Wann ist die beste Pflanzzeit für Palmen (Trachys) ?

    • kumpel schrieb:

      Ich möchte nur nicht ,das daraus eine Empfehlung gemacht wird .


      Nicht jeder hat einen geeigneten Raum zum überwintern.
      Was willst du denn nun empfehlen wenn im Herbst jemand fragt ob er seine Trachy noch pflanzen kann?

      Überwintere sie lieber gut geschützt auf der Terrasse und pflanze sie im Frühjahr?

      Die Ganze Diskussion macht irgendwie keinen Sinn, Trachys kann man vom Frühjahr bis Herbst pflanzen, zum einwurzeln brauchen sie ohnehin sehr lange und gut schützen muss man sie leider immer.
      Ob im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, in der Schutzart macht es keinen Unterschied.
      Wenn der Schutz gut ist, werden Beide den Winter schadlos überstehen.
      Wenn der Schutz fehlerhaft ist, sterben Beide.


      Volker
    • Volker[/quote]

      Volker schrieb:


      Meine Kübeltrachys haben im Gartenhaus bei min/max 0°C überwintert, sie erfreuen sich bester Gesundheit obwohl hin und wieder der Topf durchfroren war.
      Hätte ich sie nun im Herbst ausgepflanzt und ebenfalls bei Null Grad überwintert, wäre im geschützten Erdboden nicht einmal der Wurzelballen gefroren.
      Wären sie nun tot?



      Das weiss ich selber ,das bei Null Grad nichts passiert ,auch kann der Ballen kurzfristig auch mal durchfrieren ,nur bleibt es nicht immer bei Null Grad .Das ide Trachys meist geschützt werden müssen ,ist selbst hier im Westen fast nicht mehr wegzudenken ,ich schreibe deswegen fast ,weil es hier immer noch ungeschützte trachys gibt ,die bisher alle Winter hier schutzlos überstanden haben .Das man Trachys schützen muss ,ist aber unabhängig vom optimalen Auspflanzzeitpunkt .Hat man eine Trachy in Herbst ausgepflanzt und der Boden friert dauerhaft 50 oder im Osten gar 100 cm tief durch ,so ist der Ballen doch sich selbst über lassen unabhängig jetzt mal vom Winterschutz ,ausgepflanzt im Frühjahr hätte sie sicherlich mehr Wurzeln gemacht ,die eine mehr die andere weniger .Wir beide wissen ja ,das sich die Pflanzen nach dem Auspflanzen in erster Linie auf die Wurzelbildung konzentrieren .


      Volker schrieb:



      Nicht jeder hat einen geeigneten Raum zum überwintern.
      Was willst du denn nun empfehlen wenn im Herbst jemand fragt ob er seine Trachy noch pflanzen kann?

      Überwintere sie lieber gut geschützt auf der Terrasse und pflanze sie im Frühjahr?



      Auch das ist mir klar ,ich empfehle ihm sich die Trachy im Frühjahr zu kaufen und sie dann auszupflanzen ,oder jemanden zu fragen ,ob er sie bei ihm unterstellen kann ,da gibt es genug Argumente ,wenn das alles nicht reift ,dann bricht Not Gesetz,dann hat er dann keine Wahl und kläre ihn über die Risiken auf .

      Volker schrieb:




      Ob im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, in der Schutzart macht es keinen Unterschied.
      Wenn der Schutz gut ist, werden Beide den Winter schadlos überstehen.
      Wenn der Schutz fehlerhaft ist, sterben Beide.



      Hier geht es nicht um den Schutz ,den lassen wir mal aussen vor .


      Volker schrieb:



      Die Ganze Diskussion macht irgendwie keinen Sinn, ...


      Na wenigstens in diesem Punkt sind wir uns einig ,das führt ins Bodenlose ,am besten wir belassen es so wie es ist und jeder macht es eben so wie er meint ,ich bin mit dem Thema durch , ::n
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      Hat man eine Trachy in Herbst ausgepflanzt und der Boden friert dauerhaft 50 oder im Osten gar 100 cm tief durch ,so ist der Ballen doch sich selbst über lassen


      Logisch, das ist aber unabhängig vom Pflanzzeitpunkt so, auch die eventuell seit dem Frühjahr neu gebildeten Wurzeln sind dann betroffen.

      Somit habe ich immer noch nicht den Vorteil einer Frühjahrspflanzung erkennen können.
      Diese Empfehlung stammt noch aus Zeiten als man Trachys nicht, oder nur leicht schützen musste.
      Heute ist sie aber hinfällig, nun muss man jeden Winter für guten Schutz sorgen, natürlich auch im Wurzelbereich (Bodenheizung).

      Hier im Nachbarort steht eine Trachy schon ca 20 Jahre in einer Hausecke (Mikroklima), die ist natürlich gut eingewurzelt.
      Der Schutz bestand aus einem Kasten mit 1m Laub, sie hat jeden Winter überstanden, nur 2012 nicht, sie ist tot.
      Was hat ihr das jahrelange einwurzeln nun genutzt?

      Meine Trachys, im Spätherherst 2011 gepflanzt, leben hingegen noch.

      Weshalb?

      Weil der Boden beheizt wurde und die gesamten Palme keine Temperatur unter -6°C erleiden musste.
      Was wäre nun der Vorteil einer Frühjahrspflanzung gewesen?

      Vor Allem wann ist der optimale Zeitpunkt im Frühjahr?
      Selbst im Juni war 2012 die Bodentemperatur in 20cm Tiefe bei uns noch nicht über10°C, an der Oberfläche teilweise im negativen Bereich.
      Also fand kein Wurzelwachstum statt.



      Deshalb sage ich, Trachys kann man immer pflanzen, man muss sie nur gut schützen, was ohnehin Voraussetzung ist.
    • J.D. aus NRW schrieb:

      Was sagst Du zu im Fj. 2005 gepfanzt und nach 2.2012 Tod ;;g ?

      Volker schrieb:

      Hier im Nachbarort steht eine Trachy schon ca 20 Jahre in einer Hausecke (Mikroklima), die ist natürlich gut eingewurzelt.
      Der Schutz bestand aus einem Kasten mit 1m Laub, sie hat jeden Winter überstanden, nur 2012 nicht, sie ist tot.
      Was hat ihr das jahrelange einwurzeln nun genutzt?


      Noin Mario

      Wann wäre denn da der beste Zeitpunkt zum Pflanzen gewesen? Ich gehe auch mal davon aus das die Große von René auch nicht im Fj.2011 gepflanzt wurde.

      Wie Volker schon richtig geschrieben hat, unter 10° tut sich bei den Wurzeln nichts und die 10° erreiche ich eher im Kübel wie im Freiland. Der Vorteil der Spätsommer- und Herbstpflanzung sehe ich darin das sich das Erdreich durch die hoch stehende Sonne gut erwärmt hat und die Wärme gut speichert, beim Fj. hat man den Nachteil der tief stehenden Sonne die das Erdreich im Winter ausgekühlt hat.

      Aber wie schon geschrieben, eigentlich ist es bei einer Trachy schnuppe wann man sie Pflanzt.

      @ Stefan

      1. muss es transportierbar sein und 2. kommt es auf den Preis an ;)) . Spanier haben auch manchmal exotische Preisvorstellungen.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Zitat von »J.D. aus NRW«
      Was sagst Du zu im Fj. 2005 gepfanzt und nach 2.2012 Tod ;;g ?


      Zitat von »Volker«
      Hier im Nachbarort steht eine Trachy schon ca 20 Jahre in einer Hausecke (Mikroklima), die ist natürlich gut eingewurzelt.
      Der Schutz bestand aus einem Kasten mit 1m Laub, sie hat jeden Winter überstanden, nur 2012 nicht, sie ist tot.
      Was hat ihr das jahrelange einwurzeln nun genutzt?









      Das hat alles nichts mit dem Zeitpunkt der Pflanzung zutun sondern mit dem Schutz
    • mmaio-HH schrieb:

      wenn ihr noch lange weiter schreibt glaube ich Euch auch noch :!:


      Mario

      Jeder darf doch seine Meinung haben ;smilie[268] ? Jeder hat auch seine Erfahrungen gemacht. Wenn Du der Meinung bist April/Mai ist der beste Zeitpunkt bei dir dann ist das doch i.O., Volker und ich sehen das anders. Dabei klammern wir aber nicht beim pflanzen April/Mai aus wie manch einer, sondern sagen ganzjährig. Wer günstig im Abverkauf eine Trachy im Oktober erwirbt kann sie sofort auspflanzen, vorrausgestzt der Winterschutz stimmt.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • mmaio-HH schrieb:

      Das hat alles nichts mit dem Zeitpunkt der Pflanzung zutun sondern mit dem Schutz


      EEEEEEben

      Das ist doch die ganze Zeit meine Rede.....


      Jeder Pflanze mit Ballen oder Containerware ist es schnuppe, wann sie gepflanzt wird, weshalb sollten Trachys nicht dazu gehören?
      Eventuell verwechselst Du ja etwas, Wurzelnackte Pflanzen pflanzt man natürlich im Frühjahr.

      Siehe z.B. hier:

      Vorteil einer Containerpflanze ist die Verlängerung der Pflanzzeit auf das ganze Jahr, also auch während der Wachstumszeit im Sommer. Es muss kein Pflanzschnitt vorgenommen werden. Eine gute Bewässerung ist wichtig damit die Pflanze sofort im neuen Boden wurzelt und anwächst.


      baumschule-2000.de/Containerpflanzen
    • Volker schrieb:

      mmaio-HH schrieb:

      Ja sicher sicher :whistling: wenn ihr noch lange weiter schreibt glaube ich Euch auch noch :!:


      Weshalb aber sollte jemand deine Empfehlung für die unbedingte Frühjahrspflanzung glauben?

      Jeder Pflanze mit Ballen ist es schnuppe, wann sie gepflanzt wird, weshalb sollten Trachys nicht dazu gehören?
      Eventuell verwechselst Du ja etwas, Wurzelnackte Pflanzen pflanzt man natürlich im Frühjahr.



      Nein ich verwechsele nichts,ich bleibe dabei das es einfach besser und Stressfreier für die Palme ist wenn sie im Frühjahr gepflanzt wird,da sie denn den ganzen Sommer zeit hat sich zu gewöhnen und Wurzeln zu schieben und nicht gleich wieder unter Stress in den Winterschutz muss .