Yucca thompsoniana

    • Yucca thompsoniana

      Hallo.

      Unsere Y.thompsoniana bildet gerade ziemlich weit unten am Stamm einen neuen Trieb/Kopf aus. Ist zwar sehr ungewöhnlich passiert aber dennoch. Hatten diese gerade mal im Yucca & Co eingestellt, und Thomas meinte eine Art schlafendes Auge oder der Trieb basiert auf einer Verletzung.
      Üblich wäre ja eine Blüte und dann eine Verzweigung.

      Wir finden das sehr intressant, können aber bestimmt gut mit dem zweiten Kopf leben! ;smilie[157]

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012495-4.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012495-4.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012496-3.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012496-3.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012499-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012499-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012500-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012500-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Sieht bestimmt mal gut aus in ein paar Jahren.
      Habt Ihr schon mal so was ähnliches gesehen?

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo ihr beiden,
      man habt ihr ein massel ;smilie[82] .Was meint ihr denn wohl wie das in ein paar Jahren aussieht...echt scharf. Gesehen habe ich diese Variante noch nicht aber ihr wißt doch....die Natur macht fast alles möglich ;smilie[157] Hat denn die Thompsoniana überhaupt schon mal geblüht??? Meine schiebt gerade jede Menge Blätter auf einmal ;smilie[170]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Birgitt.

      Nein so wie es aussieht hat die Y.thompsoniana noch nicht geblüht.Vieleicht haben wir Glück und der zweite Trieb wächst weiter, so das daraus ein neuer Kopf entsteht. Naja und wenn nicht, dann ist sie trotzdem schön! ;smilie[170]
      Wie die Experten im Yucca & Co schon schreiben, vieleicht war der Stress mit Umpflanzen/Auspflanzen die Ursache um das schlafende Auge zum wachsen zu erwecken. Genial was es alles gibt!
      Was macht eigentlich Deine Y.Baileyi?

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Huhu ihr zwei,
      ja schön ist eure Thompsoniana auf jedenfall. Gar keine Frage!! Aber es wäre ja toll wenn dieser zweite Kopf dran bliebe, wachsen und gedeihen würde. Drück euch auf jedenfall beide Daumen ;smilie[170] Ja meine baileyi hat sich super gut im Sommer gemacht. Sie steht jetzt dort wie ´ne eins!! Hatte mir erst Gedanken gemacht ob es überhaupt etwas wird....aber man muß ja auch bei denen Gedult haben. Einfach wachsen lassen und gut is!! Wenn ich mal dran denke , mache ich mal Bilder davon. Und was macht eure??
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Birgitt ()

    • Hi Birgitt.

      Unsere steht und hat wohl erst mal mit dem einwurzeln zu tun.
      Der absolute Überrascher bei uns ist Yucca neomexicana! ;smilie[82] Die überholt ja alle! Sie ist jetzt schon größer als eine Yucca glauca, welche wir voriges Jahr schon gepflanzt haben.Im Buch steht Y.neomexicana eher als langsam wachsende Yucca beschrieben.
      Komisch!

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo Ute und Leo,
      Glückwunsch, da tut sich hoffentlich ein neuer Kopf auf. Wann habt Ihr denn das erste Mal gesehen das da was wächst ? Bei meiner Thompsoniana, ist nach dem Abschneiden der Blüten, auch ein kleiner Austrieb gekommen, der aber gaaaaaaaanz langsam wächst.
      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hallo Birgitt.

      Hübsch Deine Kleine! Scheint sich wohl zu fühlen bei Dir. ;smilie[170]

      Da hab ich doch gleich unsere auch mal wieder geknipst.Das Wachstum hat eingesetzt und sie schiebt gaaaanz langsam.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012503-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012503-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Und hier gleich mal noch Yucca neomexicana.Toll was die zugelegt hat in nur knapp 4 Monaten.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=neomexicana.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/neomexicana.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      und ein Bild von Heute:
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012504-2.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012504-2.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
      Sie hat noch ein Kindel, auch das hat schon 6 neue Blättchen geschoben! ;smilie[170]

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo Wolfgang.

      Gemerkt haben wir diesen Trieb schon eine ganze Weile.Man beguckt ja seine Lieblinge ständig.Nur irgendwie klemmt es manchmal am knipsen, da kommen meißt die Blütenbilder vorher dran. ;smilie[157]
      Dann wünschen wir mal unseren Yuccas das sie ordentlich weiterwachsen! ;smilie[170]
      Hast Du das bei Deiner Y.thomsoniana schon mal geknipst? Wäre bestimmt mal intressant ! Vor allem kann man immer wieder gut vergleichen. ;smilie[170]

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo Gregor.

      Schützen werden wir bei uns nur die Agaven vor Nässe.
      Als wir die kleinen Yuccas von Rüdiger M. erstanden haben, haben wir ihn befragt nach Yuccas welche man ungeschützt pflanzen könnte.Und eben die welche er uns empfohlen hat, haben wir mitgenommen.
      Natürlich ist das kein 100% iger Verlass, dies sagte auch Rüdiger M.
      Wir werden auch über Mißerfolge berichten!
      Ach eins noch, an trockenen Tagen im Winter sprüht Leo all unsere Yuccas mit Dr.Stähler (Kupferkonzentrat) ein und das ca.1x im Monat wenn es zwei Tage trocken war. Vieleicht ist Vorbeugung der beste Schutz! Wir hatten sehr guten Erfolg damit!
      Auch Thomas fand die Methode sehr intressant!

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo Ute und Leo,
      schaut mal in diesem Thread "Yucca Thompsoniana blüht "
      Da hatte ich unter anderem auch ein Bild des kleinen Austriebes eingestellt. Mittlerweile hat sich der zaghafte Ansatz nicht besonders vergrößert, auch die Ausbuchtung am Stamm zeigt keine Veränderung.
      In diesem Jahr wird das wohl nichts mehr, so langsam kann man ja schon an den Winterschutz denken.
      Berichtet mal weiter, bin mal gespannt wie sich das bei Eurer entwickelt.
      Einen schönen Abend
      Gruß Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Und das ist sie heute



      Matsch und 170 € im Eimer.

      Trotz Winterschutz mit Regendach und Kerzenbeheizung.
      Nach der strengen Frostperiode war schon zu erkennen das die mittleren Austriebe heller waren. Das hat sich fortgesetzt trotz Pilzbehandlung und permanentem Regenschutz.

      Fazit: Ist im ausgepflanzten Zustand für unsere Gegend nicht geeignet.

      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hallo Wolfgang.

      Oh Gott !!! Was ist passiert? ;smilie[82] ;smilie[82] ;smilie[82]
      Erst mal ganz großes Mitgefühl, so was tut weh!!! ;smilie[87]

      Wie war die Yucca t. geschützt? War sie komplett eingebaut? Wie waren Deine Tiefstwerte?

      Dazu muß es einen Grund geben, die Y.thompsonianas haben sich diesen Winter eigentlich als recht hart erwiesen.Selbst Yucca rostrata hat da schon eher mal Schwierigkeiten gemacht.

      Schildere uns bitte mal genau Deine Beobachtungen!

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo Gregor,
      der eine Abzweig ist noch nicht matschig, aber den wird es auch erwischen, sieht nicht gut aus. Ich habe noch mal mit Chinosol behandelt, vielleicht hilft es ja noch. Ich lasse sie mal bis Juni stehen, dann sollte klar sein ob sich noch was rührt.
      Ich bin mal gespannt was da noch so alles das Frühjahr nicht erlebt.
      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hallo Ute und Leo,
      danke für Euren Beistand.
      Die Yucca hatte einen großflächigen Regenschutz über den ganzen Winter. Zwei Nächte im Januar hatten wir - 21 Grad und den Rest der Woche - 17 Grad. Ich hatte in den kalten Nächten noch eine Decke über das Regendach gelegt und mit Grabkerzen beheizt.
      Nach der kalten Woche konnte ich schon sehen das die inneren Blätter heller waren. Das wurde in den letzten Wochen immer schlimmer. Vor 2 Wochen habe ich dann das erste mal mit Pilzfrei gesprüht. Aber es wurde immer schlimmer. Heute habe ich dann mal an dem Austrieb an der Seite gezogen und hatte ihn in der Hand, total Matsch.
      Ich habe den Hauptaustrieb heute noch einmal mit Pilzfrei besprüht und mit Chinosol behandelt. Aber wie ich das sehe habe ich spätestens am Wochenende auch den Hauptaustrieb in der Hand.
      Die Yucca Rostrata steht direkt daneben und hat bis auf einige Blätter noch keine größeren erkenbaren Schäden, hoffentlich schafft die es wenigstens.
      Es tut richtig weh, wenn ich überlege das sie den vorigen Winter sehr gut überstanden hat und im Sommer sogar zwei Blütenstände ausgetrieben hat.
      Ich muss mir mal Luft machen Schei................ ;smilie[90]
      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen