Hallo Hyazinte,
ich habe meine Trachys noch alle im Kübel (von ganz klein bis 2,00 m). Zur Zeit ist noch überhaupt nichts eingepackt, denn Nachtfröste machen den Palmen nichts aus. Geschützt werden muß erst bei Dauerfrost. Dabei kommt es darauf an wie groß dein Kübel ist. Ich habe z.B. eine ca. 2 m Trachy in einem 225 ltr. Eichenfaß. Bis das durchfriert muß schon richtig Eiszeit sein, die bekommt nur eine Strohschicht auf den Erdbereich. Bei kleinen Kunststoffkübeln geht es natürlich sehr viel schneller mit dem Durchfrieren. Da schütze ich je nach Minusgraden mit Luftpolsterfolie und evtl. auch mit Stroh und Styropor. Wenn Plustemperaturen sind mache ich die Kübel oben wieder auf und dann bekommen sie auch Wasser. Die Wedel habe ich noch nie zusammengebunden, da ich sie so stelle das sie von oben geschützt sind. (überdachte Terrasse und mit Folienummantelung geschlossener Pavillon) Bisher haben alle Palmen so gut überlebt. Ich bin der Meinung das wenn man zu früh und zu viel schützt die Palme zu anfällig wird.
ich habe meine Trachys noch alle im Kübel (von ganz klein bis 2,00 m). Zur Zeit ist noch überhaupt nichts eingepackt, denn Nachtfröste machen den Palmen nichts aus. Geschützt werden muß erst bei Dauerfrost. Dabei kommt es darauf an wie groß dein Kübel ist. Ich habe z.B. eine ca. 2 m Trachy in einem 225 ltr. Eichenfaß. Bis das durchfriert muß schon richtig Eiszeit sein, die bekommt nur eine Strohschicht auf den Erdbereich. Bei kleinen Kunststoffkübeln geht es natürlich sehr viel schneller mit dem Durchfrieren. Da schütze ich je nach Minusgraden mit Luftpolsterfolie und evtl. auch mit Stroh und Styropor. Wenn Plustemperaturen sind mache ich die Kübel oben wieder auf und dann bekommen sie auch Wasser. Die Wedel habe ich noch nie zusammengebunden, da ich sie so stelle das sie von oben geschützt sind. (überdachte Terrasse und mit Folienummantelung geschlossener Pavillon) Bisher haben alle Palmen so gut überlebt. Ich bin der Meinung das wenn man zu früh und zu viel schützt die Palme zu anfällig wird.