Crinum
-
-
naja zu Warmhauscrinum sage ich nur "düdürüdürü" - ich hatte meine grosse nähmlich am Anfang nach dem Auszug bei meinem Vater stehen und da blieb die schon mal bis im November draussen stehen, hat ihr nicht geschadet. War jedoch die Regen abgewante Seite - vielleicht liegt es an dem
Die Crinum bildet auch ohne ST sehr viele Wurzeln - daher steht meine grosse ja auch in einem riesen Topf mit wohl 50cm Durchmesser - muss aber einmal nachmessen gehenSe terra wird zergriin -
Na, mal schaun .... danke, Philipp --- vielleicht kann ich wenigstens eine Kenianische in den Keller ... aber auf die Dauer des Winters 9° und hell ... ich weiß nicht
lg
Moni -
schon klar - bei kühler überwinterung brauchen sie ja auch länger bis sie im blühfähigen Alter sind
Ich hoffe ich kann meine grosse nächstes Jahr wieder nach draussen stellen, dann wird sie wohl mehr Blüten als eine/Jahr machenSe terra wird zergriin -
Original von Philipp
naja zu Warmhauscrinum sage ich nur "düdürüdürü" - ich hatte meine grosse nähmlich am Anfang nach dem Auszug bei meinem Vater stehen und da blieb die schon mal bis im November draussen stehen, hat ihr nicht geschadet. War jedoch die Regen abgewante Seite - vielleicht liegt es an dem
Die Crinum bildet auch ohne ST sehr viele Wurzeln - daher steht meine grosse ja auch in einem riesen Topf mit wohl 50cm Durchmesser - muss aber einmal nachmessen gehen
Ja da sag ich mal "düdürüdüdü" Philipp.
Die Gegend um Basel ist doch um einiges wärmer im November als das Salzburger Land.Ich würde Moni nicht empfehlen sie draussen stehen zu lassen,dann wäre die Anzucht sozusagen für die Katz gewesen.
-
ja das stimm natürlich Volker, ich wollt nur sagen dass Crinum Temperaturen unter 10°C gut wegstecken können - was bei Platzmangel auch eine kühle überwinterung erlauben könnteSe terra wird zergriin
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0