie lecker die Tierchen sind :whistling: !

      Übrigens sollten die Krebse auch den Goldfischbestand regulieren da sie sich auch an deren Laich begnügen.

      Allerdings sind die Jungs immer ein zweischneiges Schwert für unsere Natur. Da imun gegen Krebspest sind sie Überträger der Krebspest die unsere heimischen an den Rand des Untergangs drängen. Wie soll das gehen aus deinem Teich ;smilie[268] ? Eigentlich ganz einfach, da badet ein Vögelchen an deinem Teich und badet danach an einem natürlichen Gewässer und schon ist diese Krankheit gewandert.

      Ist jetzt nicht bös gemeint und soll keinem die Freude an den Krebsen nehmen ::ww . Bei den Pflanzen betreiben wir auch sowas ähnliches, mit Steinen hat es sowas mit einem Käfer hier im Rheinland auch schon gegeben.

      Übrigens wenn es noch nicht hier im Thread steht, der Teich und das Umfeld ist rattenscharf geworden ;;f . Meinen Besuch hole ich sicherlich nach vom letzten Jahr. Aber erstmal muss ich mich mit meinem Arbeitgeber rumschlagen ;;g .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • J.D. aus NRW schrieb:

      Oh Gott wo ist da mal wieder mein Finger beim Tipfehlehler gelandet ;:: .

      Das sollte heißen entgraten und nicht entbraten ;:: .

      Da war wohl wieder mein Kopf dabei wie lecker die Tierchen sind :whistling: !

      Übrigens sollten die Krebse auch den Goldfischbestand regulieren da sie sich auch an deren Laich begnügen.

      Allerdings sind die Jungs immer ein zweischneiges Schwert für unsere Natur. Da imun gegen Krebspest sind sie Überträger der Krebspest die unsere heimischen an den Rand des Untergangs drängen. Wie soll das gehen aus deinem Teich ;smilie[268] ? Eigentlich ganz einfach, da badet ein Vögelchen an deinem Teich und badet danach an einem natürlichen Gewässer und schon ist diese Krankheit gewandert.

      Ist jetzt nicht bös gemeint und soll keinem die Freude an den Krebsen nehmen ::ww . Bei den Pflanzen betreiben wir auch sowas ähnliches, mit Steinen hat es sowas mit einem Käfer hier im Rheinland auch schon gegeben.

      Übrigens wenn es noch nicht hier im Thread steht, der Teich und das Umfeld ist rattenscharf geworden ;;f . Meinen Besuch hole ich sicherlich nach vom letzten Jahr. Aber erstmal muss ich mich mit meinem Arbeitgeber rumschlagen ;;g .

      Würde mich freuen Jürgen aber wenn es nicht funtzt bringe ich Dir 2 Töpfe mit nach Hamburg :freu2 hab schon wieder 18 Töpfe abgestochen der wollte wieder auf Wanderschaft gehen aber nicht mit mir ;:: . Lg. Hans