Brugmansien

    • Original von VolkerHH
      Geli wie ist denn deine "Angels Fantasy" gewachsen.
      Meine blüht gerade. ;) ;)

      Ohhh, ist die schön 8o
      Duftet die eigentlich auch so gut wie die "normalen"?

      Meine wächst sehr gut! Sie hat jetzt schon 5 neue Blätter gemacht :))

      Das kleine Stück das abgebrochen war, ist leider nichts geworden :aarg
      Grüßle
      Geli

      ... aus dem wilden Süden und vom Fuße der Schwäbischen Alb (USDA 6b/7a)
      Aichtal
    • Original von Baumfee
      Hallo,

      ich dachte der Thread wäre verloren gegangen. :O

      Meine Blüten haben sich noch nicht richtig geöffnet. Unten geht die Blüte langsam auf. Es wird spannend, welche Farbe zum Vorschein kommt.

      Liebe Grüße,
      Baumfee


      Baumfee..interessant wird es erst nach zwei bis 3 Tagen nach dem aufblühen.
      :D :D Dann erst ist die Blüte ausgefärbt und zeigt volle Farbe oder auch nicht. :rolleyes:

      Geli..was meinst du mit den normalen????
      Reine Wildarten wirst du kaum noch finden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von VolkerHH ()

    • Berty..sieh mal wie deine nächstes Jahr blüht.Ich bin einfach begeistert.Die Blüte der Mon Amour M sind die letzten beiden Fotos. ;) ;) Die rosa Blüte in der Mitte ist die Pink Perfection und die beiden oberen Bilder ist eine der Wildformen der ET..die B.arborea.
      Alleine der Geruch abends ums Haus.;smilie[172] ;smilie[172]
    • Natürlich ist zuerst die Blüte in der hintersten Ecke aufgegangen, so daß ich den Topf erst einmal drehen mußte. Es scheint eine gelbe Engestrompete zu werden. Ich hätte nie gedacht, daß ich es mit der E. noch einmal so weit schaffe und sie anfängt zu blühen. 8o

      Liebe Grüße,
      Baumfee
    • Engelstropeten abmoosen

      Hallo,
      Engelstrompeten abmoosen habe ich in diesem Sommer versucht, weil ich nächstes Jahr Hochstämmchen möchte.
      Dazu hat mir eine Bekannteeine Anleitung geschickt.
      Da ich kein Moos hatte, habe ich einen Plastiktopf mit Perlite gefüllt und diesen an einen gerade gewachsenen Zweig befestigt.
      Ein Topf wollte nicht halten so habe ich unter den Topf den Zweig dick mit einer Schnur umwickelt.
      Nachdem ich hier 2 mal Bodenfrost hatte habe ich gestern mal nachgesehen ob ich die Zweige schon abschneiden kann.
      Dabei stellte ich fest dass unter der Schnur sich kleine Wurzeln gebildet haben.
      Auch im Perlite haben sich Wurzeln gebildet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von veilchen ()

    • Hallo,

      jetzt hat sich die Farbe meiner Engelstrompete gezeigt. Es ist eine weiße Engelstrompete. Schade! Dann ist wohl ausgerechnet die E. etwas geworden, die ich mit meiner Nachbarin getauscht hatte. Ich wollte eine gelbe oder orange Blüte. Menno! X(

      Liebe Grüße,
      Baumfee
    • Original von VolkerHH
      Guck mal Baumfee.
      Davon hätte ich noch einen bewurzelten Steckling. :D
      [/IMG]


      Hallo Volker,

      was lesen meine Augen: ein bewurzelter Steckling :D Ich glaube, dieses versteckte Angebot nehme ich an. Danke. Ich melde mich nach meinen Urlaub/Ende der Herbstferien bei Dir. Jetzt weiß ich auch, warum alle Hochstämmchen ziehen wollen. Die Engelchen gehen in die Breite und nehmen so viel Platz weg.

      Bis bald
      Baumfee *imUrlaubsvorfreudeStreßist*
    • Die Charles Grimaldi ist reserviert..Baumfee. :D :D
      Das ist dann auch der letzte Steckling für dieses Jahr.Hab nur noch einen stehen für Tropheus.
      Baumfee..die Ch.Grimaldi ist eine sehr wüchsige und reichblühende ET.Der Duft ist atemberaubend und nicht seifig.Sie ist die dankbarste Trompete die ich habe..in Bezug auf alles. :))
    • Hallo Volker,

      ich freue mich schon auf die Pflanze. :D :D :D Wie mache ich denn Stecklinge von einer Engelstrompete? Nehme ich die dicken Äste und stelle sie ins Wasser? Auf jeden Fall werde ich meine große Engelstrompete ordentlich beschneiden und einkürzen, bzw. in Form bringen. Meine Engelstrompete duftet auch abends.

      Liebe Grüße,
      Baumfee
    • Original von Baumfee

      Wie mache ich denn Stecklinge von einer Engelstrompete? Nehme ich die dicken Äste und stelle sie ins Wasser?


      Also ich hab das Stück das von meiner abgebrochen ist weil der Wind sie umgeschmissen hatte , einfach in die Erde gesteckt und der Wächst schön ! Kann ja dann mal nicht so ganz verkehrt gewesen sein :D :D
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Bei mir wars nun letzte Woche schon vorbei mit der Herrlichkeit. Hatte sie vorsichtshalber schon ausgebuddelt, damit ich nicht nachts irgendwann anfangen muss.
      Dachte mir ich stelle sie noch ein paar Tage ans Haus, aber das mochte sie gar nicht.
      Der Schock war wohl zu groß.
      Kein Wunder, die Wurzeln waren bis zu 2m lang geworden 8o
      Jetzt steht sie nackig im Keller relativ dunkel.

      Ach ja, zu Beginn des Jahres war sie 20cm groß!!





      Auf gutes Wetter
      Gruß von Alex

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schnuffy ()

    • Hallo Alex,

      na, die war ja fleißt im Wachsen!
      Ich habe jetzt meine großen "Mutterpflanzen" - rosa und gelb - die schon in 70 cm Töpfen waren, entsorgt ("ich gestehe") aber vorher noch Stecklinge geschnitten;
      Die Töpfe waren schon wieder voll durchwurzelt, die Pflanzen über 3m hoch und der Stammdurchmesser unten ca. 15 cm!!!!!

      Da es schon "Stecklinge aus der Blühzone" vom Vorjahr davon gibt, die teilweise ausgepflanzt waren, habe ich wohl genug Sicherungskopien - die waren heuer auch schon über 2m hoch und haben wie wild geblüht!!

      Meine sind auch ausgepuddelt (in offenen Plastiksäcken) oder in den Töpfen im Keller .... und warten wieder aufs Frühjahr!

      lg
      Moni
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Hi Moni,

      Steckis habe ich auch einige gemacht. Man weis ja nie. Der linke Stamm ist nämlich noch abgebrochen.
      Also von vier Ästen steht nur noch einer.
      War zwar bissel traurig, aber bei dem Wachstum und vielleicht wird sie im nächsten Jahr nicht genz so breit und sie passt besser in den Keller.
      Der Unterschied zwischen ausgepflanzt und im Kübel ist aber gravierend. Hab noch eine im Kübel vom Aldi dieses Jahr.
      Die ist zwar auch von knapp 20cm auf gut über nen Meter gewachsen, hat aber nur einen Seitentrieb und erst kurz vorm einräumen versucht ne Blüte zu bilden.
      Auf gutes Wetter
      Gruß von Alex
    • Hi Alex,

      beim Wachstum ist mir der Unterschied zwischen Kübel und ausgepflanzt nicht so sehr aufgefallen ... bis auf die weiße, die schon einen zu klelinen Kübel bei der Überwinterung hatte und nach dem Auspflanzen richtig losgelegt hat!

      Was aber ganz deutlich ist, bei den Ausgepflanzten halten sich die Blüten länger frisch, weil der Boden immer feucht bleibt! sonst ließen oft bei Sonne am Nachmittag die Brugmansien in den Kübeln schon alles hängen ... nach dem Gießen waren sie wohl wieder fit, aber der Stress wirkt sich schon auf die Haltbarkeit der Blüten aus!

      Gutes Gelingen mit den Stecklingen!

      lg
      Moni
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox