welche sind das? Die mit Sensor Kabel oder ohne? weil die mit hatten immer mal Probleme gemacht. Also bei funktioniert das einwandfrei. Sensoren umtauschen falls es noch geht.
Also ich hatte meinen Sensor Problemlos umgetauscht bekommen würde es mal versuchen komisch ist aber dass beide nicht gehen sollen ist vielleicht was an der Basis?
Das bekommen wir hoffentlich nicht.
Hintergrund, meine selbst programmierte Software hat keine negativen Temperaturen angezeigt.
Um den Code neu zu programmieren, habe ich den Sensor in den Gefrierschrank gelegt.
Nach aufspielen eines neuen Custum Roms auf das Smartphone musste ich Mobile Alerts neu aufspielen und jetzt sind alle Sensoren gelb obwohl sie funktionieren und auch die Batterien ok sind! Wo ist der Fehler?
Merkwürdige holderer macht der Kabelsensor Heute.
Die aktuelle Temperatur von 9°C sind OK, laut einem zweiten Sensor (ohne Verbindung zum Internet).
Erst über Stunden OFL°C (ich glaub war schon einmal).
Dann die erste Anzeige -18,9°C dann 9,2°C (richtige Anzeige), danach -4,2°C und noch ein paar Sprünge.
Das alles aber in Minutensprüngen.
Ich werd das noch weiter beobachten. Kann man sich keine Elektronik mehr kaufen die in Ordnung ist. Muss man wieder auf das Queksilber Thermometer zurückgreifen?
Wie hier so schreibe kommt die nächste Meldung!!
So nachdem ich ein anderes Smartphone getestet habe und dies alles grün und ok zeigte hatte ich mein letztes Rom Update in Verdacht. Habe letztes Backup wieder eingespielt und siehe da... Wieder alles grün. Sehr seltsam das. Nur mal zur Info was es alles gibt mit dem Wundergerät.
Ich vermute es ist ein Temperaturwiderstand.
Die Platinen sind absolut nicht für den Außeneinsatz geeignet.
Man könnte die Sensoren allerdings öffnen und die Platinen zum Beispiel mit Silikon versiegeln.
Der Sensor sendet zwar noch Daten zur Basisstation, Diese sind aber scheinbar nicht verwertbar.