Übelster Sommer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Übelster Sommer

      Hallo.

      Angesichts dieses, einmal wieder, miesen Sommers sollte man sich nun auch über die "Sommerhärte" unserer Exoten Gedanken machen.

      Ich habe festgestellt viele Exoten kommen mit solch geringer Wärmesumme nicht zurecht.

      Als Beispiel sehe ich da z. B. meine ausgepflanzte Phoenix, sie wächst so gut wie gar nicht.
      Washingtonia robusta, im Kübel, hat bislang nur 4 komplette Fächer gebildet, von der ausgepflanzten W. filifera wage ich gar nicht zu sprechen.
      Selbst die Trachys schwächeln dieses Jahr, sie sind zudem sogar Pilz - anfälliger als sonst.
      Chamaerops bildet zwar Fächer, sie bleiben aber irgendwie stecken.

      Die Bananen wachsen zwar wie Unkraut, sehen aber durch den ständigen Wind wie Fischgräten aus.

      Insgesamt ein schlechter Exotensommer....

      Welche Beobachtungen habt ihr gemacht?

      Volker
    • Moin Volker!

      Ähnliche Beobachtungen habe ich gemacht.

      Die Washingtonia musste sich auf Grund von Wassermangel erst einmal erholen und sieht dank der warmen Wochen im Mai wieder recht ansprechend aus.

      Die Musa basjoo schiebt wirklich wie verrückt.

      Die Phönix und die Chamaerops bewegen sich fast gar nicht. Bei den Zwergpalmen kam zu dem noch Winterränder hinzu. Diese sind nun gerade mal verwachsen.

      Die Trachys schieben dennoch ordentlich Blätter.

      Eine Yucca rostrata scheint hin zu sein. Das Herz ist wohl verfault. Ich denke das lag aber mehr an der winterlichen Feuchtigkeit, als an der im Sommer.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Hallo Volker,

      bei mir wachsen die Trachies ganz gut, wir hatten wohl auch mehr Regen als bei dir.

      Die Chamaerops kommt so langsam in die Gänge, aber auch recht kurze Wedel bisher, die Phoenix im Kübel geht so.

      Bei mir lassen es die Bananen dieses Jahr eher langsam angehen, in manchen Kübeln und Beeten haben die dazugepflanzten Cannas die Musas schon überholt.

      Liegt aber bei den Musas wohl daran, das mir einige im Frühjahr direkt über der Erde abgefault sind, obwohl oben noch grünes nachgeschoben wurde, und sie dann direkt aus der Erde neu ausgetrieben haben.

      Die Brugmansien waren letztes Jahr auch schon weiter, meine ich.

      Ich muss aber auch wohl Musas, Brugmansien und Co. wieder ein wenig mehr düngen, hab es die letzten Wochen ein wenig vernachlässigt, der neue Kampfpudel ging vor :)

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo Marco.

      Volker du hast eine filfera wo hast du sie her?


      Das ist die große Washingtonia, welche ich vorigen Herbst als W. robusta gekauft habe.

      Mittlerweile hat sich aber herausgestellt, es ist eine filifera.
      Sie stammt ursprünglich vom Gardasee.

      Die Palme ist immer noch mit der Wurzelbildung beschäftigt, Blätter wachsen nur sehr langsam.
      Im Ganzen sieht sie wirklich noch bescheiden aus.
      Im Frühjahr musste ich sie schälen, sie hatte starke Feuchtigkeitsprobleme hinter den alten Blattbasen.

      Filiferas haben sogar im Sommer Probleme mit Schimmel an den Fächern.
      Es sind anscheinend sehr heikle Palmen für unser Klima.
      Unter 25°C zeigt sie so gut wie gar kein Wachstum.

      Der nächste Winter wird sicherlich sehr schwer für sie.







      Der Neutrieb kommt nun erst in Gang, es fehlen einfach einige Wochen Sommer.

      Volker
    • Hallo Berty.

      Die Trachys habe ich jeden 2. Tag ausgiebig gewässert, dennoch war das Wachstum im Sommer 06 und sogar 07 besser, Wasser allein lässt sie auch nicht wachsen.

      Die Nächte waren einfach zu kühl dadurch sind die Bodentemperaturen im Keller geblieben, darin sehe ich den Hauptgrund für das schlechte Gedeihen der Exoten in diesem Sommer.

      Meine Brugmansie beginnt auch jetzt erst zu blühen, sie ist später dran als voriges Jahr.

      Volker
    • Ich kann zu dem Thema nicht viel sagen, da alles was ich habe erst dieses Jahr ausgepflanzt wurde. Wir fehlen da die Vergleichsmöglichkeiten zwischen den Jahren. Hoffe aber noch auf einen schönen Spätsommer und einen goldenen Herbst. Die Hoffnung stirbt zu Schluß! ;smilie[124]
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • Ich kann mich auch nicht beklagen , die Trachy´s , Musa´s , Yucca´s und die anderen Palmen gedeien einwandfrei . Die Große Trachy schiebt wie verrückt und hat auch schon wieder knapp 40cm an Stamm zugelegt .
      Die Basjoo´s wachsen wie verrückt , da ist die 6 meter Marke auch schon wieder überschritten .

      Die Brugmansien sind dieses Jahr ein wenig Spät drann gewesen das ist richtig und manche haben noch nicht mal Blüten angesetzt ;smilie[231] .

      Der Große Blauregen ist mir nach der Blüte eingegangen , warum auch immer ! ;smilie[110]

      Aber ansonsten ist alles im grünen bereich .
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Original von Volker
      Es war ja klar, dass das kommen musste, in der "Toskana" war der Sommer ja auch annehmbar. ;smilie[170] ;smilie[157]

      Volker



      Auch in der italienischen Toscana war der Sommer nicht schlecht.... allerdings leider auch mit viel Wind, oder sogar Sturm ;smilie[135] Meine Musa sieht aus, als hätte sie jemand durch den Schredder gejagt...*heul*


      Biba, grüneAmaise
      Wer mich im Forum hat braucht Humor und gute Nerven...
    • Original von grüneAmaise
      Original von Volker
      Es war ja klar, dass das kommen musste, in der "Toskana" war der Sommer ja auch annehmbar. ;smilie[170] ;smilie[157]

      Volker



      Auch in der italienischen Toscana war der Sommer nicht schlecht.... allerdings leider auch mit viel Wind, oder sogar Sturm ;smilie[135] Meine Musa sieht aus, als hätte sie jemand durch den Schredder gejagt...*heul*


      Biba, grüneAmaise


      Hallo Birgitt,

      Toskana, darf man fragen, welche Ecke?

      Gruß Frank
    • moin

      bei mir kommen auch die bananen nicht so wie erhofft in gang - aber auch die canna,calla, usw alles was ich an zwiebel und knollen eingebuddelt habe ... irgendwie hab ich das gefühl sie verrotten im boden - und wenn mal was wächst kommt zwar das grüne aber blühen dann nicht - seltsam ...

      nur die passie - mit ihr bin ich wieder mehr als zufrieden ..

      pierre
    • Hi,

      gerade habe ich noch zu meiner Frau im Auto gesagt: Der Sommer ist genauso Scheiße wie letztes Jahr. Letztes Jahr hatten wir einene völlig überhitzten Frühling von ca. 6 Wochen und das war es dann. Dieses Jahr hatten wir bisher gefülsmäßig auch nicht mehr als 6 Wochen Superwetter, sehr verteilt dieses Jahr. Mal ein paar Tage schön, dann aber immer wieder lange Phasen von schlechtem Wetter !!!

      Ich glaube seit nun fast drei Wochen ist es völlig daneben. Wie sieht nochmal blauer Himmel aus??????

      Zum Wachstum der Pflanzen: Mein Oleander ist voller williger Blüten, die paar die dennoch aufgehen,w erden direkt vom Regen zermatscht.

      Musa, Enseten und co wachsen sehr, sehr gut. Meine windgeschützten sehen gut aus. Die großen = völlig zerfleddert. Die Trachys schieben ganz gut. Aber ganz ehrlich, ich kann den Regen nicht mehr sehen !!!!!!!!!


      <a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&ref=11" target="_blank"><img src="http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020115.gif" border=0 ></a>[SIZE=4]RAIN !!!!!!!!!!!!!!![/SIZE]
      Gruß Tobi - NRW -