Wackelwashingtonia wackelt nicht mehr

    • Wackelwashingtonia wackelt nicht mehr

      Hallo.

      Meine im letzten Herbst gepflanzte Washingtonia, es scheint übrigens eine W. filifera zu sein, wackelt nicht mehr.

      Noch im April konnte man sie hin und her bewegen, nun ist sie wie einbetoniert.

      Diese schnelle Regeneration der Wurzeln führe ich auf das Mittel von Ute & Leo zurück, welches Uronsärue enthält.
      Auxin wird sicherlich ebenfalls enthalten sein, allerdings solch ein schnelles Anwachsen habe ich nicht einmal bei Anwendung von Superthrive erlebt.

      An dem Mittel muss doch etwas dran sein, nur was?



      Nun kann sie auch oben loslegen, denn dort hat sich mangels wurzeln natürlich noch nicht viel getan.
      Der Blattstiel im Vordergrund ist seit dem Herbst erst 10cm gewachsen.
      Hier sieht man im übrigen auch die fast fehlenden Dornen, was auf W. filfera hindeutet.
      Die Bambusstäbe halten die Speere auseinander um einen besseren Luftaustausch zu erreichen.
      Zwischen den Speeren bildete sich immer wieder Fäulnis trotz hoher Temperaturen, nun nicht mehr.



      Noch einmal vielen Dank an Ute & Leo für das "Wundermittel".

      Gruß,
      Volker
    • Hi Volker.

      Erst mal Glückwunsch!!! ;smilie[170] Hat sich doch schon was getan!!! Wir freuen uns für Dich!

      Ob Wundermittel hin oder her...unseren Palmen scheint es ebenfalls gut zu tun.Selbst aus "häßlichen Entlein" scheint nun doch noch was zu werden.
      Wir behandeln nun seit vorigem Jahr einige unserer Trachys mit diesem Mittel und sieh mal selber wie sich die neuen Wedel zeigen:

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P10130031.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P10130031.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012997.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012997.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      kleine Waggi schiebt und schiebt und schiebt
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013004.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013004.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Das war bisher eine Knickwedeltrachy
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013007.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013007.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      das ist die Trachy die wir schon im Februar gepflanzt haben (dieses Jahr), sieh mal wie diese die alten Wedel runter drückt und oben schönen Nachschub macht
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013009.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013009.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      tolle Wedel, da könnte ja fast noch x Princeps mit im Spiel sein ;smilie[157]
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013010.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013010.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      und noch eine...
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013011.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013011.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Sicherlich gibt es auch bestimmt wieder andere Erklärungen... ;smilie[85] , aber uns hats überzeugt!

      Weiterhin gutes Wachstum mit Deiner Washi
      wünschen Dir Ute und Leo
    • Hallo und hellhörigguck,

      gerade wollte ich fragen, wie das Mittel heißt. Aber eine tote Katze kann ich nicht verantworten. Ist es ein Selbstgemisch oder gibt es frei zu kaufen. ;smilie[37]

      Übrigens: Sehr schöne Bilder.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Ute und Leo,

      ich versuche mich zu gedulden. Dann bin ich mal gespannt, was für ein Mittel ihr aus dem Ärmel schüttelt und was es alles bewirkt. Die Wackel-Washi und die anderen Palmen sehen jedenfalls gut aus.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Eure Bedenken bezügl. der Katzentode kann ich ja nach-
      vollziehen, aber nicht die Geheimhaltung des Wundermittels,
      wo ich doch soooo neugierig bin ;smilie[158] und meine
      Kleine sich bestimmt auch über solche tollen Blätter freuen
      würde. Im Zweifelsfall wäre ich über eine PN niemalsnicht
      böse ;smilie[94]
      Sehen wirklich sehr gesund aus eure Trachys, Glückwunsch!
      Liebe Grüße von der durchgeknallten
      Walli
    • Hallo ihr beiden,

      über eine PN würde ich mich auch freuen, gerade im Hinblick auf meine fast verstorbene Phoenix, würde dieses Mittel vielleicht noch helfen?
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • Hallo.

      Wir hatten ja versprochen wenigstens erst mal den Dünger welchen wir verwenden für unsere Palmen bekannt zu geben.
      Es sind einige Elemente des Periodensystems enthalten. (außer Bor ;smilie[250] )
      Unseren Palmen scheint er gut zu bekommen.Natürlich richtet sich die Menge des Düngers nach der Größe der Pflanze.

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P10129931.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P10129931.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Das andere Mittelchen bleibt vorerst noch unser kleines Geheimnis.

      Liebe Grüße von uns Beiden

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo Wolfgang ,

      in einem anderem Forum wird gerade dieser Kunstdünger zerissen vom Palmen.... ;smilie[127] . Natürlich sollte er nicht in rauhen Mengen gegeben werden , und das Wässern versteht sich ja von selber . Unsere Palmen leben noch alle , und machen sich ganz Gut ;smilie[170] .
      Wir wissen nicht was dieser Mensch von Berufswegen macht , aber er weiß und kann "fast" alles außer Recht bekommen , wo auch immer ;smilie[250] .

      Grüße von uns Beiden
    • Ja ja ich kann mir denken wen Ihr da meint. Das habe ich aufgegeben, in diesem Forum schau ich nicht mehr rein. Ich werde es dosiert einsetzen und dann selbst sehen ob und wie es wirkt. Bei den Rosen hat es zumindest nicht geschadet. Wenn man Problemfälle hat, kann man ja auch mal von den eingefahrenen Wegen abweichen. Ein Versuch ist es wert.
      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hallo Uute & Leo,

      die ganz "Schlauen" "wissen" natürlich schon wieder, in vielen Düngern ist NICHT das drin, was draufsteht;-)

      Das soll es sogar bei Lebensmitteln und Getränken geben, man hat mir zugetragen, es gibt "Kleine Feiglinge" auf dem grauen Markt, da ist statt des bei Frauen beliebten Gesöffs irgendein anderer undefinierbarer Scheiss drin, und das Zeugs wird ohne Totenkopf per Post versckickt.

      Nicht auszudenken, wenn das mal in die falschen Hände gerät und jemand das aus Versehen "in den falschen Hals" bekommt

      ;smilie[82] ;smilie[82] ;smilie[82]

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Das andere Mittelchen bleibt vorerst noch unser kleines Geheimnis.


      Hallo Ute & Leo,
      wie lange müssen wir den warten, mal so ganz neben bei gefragt, nicht das ich neuierig wäre ;smilie[46]
      Ich frage, weil meine Jubaea wieder anfängt gelbe Fieder zu produzieren (kein Bormangel ;smilie[170] ). Die Bodenverbesserung und Eisenzufuhr hat nur kurzfristig gewirkt.
      Ich denke ich habe damals einfach ein so großes Loch (2m³ Erde) ausgehoben und drainiert, das durch die Splittschicht (1.5 Tonnen auf dem Teilbeetstück) zuviel Kalkauswaschungen in den esten 12 Monaten erfolgen. Alles , auch aus der nahen Umgebung der Jub fließt dann wahrscheinlich direkt in das große Loch der Jubaea, wie bei einem Abluss. Habe vorgestern nochmal Superthrive verabreicht, aber wenn es etwas besseres gibt gerne, denn ich möchte, das die Wurzeln sich schnell noch tiefer und breiter ausbreiten und in den undrainieten Lehmboden vordringen, da liegt der PH Wert im neutralen Bereich und die langfristige Eisenaufnahme ist gewährleistet. Sie steht jetzt im dritten oder vierten Jahr dort (vergessen :rolleyes: )und wächst ansonsten echt gut, sie hat schon 4 neue Fieder gebildet und die nächsten 2 sind schon in der "Mache". Die Stammbreite hat auch von 14 cm Ende letzten Jahres auf jetzt 17 cm zugelegt.
      Vielleicht hilft das Mittel ja, das sich die Wurzel expansiv ausbreiten und mein Probelm wäre gelöst, ohne die Jub dauernd zu stören!!
      Danke vorab für eine Info

      LG
      VolkerZ8
    • Hallo VolkerZ8 ,

      wir wollen nicht DISKUSSIONEN auslösen von so manchen ;smilie[65] , und es deswegen nicht öffentlich machen . Außerdem können wir ja nur unsere ERFAHRUNGEN mit dem Mittelchen weitergeben .
      Ich Leo glaube nicht das nur das Auxin sondern auch die vielen Vitamine einer kränkelden Pflanze helfen , so wie es auch in ST vorhanden ist ( laut :clown nicht ) .
      Wir haben die Tage wegen Platzmangel eine kleine Jubaea ausgegraben die schon fast eingegangen war . Diese hatte sich nach der Gabe von ST und dem besagten Mittelchen wieder erholt .
      Die gabe vom selbst gemixten :clown Auxin im letzten Jahr brachte da nichts . Dieses :clown Auxin brachte zwar die Blumen zu üppiger Blütenpracht , aber kurz darauf sind diese eingegangen .
      Aber nun gibt es wenigstens die Uronsäure , die im Algan in massen in den Braunalgen vorhanden sein soll , laut :clown .
      Das Selen in dem Algan trägt zur Entgiftung und Überdüngung bei .
      Ach ich könnte genau die gleichen Romane schreiben wie der :clown . Das bringt aber uns Hobbygärtnern nichts . Deswegen ist mit diesem Mist hier SCHLUß , auch meiner Frau zu liebe .

      Grüße von uns Beiden