Ensete Maurelii
-
-
Meine bleibt bis zum ersten Frost in der Erde Stammdurchm.ca. 40 cm ,Höhe ca. 3,40 m

Baden Württemberg / Karlsruhe-Malsch USDA Zone 7b ?
-
Hallo Freddy
Leider hat es bei uns am Tag derzeit Sonnenschein bei 14 - 16 Grad, eigentlich ein traumhaftes Wetter, wenn nicht Nachts die ersten Minusgrade kommen. Alle anderen Bananen die ich draußen gelassen habe schauen mit einem Schlag leicht braun aus auf den Blätter, egal ich schleppe Sie nun in die Gartenhütte. -
Das Wetter ist auch bei uns so , ich glaub morgen kann ich meine Maurelii auch ausbuddeln ............
Empfindliches hab ich auch reingeräumt ,die Palmen bleiben aber noch draußen zumal trockenes Wetter ist .
Bei Nässe muß man da schon eher reagieren , besonders die Washis würden da beginnen zu zicken . -
bananen tom schrieb:
Meine bleibt bis zum ersten Frost in der Erde Stammdurchm.ca. 40 cm ,Höhe ca. 3,40 m
Hallo,
das werde ich auch so machen. Durch wenige Minusgrade werde ich mich nicht einschüchtern lassen. Der Winter wird noch lang genug und ich versuche die Zeit im Keller so kurz wie nur möglich zu halten.
Die Nachttemperaturen sollen ab Mitte der Woche auch wieder moderater werden.
v.G.
-klaus- -
klaus schrieb:
Durch wenige Minusgrade werde ich mich nicht einschüchtern lassen.
Moin Klaus ::ww
Noch so ein Dummkopf der den Wech geht
! Mit dem Kopf geht es immer durch die Wand, tut allerdings manchmal weh
. Die paar Minus tun den Enseten vieleicht auch weh, aber im nächsten Jahr sind die dann beesere "Panchingpartner" oder wie man das schreibt
! Vor -5° geht es nicht in den Keller, sind eh bei mir nur -2°
! -
So ist es Klaus,hier ab Donnerstag bewölkter und dadurch nachts wieder milder ;;f
@ Stefan,die Blätter hats etwas geschockt,aber den Bananenpflanzen selbst htas nichts ausgemacht,das war für sie jetzt das sichere Zeichen in die Winterruhe zu gehen ;;f
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
Hi René,
und mit etwas Glück können die milderen Nachttemperaturen dann noch eine Weile anhalten.
Frost hatten wir hier bisher noch keinen aber das kann sich ja schnell ändern. Bisher sehen die Blätter der Maureliis noch ganz gut aus.
Hi Jürgen,
Minus 2°C. über einen kurzen Zeitraum werden sie wegstecken ..bis Minus 5°C wird aber wohl kritisch werden.
Ich nehme an du siehst es ähnlich, nicht zu früh einkellern. Letztes Jahr haben einige ihre wieder an das Sonnenlicht geholt, nachdem das erste Schreckensgespenst Frost vorübergezogen war.
Wenn ich denke, wie lange die noch im Keller verbringen werden... da warte noch etwas ab. ..ich vergleiche das immer mit den Winterreifen. Sind sie erst einmal aufgezogen, kommt kein Schnee mehr
v.G.
-klaus- -
Hallo Rene
Nun ichhabeheute 2/3 der Blätter der Ensete Ventricosum entfernt, d.h. Bei mir sind per Pflanze nur mehr 4-6 Blätter übrig,frisch aus der Erde geholt, ab in den Topf und über Nacht in der Gartenhütte bei ca 5-7 Grad eingestellt. Unter Tags bekommendie Bananen wie alle andere ca 14 Grad ab. Bin mir sicher das die minus 2 Grad nicht geschadet haben aber die Blätter haben sich über Nacht verändert und eine neue Farbe bekommen. P. S Mai in Köln wird immer konkreter, würde mich auf einen Kaffee freuen, möglicherweise kann ich Dir den Termin nochheuer sagen. -
Ha,ha Klaus,das wäre Traumhaft,da hätten wir weniger Arbeit im Winter ;;f
klaus schrieb:
Hi René,
. ..ich vergleiche das immer mit den Winterreifen. Sind sie erst einmal aufgezogen, kommt kein Schnee mehr
v.G.
-klaus-
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
Hallo Klaus
Bei uns ist derzeit leider eine dumme Phase für die Nachttemperaturen. Minus 2-3 Grad haben wir normalerweise erst gegen Anfang bis Mitte November. Ab Mitte der kommenden Woche soll es besser werden, leider habenmeone Enseten noch nie Minus Grade abbekommen und die ich heuer ausgepflanzt habe, hatten letzten Winter kaum unter 22 Grad in unserem Haus. Für knapp 1 1/2 Jahre sind sie mächtig gewachsen, Frost kennen die halt nicht. -
Ist trotzdem nicht so schlimm ,Stefan,da sie sich vorher schon allmählich aklimatisiert haben ;;f ,mach Dir keine Sorgen,eine Nacht mit leichten Minimumtemps haen sie nicht um.auserdem waren sie nur für wenige Stunden den Minustemperaturen ausgesetzt,denn kurz vor Sonnenaufgang ist es am kältesten.Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
Hallo Stefan,
schon richtig, minus 3°C. kann schon kritisch werden. Wenn ich deine aktuelle Temperatur ansehe, dann sind das 6°C Unterschied zu unseren aktuellen Temperaturen, die liegen noch bei +11°C.
v.G.
-klaus- -
;;f Super Steffan,freue mich jetzt schon ::ww
Brunotrixi schrieb:
Hallo Rene
... P. S Mai in Köln wird immer konkreter, würde mich auf einen Kaffee freuen, möglicherweise kann ich Dir den Termin nochheuer sagen.Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
Hallo Klaus
Tja leider waren +2 Grad in unseren Breiten angesagt, aber als ich heute Morgen gegen 7 Uhr Morgens (weilich den GP von Japan sehen wollte) auf meine Anzeige schaute und die zeigte - 2.5 Grad an war ich etwas verwundert. Am Vormittag auf meinen Rundgang durch den Garten stellte ich leider die massive Farbveränderung an den Bananenblättern fest. Nun da das für mich Neuland war habe ich mich entschlossen alle in die Gartenhütte zu stellen. Mitte der Woche sollte der Frost wieder abziehen. -
Hier soll kein Frost kommen min 3 Grad für die nächsten Nächte!
-
Hier auch nur +3 Grad,vereinzelt leichter Bodenfrost möglich
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
klaus schrieb:
Wenn ich denke, wie lange die noch im Keller verbringen werden
Moin Klaus
Dito und außerdem haben meine Bandscheiben Angst vor dem zweijährigen "Kleinkind"
!

Den Meter Stammumfang haben wir um nur 3 cm verfehlt
. Und hier mal als Ganzes:

Der Alustab in der Mitte hat 2m.
Erstaunlich was aus solch einem Samekorn sich in 2 Jahre entwickelt ;smilie[82] . -
-
Brunotrixi schrieb:
dann ist meine auch 2 Jahre alt.....
Moin Stefan
Von Keimung?
Nach diesem Jahr sag ich nie mehr Rasendünger (bei mir war es ein Tip aus einem US-Forum)! Blaukorn ist die rückenschonendere Methode bei Ensten. Das rückenschonendere Modell hat gerade mal 67cm Stammumfang:

Bei irgendwas unter 2m:

Übrigens beide gingen so an den Start im März 2010:
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0



