Original von Volker
Irgendwas kann da an der "langjährig eingewurzelt Theorie" also nicht stimmen.
...und was?
Jungtrachys erleiden also schon Schäden bei -8°C, ohne Bodenfrost.
liegt das nicht generell in der Natur der Sache? Jungpflanzen haben einfach nicht genügend Reserve (Biomasse, Wurzelmasse) um alle negativen Umwelteinflüsse (die hier im Winter auftreten können) fehlerfrei wegzustecken. Das gilt zu ziemlich für alle Lebewesen - ohne genügend Reserven gehst Du halt schneller hops.
Das ein ausreichend dicker Stamm - im Gegensatz zu einem hochgeschossenen Dünnling - Vorteile hat, glaube ich gerne.
-volker-