Ensete Maurelii

    • hallo.

      so die maurelli steht nun inddor hell und warm bei über 20° ist leicht angegossen ind schiebt schon fleißig vor sich hin(ich nenn das vortreiben)

      rasendünger bei aldi hab ich auch gleich 2 pakete geholt, die saison kann losgehen, wenns im mai dann maurellis im baumarkt giebt werd ich mir nochmal 2 oder 3 hohlen, wie das wohl aussieht wenn in 2-3 jahren dann 4 oder 5 solche monster im garten stehen ;:: 8ox

      aber hoffentlich kriegt niemals eine davon so eine männliche blüte :evi: sonnst bekommt die roundup als blattdünger aufgesprüht und trockeneis als wurzeldünger... ;))
    • Hi,

      hab meine Enseten auch gerade aus dem "Dunkel Verließ" geholt.Dann habe ich sie alle erstmal getrimmt und die alten Blätter abgeschnitten. So konnte ich die Milbeninvasionen auch etwas eindämmen :)

      Ich stelle sie nun auch ins Wohnzimmer an das Südfenster zum antreiben. In den nächsten Tagen sind nochmal -4 Grad angesagt, aber dann soll es wieder hoch gehen und dann kommen sie raus....
      Gruß Tobi - NRW -
    • Oh gott, ich musste meine Ensete maurellii heute mal (auf dem Rollhocker) von einem Fenster wegen Handwerkern zum anderen schieben.
      Dabei habe ich gemerkt, dass sie schon demaßen RIESIG geworden ist, oh wei oh wei was mögn die Handwerker gedacht haben stand alles voller Pflanzen, der irre Exotengärtner.....
      Ich müsste die Pflanze eigentlich an einem langen Seil von oben aus dem Dach runterlassen - oder 1-2 große Blätter -schnüff, schnüff - abschneiden, sonst komme ich damit nicht durchs gewendelte Trppenhaus. Die Ensete legt jetzt so ein Tempo vor, dass es mir Angst wird.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Hallo Leute,

      also meine beste Erfahrung ist immer noch, dass mit Blaukorn die Bananen super wachsen. Ich habe vier richtig große Maureliis, eine davon hat eine Stammhöhe von 1,60mtr und mit Blättern fast 4mtr, die ist jetzt das 3. Jahr alt. Ich habe sie bisjetzt immer mit aufgelöstem Blaukorn gedüngt und sie wächst jedes Jahr richtig gut und auch sehr kräftig, daran sieht man ja das die Nähstoffe die richtigen sind.

      Des weiteren habe ich den Beitrag von Volker gelesen, das 1,5mtr zur Hauswand nicht ausreichen würden. Da muß ich widersprechen, denn meine größte Maurelii saß letztes Jahr im Vordergarten wo sie den Platz von 1,5mtr im Quadrat hatte und ihr das wunderbar gereicht hatte und auch das Ausgraben propblemlos ging. Auch das Blätter zusammenbinden halte ich für falsch, da es a zu aufwendig ist und wenn ein richtiger Sturm kommt, bin ich der Meinung das es vielleicht gerade an den Stielen, mehr Schaden anrichten kann.

      Auch finde ich nach meinen Erfahrungen, dass starker Wind der Maurelii im Gegensatz zu anderen Bananensorten weitaus weniger ausmacht, ihre Blätter waren nach einem Sturm fast nie zerfetzt wie bei den anderen. In unserem großen Garten sitzen fast 40 Sorten völlig frei und dem Wind ausgesetzt und da habe ich für persönlich den besten Vergleich.



      Viele Grüße Markus
    • Hallo Markus.

      Kampfkater01 schrieb:

      Des weiteren habe ich den Beitrag von Volker gelesen, das 1,5mtr zur Hauswand nicht ausreichen würden. Da muß ich widersprechen, denn meine größte Maurelii saß letztes Jahr im Vordergarten wo sie den Platz von 1,5mtr im Quadrat hatte und ihr das wunderbar gereicht hatte und auch das Ausgraben propblemlos ging. Auch das Blätter zusammenbinden halte ich für falsch, da es a zu aufwendig ist und wenn ein richtiger Sturm kommt, bin ich der Meinung das es vielleicht gerade an den Stielen, mehr Schaden anrichten kann.


      1,5mtr im Quadrat?
      Das war dann aber eine Jungpflanze. ;::

      Ich denke aber, Du meinst diese:



      1,5mtr im Quadrat?
      Wie groß sind die Leute auf dem Foto denn?
      1m? ;::



      Der BMW ist demnach etwa im Maßstab 1:50.

      Quelle: Ensete Maurelii


      Diese hatte letztes Jahr gegen Ende der Saison einen Durchmesser von über 4 Metern, deshalb hätten ihr 1,5m niemals ausgereicht.
      Dieses Jahr wird es gut ein Meter mehr sein.
      Das Bild ist vom August.



      Ich bin immer noch der Meinung, eine große Maurelii sollte Solitär stehen.
      Selbst der Bambus und die Hecke in 3m Entfernung stören noch die Wirkung.

      Zusammengebunden hatte ich sie übrigens schon öfter, ohne dass ihr etwas passiert ist.
      Die unteren Blätter hatte ich natürlich ausgespart, sie sind ja ohnehin meist schon überaltert.

      Volker
    • J.D. aus NRW schrieb:

      Ich wollte dies Jahr mal einen Test mit Fe-Dünger bei einer fahren, was planst Du für dies Jahr ;smilie[268] ?

      Hallo Jürgen,
      du sprichst den Rasendünger an? Ich werde den dieses Jahr nicht verwenden. Zwar sind die sehr gut gewachsen aber 2x hatte ich Glück, dass sie keine größeren Blattschäden bekommen hatten. Ich hatte sie im Vorjahr im Kübel und da waren selbst Kleinstmengen heikel. Die Blätter wurden schlaff und es dauert dann wieder Wochen, bis sie das Wachstum wieder gut aufnehmen. Nein ich werde nicht zusätzlich düngen, sie bekommen nur Giesswasser dieses Jahr und sonst nichts.

      Kampfkater01 schrieb:

      Ich habe vier richtig große Maureliis, eine davon hat eine Stammhöhe von 1,60mtr und mit Blättern fast 4mtr, die ist jetzt das 3. Jahr alt.

      Hallo Markus,
      So richtig habe ich es nicht verstanden, ist der 1,6m Stamm zum jetztigen Zeitpunkt 3 Jahre alt oder geht die Maurelii jetzt in die 3. Saison? Bei letzterem wäre sie dann 2 Jahre alt und da scheint mir ein 1,6m Stamm selbst in der Region Karlsruhe außergewöhnlich groß. Kannst Du uns mal ein Foto von der einstellen?

      Volker schrieb:

      Diese hatte letztes Jahr gegen Ende der Saison einen Durchmesser von über 4 Metern, deshalb hätten ihr 1,5m niemals ausgereicht.

      Hallo Volker,
      ich denke wenn der Abstand zur Wand größer ist, dann bekommt sie Licht von allen Seiten und wächst auch dementsprechend breiter. Ich persönlich würde den Abstand auch eher größer als zu gering wählen.

      Hallo Gerd,
      Du hast völlig Recht, man kann sehr schnell Überdüngen. Das gilt aber nicht nur für Bananen.
      Es sind SALZE, die man zuführt und diese Salze können schnell zu einem langfristigen Problem werden.
      Überdüngung führt zu Nährstofftoxizität, also zu einer Vergiftung durch den zuviel zugeführten Nährstoff.
      Meist aber wirkt sich eine Überdüngung auf die Wasserversorgung aus. Denn Überdüngung bedeutet fast immer ein zu viel an Salzen in der Bodenlösung. Salze sind aber "hygroskopisch" (Stoffe die Wasser anziehen) und halten das Wasser fest. Schon 2% Düngesalze in der Bodenlösung erhöhen die zur Wasseraufnahme nötig Saugspannung so stark, dass viele Pflanzen sie gar nicht mehr erzeugen können. Das können dann meist nur noch salzresistente Pflanzenarten. Schon 0,5 % Salz in der Bödenlösung halten das Wasser mit einem Sog von 4,2 Bar fest. Bei 1 % (gleich 10 Gramm Nährsalz pro Liter) sind es 8,3 bar und für eine 3 %ige Lösung (entspricht in etwa Meerwasser) beträgt der Wert schon 20 bar.
      Pflanzen können nur dann Wasser über die Wurzeln aufnehmen, wenn sie auf dieses einen höheren osmotischen Sog ausüben können, als die gelösten Nährsalze. Viele Pflanzen können keine höhere Saugspannung als 10 bar erzeugen und würden dann bei ungefähr 2%iger Nährstofflösung im nassen Boden verdursten! Sie werden dann schlaff, weil der Turgor sich verringert. Wird dann der PWP (der permanente Welkpunkt) unterschritten, dann ist die Pflanze unrettbar verloren und kann sich auch nach Normalisierung der Bodenlösungn nicht mehr erholen.
      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Klaus.

      klaus schrieb:

      Hallo Markus,
      So richtig habe ich es nicht verstanden, ist der 1,6m Stamm zum jetztigen Zeitpunkt 3 Jahre alt oder geht die Maurelii jetzt in die 3. Saison? Bei letzterem wäre sie dann 2 Jahre alt und da scheint mir ein 1,6m Stamm selbst in der Region Karlsruhe außergewöhnlich groß. Kannst Du uns mal ein Foto von der einstellen?


      Bilder davon findest Du hier: Ensete Maurelii

      Volker
    • @Volker : der war gut, das waren nämlich Hobbits !! Hehe
      Ich kann das mit dem Wind bestätigen, die ist wirklich wenig anfällig, wenn ich da anmeine Basjoo denke.
      Da frage ich mich, ob man nicht auf das Basjoo-Gedöhns verzichten sollte und lieber Gigantoenseten in Rot und Grün indoor überwintern sollte ;)
      Rasendünger ,hm der dürfte aber echt viel stickstoff haben, in blaukorn ist ja auch eingies drin.
      Ich bin am überlegen, ob ich ins Pflanzloch (tief genug, nicht direkt an die Wurzeln !!) eine Lage organischen Dünger reinkippe
      und dann bei stärkerem Wachstum im späteren Verlauf mit leichter Blaukornlösung nachhelfe.

      O.T : Warum gehen eigneltich die Standardsmilies bei mir nicht : ;) :)

      So nun hier mein Monsterle 1,5 Jahre alt (1 Jahr draußen gehabt.)

      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Ich möchte hier niemand persönlich angreifen, aber ich finde es schade wenn in einem Forum, wo man seine Erfahrungen mitteilen soll, ein Beitrag ins lächerliche gezogen wird.

      Hier die Fläche in der die Maureliie letzen Sommer ausgepflanzt war:





      Hier die Maureliie wie sie heute aussieht. Bitte beachtet, dass sie kein Blatt komplett geöffnet hat, bzw die Blätter eingekürzt wurden.:




      Höhe ohne Topf gemessen:





      Hallo Klaus,

      die Maureliie wurde im Mai 2008 mit einer Höhe von 30 cm gekauft und gepflanzt. Bei uns in Karlsruhe ist es in der Bananensaison sehr heiß und feucht, deshalb auch der gute Wuchs. Zum anderen ist es an der Mauer, durch die Wärmespeicherung zusätzlich Nachts sehr warm.



      Gruß Markus
    • Hallo Markus.

      Kampfkater01 schrieb:

      Hier die Fläche in der die Maureliie letzen Sommer ausgepflanzt war:


      Ach so.....
      Das ist dann ein Missverständnis deinerseits.

      Es ging doch nicht um die Pflanzfläche, sondern um den Freiraum um die Krone herum.
      Bei 1,5m Abstand zum Haus würden die Blätter am Gebäude angelehnt sein.

      der platz sollte nicht das problem sein, die maurelli hätte vom stamm je einen bis eineinhalb meter zur hauswand an der sie heuer ruhig noch schrabbeln darf (fassade ist noch nicht verputzt also egal).


      Meine Antwort auf den Beitrag:

      Hallo Pascal.

      Einen bis eineinhalb Meter zur Hauswand halte ich für zu wenig.
      Eine Maurelii sollte frei stehen, als Hingucker sozusagen.
      Im Alter von 3 Jahren benötigen sie einen Platz mit 4 bis 5m im Durchmesser.
      Dann stelle sie lieber an einen "windigen" Platz und binde die Blätter bei starkem Wind etwas hoch.



      Volker
    • Hallo Volker,

      wie du aber sehen kannst hat sie zur Hauswand nur 1,40mtr. Und du siehst wie hoch sie war/bzw. ist, was du ja mit deinen smiley vermnerkten Sätzen angezweifelt hast und ich da halt fand, das du mit den smiley es ins lächerliche gezogen hast, Was ich schade find, da ich ja nur meine Erfahrungen zeigen möchte.

      Ihre Blätter lagen unten am Anfang ans Fenster an, wenn man es ganz geöffnet hat, kam es rein. Sie hat dann irgendwann ihre Blätter hinten nicht mehr ganz entfaltet,aber du siehst es geht problemlos, klar rechts, links und vor konnte sich entfalten.

      Wenn das problemlos bei dir geklappt hat durchs zusammenbinden find ich echt toll. Aber ich find den Aufwand unnöig, da mir halt meine Erfahrung und von anderen Bananenfreunden aus Karlsruhe zeigen, dass ihre Blätter nicht so anfällig sind wie Musa.

      Aber ich finde es gut, dass jeder seine Meinung äußert, deswegen sind wir ja hier im Forum.



      Grüße Markus
    • Kampfkater01 schrieb:

      Wenn das problemlos bei dir geklappt hat durchs zusammenbinden find ich echt toll. Aber ich find den Aufwand unnöig, da mir halt meine Erfahrung und von anderen Bananenfreunden aus Karlsruhe zeigen, dass ihre Blätter nicht so anfällig sind wie Musa.


      Nicht immer, einmal hat sie Blätter wie Fischgräten gehabt.



      Die Basjoos sahen besser aus, sie legen sich bei Sturm einfach in den Wind.
      Enseten können das, bedingt durch die Kurzen Blattstiele, nicht so gut.

      Übrigens, Smilies sollen einen Beitrag nicht "ins lächerliche ziehen", sondern die Gemütsverfassung des Schreibers zeigen.
      Ich musste halt grinsen.
      Smilies werden leider oft falsch verstanden.

      Volker
    • Hallo Volker,
      ja da haben unsere Mauris wohl ein ähnliches Wachstum. Die von mir gezeigte geht jetzt in die Dritte Saison aber wenn ich mir die Fotos von Markus Maurelii nach 2 Jahren ansehe, das werde ich hier nicht annähernd erreichen.
      Soweit ich weiss, hast Du Deine nicht gedüngt und meine wurde gedüngt. Düngen hat bei meiner im Vergleich mit Deiner jetzt nicht viel gebracht. Ich hätte sie doch besser schon im Vorjahr auspflanzen sollen.
      Aber so sehr wir uns auch alle über gutes Wachstum freuen, Hauptsache wir haben sie erst einmal gut über den Winter gebracht und können uns im Sommer auf möglichst viele schöne Fotos freuen.
      v.G.
      -klaus-