Diese Trachycarpus fortunei hat die gleichen Bedingunge erfahren wie alle Palmen im Beet, leider hat sie jetzt dieses Schadbild:
Der Winterschutz hat je eine Öffnung an der Süd- un an der Nordseite, die ich bei geeigneter Wetterlage im Winter öffne und somit auch Sonnenlicht in der Schutz kommt.
Die Trachy steht allerdings quasi um die Ecke, sodass nur wenig Sonnenlicht bei ihr ankommt.
Nun ist meine erste Vermutung, dass sie schön verbrannt ist. Allerdings zeigte sich dieses erst etwa 3,5 Wochen nach dem Auspacken. Am 06.04. sah das Ganze noch so aus (die Trachy steht links hinten im Beet):
Eine weitere Möglichkeit wäre es, dass ich einfach viel zu wenig gegossen habe?!
Was zu dieser Trachy noch zu sagen ist, sie war beim Auspflanzen im August 2011 etwa genauso groß wie die Trachy rechts im Beet, scheint also nicht so die Knalleranlagen zu haben.
Ich hoffe, dass sich das wieder rauswächst, auf jeden Fall werde ich eine weitere Öffnung in den Schutz einbringen.
Was kann ich nun machen, außer viel zu gießen?
MfG
Der Winterschutz hat je eine Öffnung an der Süd- un an der Nordseite, die ich bei geeigneter Wetterlage im Winter öffne und somit auch Sonnenlicht in der Schutz kommt.
Die Trachy steht allerdings quasi um die Ecke, sodass nur wenig Sonnenlicht bei ihr ankommt.
Nun ist meine erste Vermutung, dass sie schön verbrannt ist. Allerdings zeigte sich dieses erst etwa 3,5 Wochen nach dem Auspacken. Am 06.04. sah das Ganze noch so aus (die Trachy steht links hinten im Beet):
Eine weitere Möglichkeit wäre es, dass ich einfach viel zu wenig gegossen habe?!
Was zu dieser Trachy noch zu sagen ist, sie war beim Auspflanzen im August 2011 etwa genauso groß wie die Trachy rechts im Beet, scheint also nicht so die Knalleranlagen zu haben.
Ich hoffe, dass sich das wieder rauswächst, auf jeden Fall werde ich eine weitere Öffnung in den Schutz einbringen.
Was kann ich nun machen, außer viel zu gießen?
MfG




,Viel Glück ;;f

,