Unsere startet jetzt auch durch.Habe am letzten WE mal ein bißchen Frisör gespielt und nu sieht sie wieder ansehlich aus.
Sie macht jetzt das 4.Freilandblatt auf und der Stamm hat sich wieder vollgesogen und wirkt richtig prall.
Wenn ich das auf die nächsten Monate hochrechne....... Ohjeeee
Drei Haare auf dem Kopf sind wenig,aber drei Haare in der Suppe sind viel
Goode mooje
ja Dirk das habe ich auch schon bemerkt,zuerst sah der Stamm wie ein trockener Schwamm aus.
Aber jetzt ist er wieder so schön prall und fest.
bei mir ist es erst das dritte Blatt,aber da werden noch genug kommen da bin ich mir sicher.
Und auf den Herbst bin ich jetzt schon gespannt ;smilie[82]
::ww Stefan warte mal ab da merkt man im Herbst keinen großen Unterschied mehr.
Bei mir waren doch alle Blätter abgefroren bei dem letzten Frost .
Ich finde dafür sieht sie jetzt aber wieder schön aus.Stefan deine werden auch super da stehn,wart´s mal ab
Ich habe Sie leider entsorgen müssen, die sind mir abgefault, auch die großen Ventricosum, die Gartenhütte war als Überwinterung die falsche Auswahl, darum beginne Ich von neuem.
Brunotrixi, so ging es mir auch, durch zu kühle bzw zu kühle und zu feuchte Überwinterung sind mirt 5 Maureliis und 2 Ventricosums zu Kompost geworden. Jetzt starte ich wieder mit 6 Maureliis und einer Ventricosum, mal sehen wie die sich dieses Jahr machen ? !
Güße aus dem Leinebergland
Meine hats dieses Jahr ohne Probleme übern Winter geschafft - Wurzelballen raus aus dem Topf, verkleinert und trocken im Keller bei 7-9° im alten Topf reingestellt, überwintert
Liebe Grüße Moni
USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich
Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
Mensch eure Maurelii´s legen ganz schön los ;smilie[82] ;;f
Klaus deine sind ja schon richtig Brummer,da denke ich lieber nicht an den kommenden Herbst
Aleso ich hab mal den direkten vergleich an meinen Maureliis ausprobiert und für mich stellte sich raus das Maureliis im Topf ein fiel besseres und schnelleres wachstum zeigen als ausgepflantze ich habe hirzu auch 2 ausgepflanzte getestet eine wurde etwas erhöht geüflanzt um die erde schneller zu erwärmen aber trotz dessen ist hir kein vergleich .
Ich hatte ja auch bei einer meiner Maureliis letztes jahr den Stamm abgeschnitten und diese dann zur Überwinterung zu den nicht gekürtzten in den Keller gestellt .Diese habe ich im Frühjahr wie die anderen wieder herrauf geholt und in einen Größeren Topf gesetzt und das wachstum ist echt beeindruckend hir mal ein bild von 2 Maureliis die linke ist die abgeschnitene und die Rechte die normals also wenn man bedenkt das die abgeschnittene von fast null angefangen hatt und dieses stück schon gewachsen ist und die andere schon einen gewaltigen vorsprung hatte ist meinen überlegung ob es nicht besser ist alle so in den Winter zu schicken !?
Hi Alex, Planze ist nicht gleich Pflanze, jede wächst unterschiedlich.
Als Faustregel kann man das so nicht stehen .
Es spielen viele Faktoren eine Rolle.
Im Endspurrt werden die gepflanzten die im Kübel allemale überholen.
Wir sind ja erst am Anfang, vom leider schon wieder baldigen Ende
Ja das ist schon richtig aber ich weder diesen winter den Test wagen und bei 50% meiner maurellis den Srammrückschnitt wagen und denn mal sehn welche von ihenen dies schadhaft überlebt denn der gewaltige vorteil an der überwinterung ist schon beträchtlich !
ja aber 3 monate stehen noch vor uns so muss man das sehen !
Hallo Montelino. ::ww Die Maurelii habe ich den 3. Sommen im Garten.Hatte beim Kauf ca.25 cm Höhe.Gedüngt wird mit Blaukorn 1.die Woche und täglich 1 Kanne Wasser.
Baden Württemberg / Karlsruhe-Malsch USDA Zone 7b ?