Jetzt hat es auch bei mir eine Trachy erwischt :-(

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jetzt hat es auch bei mir eine Trachy erwischt :-(

      Diese Trachycarpus fortunei hat die gleichen Bedingunge erfahren wie alle Palmen im Beet, leider hat sie jetzt dieses Schadbild:



      Der Winterschutz hat je eine Öffnung an der Süd- un an der Nordseite, die ich bei geeigneter Wetterlage im Winter öffne und somit auch Sonnenlicht in der Schutz kommt.
      Die Trachy steht allerdings quasi um die Ecke, sodass nur wenig Sonnenlicht bei ihr ankommt.



      Nun ist meine erste Vermutung, dass sie schön verbrannt ist. Allerdings zeigte sich dieses erst etwa 3,5 Wochen nach dem Auspacken. Am 06.04. sah das Ganze noch so aus (die Trachy steht links hinten im Beet):



      Eine weitere Möglichkeit wäre es, dass ich einfach viel zu wenig gegossen habe?!

      Was zu dieser Trachy noch zu sagen ist, sie war beim Auspflanzen im August 2011 etwa genauso groß wie die Trachy rechts im Beet, scheint also nicht so die Knalleranlagen zu haben.

      Ich hoffe, dass sich das wieder rauswächst, auf jeden Fall werde ich eine weitere Öffnung in den Schutz einbringen.

      Was kann ich nun machen, außer viel zu gießen?

      MfG
      :smoke
    • Meine kleine Palme (ca. 20 cm hoch) sah vor ca. 3 Wochen genauso aus. Dann wurden die mittleren Triebe schwarz und ich konnte sie herausziehen. In der Mitte ist jetzt ein Loch. Die älteren Wedel außen herum sind weiterhin schön grün. Ich gehe davon aus, dass die Palme lebt, sonst wären die älteren Wedel doch bereits gelb oder braun. Ich hatte sie übrigens vor einem Jahr in München ausgepflanzt. Als Winterschutz nutzte ich eine Schaumstoff-Vlieshülle, die ich aber nur während strengerer Frostperioden darüber stülpte.
    • Naja gut die von Christian sieht jetzt wirklich nicht so super aus höffen wir mal das es nicht noch schlimmer wird,aber einen Frostschaden können wir doch ausschlissen denke ich bei dem Schutz.
      Keine ahnung warum sie jetzt so aussieht Wühlmäuse ?
    • Hi mmaio,
      ich wollte die Palme von Anfang an nicht so verwöhnen. Sie sollte gleich sehen, in welchem kalten Loch sie jetzt überleben muss.
      Aber wenn die alten Wedel jetzt schon so viele Wochen - teils unter starker Sonnenbestrahlung - grün bleiben, sollte das doch ein gutes Zeichen sein, oder?
    • Hallo Christian.

      Ich habe auch eine solche "Mimose".
      Sie hat nach dem Auspacken zusehends abgebaut.
      Gestern konnte ich das 2. jüngste Blatt ziehen, der Speer sitzt noch fest.
      Alle Blätter sind mittlerweile trocken.
      Diese 3 Trachys wurden auf die gleiche Art überwintert.
      2 sind okay.





      Nur Diese muckt rum, im Winter 11 / 12 übrigens das selbe Spiel. Ich tippe mittlerweile darauf, es liegt an der Palme selbst, nicht an den äußeren Bedingungen.



      Volker
    • Ich habe auch die Befürchtung, dass diese Trachie genetisch unvorteilig ist :-/, eine Frostschaden schließe ich aus, wenn selbst die Cordyline bei diesen Bedingungen aus dem Winter gegangen ist, wie sie im Herbst reingegangen ist. Bleibt nur hoffen und abwarten, sie hatte den letzten Winter auch weniger gut überstanden als die anderen Palmen. Naja manchmal hat mal halt Pech und ich habe für die beidne Trachies zusamme nnicht einmal 20€ bezahlt, so wäre zumindest der finanzielle Verlust überschaubar :-/
      :smoke
    • so sah es bis gestern bei mir aus, nun habe ich etliche Wedel entfernt ,,S



      sie wollte sich einfach nicht erholen ;smilie[268]

      das Problem liegt aber denke ich nicht am Winter sondern an mir :smoke , ich wollte ihr was gutes tun und hatte ihr nach dem Winter warmes Wasser zugeführt, was ich nun bereue.
      der krasse Temperaturunterschied hat ihr vermutlich nicht gut getan und es sind bestimmt etliche Wurzeln bei draufgegangen ,,S
      mal sehen was nun passiert nachdem sie fünf Wedel weniger zu versorgen hat ;smilie[268]
      vertrocknet war bislang jedenfalls nix 8ox
      at.wetter.tv: UetersenWetter Uetersen - VorschauWetter Uetersen - TrendWetter Uetersen
    • Hallo Dirk

      Wieso hast Du ihre Wedel entfernt ??? ;smilie[82] M.E. sieht sie doch gut aus :whistling:

      Wie sieht sie denn jetzt aus ?

      @ Volker und Zicko ,ich vermute auch das es an den Trachys selbst liegt ,die einen scheinen was mehr ab zu können und die anderen was weniger ,die Erfahrung habe ich auch schon gemacht ,Schade nur ,das man das vorher nicht beurteilen kann ,,S

      max-2 schrieb:


      Aber wenn die alten Wedel jetzt schon so viele Wochen - teils unter starker Sonnenbestrahlung - grün bleiben, sollte das doch ein gutes Zeichen sein, oder?



      Naja ,es kann gut gehen oder auch nicht ,da gilt es nur abwarten ,es kann auch schon mal so sein ,das die Palme den genzen Sommer auf diese Art verharrt und dann letzendlich kollabiert ,genausogut kann es sein ,das Du ca. ab Juni/ juli oder auch später neue Speere bekommst ,allerdings solltest Du sie dann im nächsten Winter wesentlich besser schützen ,glaub mir ,ich bin da ein gebranntes Kind :wacko: ,Viel Glück ;;f ;))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Ich hätte sie dran gelassen ,denn es ist für Trachys besser ,wenn sie soviel Blattmasse wie Möglich haben sollten um sehr gut zu wachsen ,das wäre von selber heraus gewachsen und die unteren vermeindlich schlapperen Wedel hätte man immer noch abschneiden können
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Naja ,es kann gut gehen oder auch nicht ,da gilt es nur abwarten ,es kann auch schon mal so sein ,das die Palme den genzen Sommer auf diese Art verharrt und dann letzendlich kollabiert ,genausogut kann es sein ,das Du ca. ab Juni/ juli oder auch später neue Speere bekommst ,allerdings solltest Du sie dann im nächsten Winter wesentlich besser schützen ,glaub mir ,ich bin da ein gebranntes Kind :wacko: ,Viel Glück ;;f ;))

      Danke, danke! Ich rede der Palme jetzt schon jeden Tag gut zu. Nachdem ich hier noch einiges gelesen habe, befürchte ich jetzt - falls sie in ein paar Wochen noch treibt - dass sie wahrscheinlich für den nächsten Winter zu schwach sein wird. Vielleicht wäre es dann besser, sie im Herbst ins Haus zu holen - aber das sind noch Zukunftsvisionen. Jedenfalls werde ich sobald sich an der Palme etwas regt, ein Foto machen und mich wieder melden. Danke nochmals!
    • Hallo, unsere ausgepflantzten 3-er Gruppen haben seit mindestens 2 Wochen keinen Tropfen Wasser bekommen u. die sehen kräftig u. dunkelgrün aus. Ich sag eine gut angewachsene Palme die schon Jahre ausgepflantzt ist holt sich genug Wasser aus der Tiefe das heist nicht das ich nicht gießen würde(Regenwasser alle) aber die Töpfe haben vorrang u. die anderen bekommen nichts.Lg.Hans