Canna auspflanzen?

    • hey< danke für deine antwort ich werde sie aber erst mal im topf lassen...vllt dieses jahr noch gar nicht raus :( bei uns ist zwar im moment kein frost mehr und richtig warm...aber die erfahrung sagt mir dass nochmal was kommt...und ich will da meine kleinen nicht gefährden also kann ich sie schon ein bisschen angießen...natürlich nicht ertränken... und wie siehts mit licht aus?...eher dunkel bis sie oben rauskommen oder gleich hell...oder schon in die sonne/halbschatten? lg lukas ;;f
    • Hallöle,

      meine Rhizome sind seit Freitag im Heizungsraum bei 30 Grad. Die ersten Triebe sind schon fast 10 Zentimeter hoch und entrollen die ersten Blätter. Vieles fängt aber erst gerade an zu schieben.

      Ich habe zwei Neonlampen direkt darüber - das ist zwar kein Sonnenersatz, reicht aber bis zum Auspflanzen.

      Ich pflanze sie heuer erst im Mai aus. Nicht weil ich den Frost fürchte, sondern weil da im Beet gerade die Zwiebelpflanzen blühen und mir meine Frau an die Gurgel gehen würde, wenn ich da jetzt 'rum buddele!
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Aktuelles von der Canna-Front:

      Hier meine Cannas gerade eben im Heizungsraum - 10 Tage bei 30 Grad.
      Die ersten sind bereits 20 cm hoch. Es fehlen aber noch ca. 50%, die erst eben die Erdoberfläche aufbrechen.
      Ich bin sicher, dass die Ende der Woche raus sind.
      Dann ab ins Gartenhaus an die Sonne (?) und Anfang/Mitte Mai in den Garten!






      @ Dorni6

      Die Cannas sind wie Bananen auch Starkzehrer und brauchen ordentlich Stickstoff.
      Ich dünge beim Auspflanzen in ca. 5 Wochen mit etwas Blaukorn und ne Portion Rinderdung/Hornspäne.
      Später ergänze ich nach Gefühl mit Rundum-Dünger.

      Letztes Jahr hatte ich dummerweise nach dem Auspflanzen mit Rinderdung herumgeschmissen und die Pellets sind teilweise in die Trichter der Cannas geraten, was zu Verbrennungen führte!
      Jetzt arbeite ich das vorher in den Boden ein.
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • ;;f DAS ist ja eine Sammlung 8ox 8ox

      Meine sind seit Anfang März in Trögen (Bild vom März) - und stehen wieder in der "Canna-Garage" im warmen Wintergarten.


      Mittlerweile zeigen einige schon "grün" - aber so richtig mögen sie noch nicht - ist ja auch noch ein bissl Zeit bis nach den Eisheiligen ;)) - dann werden wie wieder ausgepflanzt; nur auf die großblütige, rote Canna kommt wieder regengeschützt in einen großen Kübel ....
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • da ihr mich auch mit dem canna-virus infiziert habt :gri , hab ich mir im winter etliche canna-samen gekauft, die seit der aussaat im dezember allesamt ziemlich gut wachsen. seit einigen wochen stehen die nun zusammen mit den gekauften canna-rhizomen im wintergarten und siehe da.... heute ist mir aufgefallen, dass die canna limbata (aus samen gezogen, ca. 15cm hoch) schon seitlich neue triebe bekommt 8o .... hätte nicht gedacht, dass die selbst gezogenen sich so schnell schon vermehren.....

      die gekauften rhizome wachsen sowieso wie verrückt.... naja, noch ein paar wochen, dann kommen die in die erde....

      es gibt ja so viele sorten, die ich noch nicht habe.... ;))
      grüße aus oberfranken
      _ralph_
    • Hi ihr, habe jetzt auch meine vorgezogenen Cannas ausgepflanzt. Und ich muß sagen, dass die Cannas musafolia grande und die Russian reds wieder mal sehr schnell ausgetrieben haben. Die werden bestimmt wieder riesig. Letztes Jahr waren sie wieder 4mtr hoch, sehr dicke Stämme und die schwersten Rhizome wogen beim ausgraben ca. 30kg. Die sind echt unglaublich, trocknern auch im Winter kaum ein. Sehr zu empfehlen. Werde morgen mal Bilder reinsetzten.

      Grüße aus dem sommerlichen Karlsruhe und noch schöne Ostern

      Markus
    • Ich habe vor 2 Jahren in Tarragona 3 Stauden ausgegraben und die haben sich sehr gut entwickelt. Bis jetzt habe ich sie in den Töpfen gelassen und so auf die Terasse gestellt und im Winter jeweils abgeschnitten und im Keller eingewintert.

      Nun habe ich diesen Winter meine Cannas durchkultiviert, das ganze abschneiden, in Keller einlagern und dann wieder antreiben etc. war mir ehrlich gesagt zu mühsam. Ich habe sie im Wohnzimmer bei ca. 20 Grad wachsen lassen und regelmässig gewässert. Bis jetzt hat sich der Versuch gelohnt, die Stauden sind ca. 60 cm hoch und die erste hat gerade die erste Blüte geöffnet. Bilder aktuell von Heute 10.5.2011

      Click for Bern-Belp, Schweiz Forecast
    • Brauche ganz dringend eure Hilfe hab dieses Jahr das erste mal cannas vorgezogen in einem topf (der mittlerweilse leider etwas zu klein ist) aber nächste woche wollte ich sie rauspflanzen..vor ein paar tagen hab ich blattläuse und ameisen dran entdeckt und da ich sowieso gerade eine rund emit spüliwasser gemacht hab, hab ich die auch ein wenig behandelt jetzt merk ich eben dass sich im blattanstz anscheinend die zellen aufläsen also das blatt i-wie etwas matschig und auch zerfressen?! aussieht ich mach morgen mal fotos, abe rich hab angst das meine neuen lieblinge gleich im ersten jahr dran glauben müssen...ebtweder es waren blattläusae und ameisen oder mein mittelchen...hab immer gedacht das schadet den pflanzen ned :( danke schon vielmals für eure hilfe ;;f
    • ja tut mir leid :) bin gerade im abi-stress---hab einfach vergessen die camera aufzuladen *schäm* es scheint aber wirklich nur dort zu sein wo die blattläuse waren und wo ich die behalndelt hab... ich warte mal, sieht so aus als würde das blatt normal weiterwachsne nur dass es unten etwas zefleddert ist...und an einer pflanzen kommt das neue blatt auch etwas zerfleddert...denke mal es wächst sich wieder raus heute mittag kommen die fotos weil sicher gehen sollte man ja danke für deine antwort ;;f