PS: verallen
OH Gott, ich geh` wieder ins Bett
OH Gott, ich geh` wieder ins Bett
VolkerZ8
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
die nach Eisen und Magnesuium schreien
[/IMG]
[/IMG]
[/IMG]
[/IMG]
?? Wichtig war für mich erstmal den Trend zu ändern z. zu stoppen und dir Jubaea wieder zu stabilisieren, zur Not nehme ich die obere Kiesschicht in einigenen Monaten nochmals weg und ersetze sie durch Torf, denn unendlich gibt kein Kies ein zu Hohe Dosis an Kalk und Calcium ab. Meistens ergibt sicher der Überschuss nur in den ersten Wochen der Ausbringung, weil es sich in den Plastiksäcken geradezu gesammelt hat und dann sind es Kiessteine wie in der Natur, die den PH Wert nicht mehr signifikant beeinflussen.
Mit einem Mittelwert von wahscheinlich 4.5-5.0 verbrennen die freigelegten Wurzeln wenigstens nicht, sicher ist sicher
, aber Eisen und Magnesium wird spätestens weitere 10-20 cm tiefer wieder aufgenomen. Sollten sich die Blätter auch danach nicht gün färben, habe ich ein ganz anderes Problem. Reinen Torf habe ich nur oben als Abdeckschicht genommen, man weiß ja nie
habe dir noch eine EMail weitergeleitet die ich heute bekommen habe.
Will die Wurzeln ja nicht schocken, von 8,0 auf 2,5 -3.0 PH Wert, ne, da würde ich ja erschossen gehören
. Ich denke 30 Liter Torf, + ca. 10-15 Liter Pflanzerde , ca. 10 Liter vielleicht ware es auch 15 Liter Mutterboden und 25 Liter Spielsand machen aus 2,5-3.0 PH Wert schnell mind. 4.5.
Anschliesßend habe ich mit Brunnenwasser (mind.9 Meter Tiefe) gegossen, was den PH Werte nochmal leicht ansteigen lassen sollte
Nur ganz oben, wo keine Wurzeln mehr sind habe ich 5 cm, Torf augetan.
Oder wollen wir erstmal abwarten, ob die Fieder jetzt grün werden und bleiben???
Die 1.5 Tonnen Spitt, die ich als Abdeckung aufgebracht habe können in den ersten Wochen, eine große Menge Kalk in den Boden getrieben haben und den PH Wert zu stark beeinflusst haben. Deswegen habe ich die Maßnahme mit Torf durchgeführt, wie du gelesen hast, im Wurzelbereich kein reiner Torf, sondern ein Gemisch. Ich habe im Boden mehrere Düngestäbchen mit Eisen plus verteilt, die über 2 Monate Eisen an die Wurzeln abgeben. Denke nun heißt es abwarten und Tee trinken.
. Was ich schon alles gemacht habe kannst du in dem Beitrag lesen, mehr geht eigentlich schon nicht mehr, oder besser gesagt mehr wäre jetzt weniger. Den Winter über stand sie geschützt vor Regen und Schnee, aber gut gelüftet, daran kann es auch nicht liegen. Mehr als 4-5 Grad minus hat sie nicht bekommen und der "Stamm" war während dieser Perioden temporär mit Schafswolle umwickelt, immer nur tagesweise, ebenso der Wurzelbereich. Ich habe vor ca. 1 Woche, als die Temperaturen bereits konstant > 15 Grad waren die Blätter mit Fungisan Rosen Pilzfrei von Neudorff besprüht um einen möglicherweise vorhanden Pilz gleichzeitig zu bekämpfen (zahlreiche braune Flecken, braun abgetrocknete Spitzen könnten auch ein Pilz sein) . Ich denke zur Zeit kann ich nur warten. Die Temperaturen steigen, auch die Bodentemperaturen, vielleicht sieht es in 2-3 Wochen besser aus. Wenn du noch einen Tipp für mich hast gerne, immer her damit.
[/IMG]
[/IMG]
[/IMG]
[/IMG]
[/IMG]
[/IMG]
[/IMG]
[/IMG]
[/IMG] Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!
Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!
Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>
