frei nach Volker's Washischutz. Heizkabel bzw. Lichterschlauch auf den Boden gelegt (1 Schlaufe) und dann die Styroplatten drauf.
Anders als Volker habe ich je 2 Platten (4cm) versetzt übereinander gelegt und an eine Ecke ein Stück Styrodur, darauf kommt ein Topf.

Dann je ein Stück von einer kaputten Abdeckplane drauf und an den Stamm eine Latte (2m) gebunden mit einem kurzen Querstück oben drauf.

Dann den ersten Vliessack drüber und Lichterschlauch bzw. Heizkabel drum.

Allerdings habe ich das heizkabel wohl etwas zu klein gewählt und deshalb noch eine Minilichterkette zusätzlich drumgewickelt. Darüber dann je 2 von den neuen Vliesssäcken und wenn das nicht reichen sollte, kommt noch eine Hülle aus Lupofolie (2lagig) drüber. Habe mir bei ebay gleich 'ne ganze Rolle (50m) gekauft.

Im kleinen Bau daneben (Lupofolie 3lagig) befindet sich meine kleine Washi. Der Boden ist mit 15cm trockenem Laub gefüllt.

Vliesssack drüber und Minilichterkette drum. Auch hier kommt bei Bedarf noch eine 2lagige Hülle aus Lupofolie über den ganzen Bau. Die Hüllen sind etwas größer, nach dem Motto, welches auch für die Kleidung im Winter zutrifft: Lieber viele dünne Lagen als eine Dicke! Alle Wärmequellen werden über ein UT200 gesteuert. Mal sehen ob' funzt. Gruß Lutz
Anders als Volker habe ich je 2 Platten (4cm) versetzt übereinander gelegt und an eine Ecke ein Stück Styrodur, darauf kommt ein Topf.

Dann je ein Stück von einer kaputten Abdeckplane drauf und an den Stamm eine Latte (2m) gebunden mit einem kurzen Querstück oben drauf.

Dann den ersten Vliessack drüber und Lichterschlauch bzw. Heizkabel drum.

Allerdings habe ich das heizkabel wohl etwas zu klein gewählt und deshalb noch eine Minilichterkette zusätzlich drumgewickelt. Darüber dann je 2 von den neuen Vliesssäcken und wenn das nicht reichen sollte, kommt noch eine Hülle aus Lupofolie (2lagig) drüber. Habe mir bei ebay gleich 'ne ganze Rolle (50m) gekauft.

Im kleinen Bau daneben (Lupofolie 3lagig) befindet sich meine kleine Washi. Der Boden ist mit 15cm trockenem Laub gefüllt.

Vliesssack drüber und Minilichterkette drum. Auch hier kommt bei Bedarf noch eine 2lagige Hülle aus Lupofolie über den ganzen Bau. Die Hüllen sind etwas größer, nach dem Motto, welches auch für die Kleidung im Winter zutrifft: Lieber viele dünne Lagen als eine Dicke! Alle Wärmequellen werden über ein UT200 gesteuert. Mal sehen ob' funzt. Gruß Lutz

Warum sollten die durchfrieren, stehen doch auf Styropur und unter 3 Vliesssäcken und Lichterschlauch bzw. Minilichterkette sind auch einmal um den Topf gelegt. Ich denke das die Temps an den Pflanzen nicht unter Null° sinken, so ist es zumindest geplant. UT200 schaltet bei 0° an und +1° wieder aus. Gruß Lutz 
Nein, das will ich natürlich auf gar keinen Fall habe aber für die beiden Töpfe keinen Platz. Gruß Lutz 




! Gruß Lutz