Topf-Hanfpalme im Winter

    • Hallo Hyazinte,
      ich habe meine Trachys noch alle im Kübel (von ganz klein bis 2,00 m). Zur Zeit ist noch überhaupt nichts eingepackt, denn Nachtfröste machen den Palmen nichts aus. Geschützt werden muß erst bei Dauerfrost. Dabei kommt es darauf an wie groß dein Kübel ist. Ich habe z.B. eine ca. 2 m Trachy in einem 225 ltr. Eichenfaß. Bis das durchfriert muß schon richtig Eiszeit sein, die bekommt nur eine Strohschicht auf den Erdbereich. Bei kleinen Kunststoffkübeln geht es natürlich sehr viel schneller mit dem Durchfrieren. Da schütze ich je nach Minusgraden mit Luftpolsterfolie und evtl. auch mit Stroh und Styropor. Wenn Plustemperaturen sind mache ich die Kübel oben wieder auf und dann bekommen sie auch Wasser. Die Wedel habe ich noch nie zusammengebunden, da ich sie so stelle das sie von oben geschützt sind. (überdachte Terrasse und mit Folienummantelung geschlossener Pavillon) Bisher haben alle Palmen so gut überlebt. Ich bin der Meinung das wenn man zu früh und zu viel schützt die Palme zu anfällig wird.
    • Original von Hyazinthe
      danke :)

      Was mir grad im Gartencenter noch gesagt wurde, ist das man die auch in Keller stellen könnte.
      Fand das aber bissle kurios, denn da isses doch dunkel. Ginge das wirklich?


      Hallo Hya,
      also das geht prinzipiell schon. Meine Mutter überwintert schon immer ihre unzähligen Topf-Trachys in einem gemauerten Schuppen, durch dessen Fenster im Winter so gut wie kein Licht kommt. Die stehen also quasi dunkel und kalt. Hat denen noch nie was ausgemacht, was aber nicht heißen soll, dass die Palmen sich nicht was schöneres vorstellen können ;smilie[149] Wenn man davon ausgeht, dass die Palmen im Januar und Februar drinnen stehen, wenn´s hochkommt schon im Dezember, dann ist das eine relativ kurze Zeit, die die schon verschmerzen können.
      Meinen Vor-Postern kann ich mich nur anschließen, an einer Hauswand mit umwickeltem Topf passiert bei nicht zu heftigen Minustemps nichts, wenn´s ganz dicke kommt, kannst Du die Trachy ja immer noch schnell reinverfrachten.
      Giessen nach Gefühl, aber an Frosttagen oder länger anhaltenden Minustemps auf keinen Fall.
      Gruß Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • dankeschön :)
      Ja sie ist in einem Plastiktopf, der so mh mittelgroß ist.
      Da ist jetzt nen Sack drum, in dem ne Stytrpohrplatte drin ist und innen noch Luftfolienpolster eingenäht ist (gabs so fertig). Dann hab ich die Blätter zusammengebunden, Jutewickel um den Stamm, Cocosmatten über die Erde gelegt. Und die Palme in nen eigens gebautes Holzlattenhaus gestellt, das durch Folien Wasserundurchlässig ist. So das sie nicht nass wird.
      Also mehr ist mir nun nichtmehr eingefallen und ich hoff das reicht ;)
      Ok, mit dem Giesen werd ich dann aufpassen und es eher bei Sonne machen.
      hab halt so Angst um meine erste und einzigste Palmi ;)
    • Hallo Hyazinthe,
      ich denke das es ein guter Winterschutz ist den du gemacht hast, aber viel zu früh. Bisher gab es doch noch keinen Frost und ich bin der Auffassung zu viel Schutz kann genauso gefährlich sein wie zu wenig. Ich würde den Schutz erst dann vornehmen wenn der Winter wirklich gekommen ist. Ich weiß nicht in welcher Gegend du wohnst, aber bei uns sind für die kommende Woche Tagestemperaturen um die 15° und für die Nacht 9° angekündigt. Da läufst du doch auch noch nicht im Pelzmantel.