Hallo,
ich hatte mir im Herbst zwei Trachys gekauft. ( eine Kleinere mit 30cm Doppelstamm und eine 100cm Stamm ).
Ich habe beide im kühlen Flur bzw. Gästezimmer mit viel Licht überwintert. Wie mache ich aber jetzt weiter.
1. Wann soll ich Sie rausstellen und wie sollte der Platz sein ( mit wenig direkter Sonne, falls welche kommt )
2. Soll ich Sie vor Regen schützen, denn wenn das Herz nass wird und es nochmal frieren sollte, habe ich angst das Sie beschädigt werden.
Wie haltet Ihr es so mit dem Erwecken aus dem Winterschlaf.
Das selbe interessiert mich auch für meine zwei Phoenix...wie sieht es hier aus.
Bin für jeden eurer Tipps dankbar.
Danke und Lieben Gruss
Peter
ich hatte mir im Herbst zwei Trachys gekauft. ( eine Kleinere mit 30cm Doppelstamm und eine 100cm Stamm ).
Ich habe beide im kühlen Flur bzw. Gästezimmer mit viel Licht überwintert. Wie mache ich aber jetzt weiter.
1. Wann soll ich Sie rausstellen und wie sollte der Platz sein ( mit wenig direkter Sonne, falls welche kommt )
2. Soll ich Sie vor Regen schützen, denn wenn das Herz nass wird und es nochmal frieren sollte, habe ich angst das Sie beschädigt werden.
Wie haltet Ihr es so mit dem Erwecken aus dem Winterschlaf.
Das selbe interessiert mich auch für meine zwei Phoenix...wie sieht es hier aus.
Bin für jeden eurer Tipps dankbar.
Danke und Lieben Gruss
Peter
lieben Gruss
Peter
_______________________________________________
USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
Peter
_______________________________________________
USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )

, dann kannst Du die Trachies schon an das Freiland gewöhnen. Erfrieren werden die auf keinen Fall mehr.
)


. Deren Vorhersage diese Woche mit bis zu -10°C hat mich auch wieder mal auf Trab gebracht - Oleanderkübel wieder ins Gartenhaus gezerrt, Chamaerops abgedeckt und über den Goldfischen wieder eine Doppelstegplatte ausgelegt... waren dann nur jeweils -4°C ;smilie[53] .