Hallo Exotenfreunde,
die Kamelie, das ist wirklich die 'Rose des Winters'. Ich bin von den traumhaften Blüten begeistert. Nachdem ich ja 2007 drei Exmeplare preiswert bei ALDI Süd erstanden hatte, habe ich mich etwas mit diesen interessanten Pflanzen beschäftigt. Natürlich gibt es im Web wieder immens viele Informationen. Meine persönlichen Erfahrungen beschränken sich auf die Haltung (Umtopfen, Freiland). Bei der Mischung der Erde (sowohl Kübel als auch Freiland) habe ich die Empfehlung eines geringen pH-Wertes mittels Beimischung von Fichtennadeln in das Substrat umgesetzt. Laut Literatur würde auch Torf diese Funktion erfüllen. Ich mische auch immer gerne feinen Kies als Drainage in meine Substrate, es sei denn es würde ausdrücklich davon abgeraten. Also, zu gleichen Teilen normale Gartenerde und Fichtennadelhumus (angerottete Fichtennadeln) oder Waldhumus und einen kleineren Anteil feinkörnigen Kies. Das Ergebnis war hervorragend. Frische dunkelgrüne Blätter, zartgrüne Neuaustriebe und wunderschöne Blüten. Meine Kamelien stehen an einem halbschattigen bis schattigen Standort d.h. sie bekommen nur etwas Sonne am Tag.
Wer kann noch über seine Erfahrungen mit Kamelien berichten?
Viele Grüße,
Norbert
die Kamelie, das ist wirklich die 'Rose des Winters'. Ich bin von den traumhaften Blüten begeistert. Nachdem ich ja 2007 drei Exmeplare preiswert bei ALDI Süd erstanden hatte, habe ich mich etwas mit diesen interessanten Pflanzen beschäftigt. Natürlich gibt es im Web wieder immens viele Informationen. Meine persönlichen Erfahrungen beschränken sich auf die Haltung (Umtopfen, Freiland). Bei der Mischung der Erde (sowohl Kübel als auch Freiland) habe ich die Empfehlung eines geringen pH-Wertes mittels Beimischung von Fichtennadeln in das Substrat umgesetzt. Laut Literatur würde auch Torf diese Funktion erfüllen. Ich mische auch immer gerne feinen Kies als Drainage in meine Substrate, es sei denn es würde ausdrücklich davon abgeraten. Also, zu gleichen Teilen normale Gartenerde und Fichtennadelhumus (angerottete Fichtennadeln) oder Waldhumus und einen kleineren Anteil feinkörnigen Kies. Das Ergebnis war hervorragend. Frische dunkelgrüne Blätter, zartgrüne Neuaustriebe und wunderschöne Blüten. Meine Kamelien stehen an einem halbschattigen bis schattigen Standort d.h. sie bekommen nur etwas Sonne am Tag.
Wer kann noch über seine Erfahrungen mit Kamelien berichten?
Viele Grüße,
Norbert