Kurzreise nach Frankreich

    • Kurzreise nach Frankreich

      Hallo ihr Lieben,

      Ende des Monats fahren wir für 3 Tage nach Frankreich. Das ist zwar recht kurz, aber immerhin ein Tapetenwechsel. ;smilie[155] Zuletzt war ich vor über 20 Jahren in Frankreich. Wir halten uns in der Nähe von Paris auf. Was für Exoten können mich dort erwarten und was sollte man sich unbedingt angucken?

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Uwe,

      morgen geht es nach Frankreich. Ja, die Franzosen sind ein Völkchen für sich. ;smilie[228]

      Die Kinder sind schon aufgregt, denn enen Tag sind wir im Disneyland.

      Hoffentlich ist für mich auch etwas dabei und ich finde exotische Pflanzen.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Hi Baumfee,
      oh toll, dann fängt der Urlaub ja schon im Auto an ;smilie[170] Fahrt nur vorsichtig und kommt mir bitte heile wieder an. Mit wem sollte ich denn sonst bei den Fußballspielen in der Wetter Shoutbox quasseln?? ;smilie[170] Also genießt es und mach mal ordentlich Bilder denn du weißt ja....Bilder sehen wir alle gerne ;smilie[157]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Birgitt,

      ja der Urlaub fängt im Auto an. Wenigstens ist man mit einem Auto flexibel und kann zwischendurch anhalten. Die typischen Fragen während der Autofahrt überhöre ich. Ich bin eine nervige Beifahrerin und Autobahn hasse ich zu fahren. Naja, wir werden schon wieder heil ankommen.

      @Merkur: Danke.

      Bis bald,
      Baumfee
    • Hallöchen,

      Unkraut vergeht nicht. Und Unkraut im Ausland interessiert mich sehr. Ich habe mal wieder mehr den Straßenrand beobachtet als alles andere. Heute wollte ich noch mehr Samen mitnehmen - musste aber feststellen, das sie die Pflanzen abgemäht haben. Zum Glück hatte ich gleich am ersten Tag schon Samen ausgerupft und eingesteckt. Pflanzlich gesehen gab es nichts aufregendes. Ich habe Hibiskus und Schmetterlingsflieder gesehen. Im Disneyland waren natürlich auch Palmen und Yuccas. Die Yucca war fest im Boden und ich konnte nichts rausrupfen. An der Seine waren ein paar Palmen im Kübel.

      Wir sind immer mit der Metro gefahren. Man muß vorher meistens durch ein Einkaufszentrum laufen und dann noch diverse Stockwerke nach unten bis man die Bahn erreicht hat. Bei der Kartenlösung haben sie uns wohl oft beschissen, denn für 4 Personen haben wir für Hin- und Rückfahrt manchmal 10 Euro und manchmal bis zu 20 Euro gezahlt. Bevor man auf den Bahnhof kommt muß man durch eine Art Schleuse gehen und die Karte reinstecken.. In der Bahn war eine Affenhitze und eine Menschenmenge, das man schon Platzangst bekam. Überhaupt mußte man sich in ganz Paris immer an die Hand nehmen, weil man Angst hatte, die Kinder zu verlieren.

      In Frankreich gibt es viele Schwarze. Und in der Bahn roch man verbrannte Haare, was ich auf die Rasterzöpfe schließe.

      Wir waren einen Tag im Disneyland. Dort kann man viel erleben. Wir waren zum Beispiel bei Buzz Lightyear. Das ist bei den Kids angesagt.

      Am nächsten Tag waren wir am Eiffelturm. Mein Mann und mein Sohn sind bis zum ersten Stock raufgegangen. Ich habe mir den Treppengang erspart, da ich die Aussicht schon mal genossen habe. Dann sind wir wieder zurück ins Hotel ins Schwimmbad.

      Gestern haben wir eine Stadtrundfahrt mit dem Betabus (Schiff) auf der Seine gemacht. Zwischendurch sind wir immer mal wieder ausgestiegen, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, z. B. Notre Dame, Museum Louvre.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Leo,

      wenn wir in den Urlaub fahren, dann wollen wir auch nicht jeden Cent umdrehen sondern den Urlaub geniessen. Französisch sprechen wir leider nicht. Mein Mann kann zum Glück sehr gut englisch sprechen, aber die Franzosen sprechen am liebsten ihre eigene Sprache. Eigenwilliges Volk. Wenn mein Sohn demnächst in der ersten Klasse das Fach Englisch bekommen wird, dann werde ich meine Kenntnisse auch wieder auffrischen. Aber trotzdem waren alle nett dort und wir hatten viel Spass.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Mista.B.,

      was meinst Du mit den drei Ausrufezeichen? In anderen Ländern sind die Leute offener und versuchen zumindest mit englisch eine Kommunikation aufzubauen, aber die Franzosen winken meistens ab und sprechen nur französisch, obwohl sie bestimmt auch Englisch sprechen könnten, wenn sie WOLLTEN.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Fee,

      genau das meine ich. Leider sind die Franzosen, was die Kommunikation und die Sprache betrifft so dermaßen intollerant.

      Ich spreche auch kein Franz, somit werde ich auch keine Franzosen kennen lernen ;smilie[238]

      Macht aber auch nichts, wer nicht will der hat schon!!!

      Ich habe mal eine Französin im Urlaub kennen gelernt, die sogar Englisch konnte. Die hat mir alle meine Vermutungen bestätigt. Die Franzosen wollen einfach kein Englisch sprechen. Ihr Sprache ist die Beste, denken Sie. Sie hängen halt sehr an Ihrem Land und Ihrer Fahne.

      Was ich dann noch im Urlaub sehr oft bemerkt habe, sind diese französischen Gruppenreisen. Ob Anfangs über Pfadfinder organisiert oder später selbsständig. Die fahren i.d.R. immer in großen Gruppen in den Urlaub. Ist ja auch nicht verwunderlich, denn sie können ja kaum andere Nationalitäten kennen lernen. Es scheint so, dass sie lieber unter sich sein wollen und von mir aus können sie es auch bleiben.

      Nicht, dass es hier so rüberkommt, ich hätte was gegen andere Nationalitäten. Bestimmt nicht!!! Aber die Franzosen sind halt irgenwie ein Volk für sich.
      Gruß Tobi - NRW -