Habe ich gelesen, aber wenn man Topf in Topf machen würde, könnte man doch theoretisch das günstige Styropor nehmen...außerdem je tiefer die Wurzeln umso besser oder?!
Yucca aus dem Ammerland
-
-
Original von Ammerländer
Moin Tobi!
Naja richtig warm hält dasStyropor nicht. Es dämmt ein wenig und der Frost kann nicht so leicht eindringen. Oben drauf sollte dann aber ordentlich Mulch. Sonst nützt die Seitendämmung nichts.
Aber trocken stehen sie dann nach wie vor, oder???
Hab die Frage leider nicht verstanden.
Hi, Sören,
ich meinte trockenen Überwinterung draußen (z.B. Dachvorsprung)
Oder stehen sie im Regen? Freifläche??
GrüßeGruß Tobi - NRW - -
Moin Tobi!
Die etwas kleinere Chamaerops humilis die ausgepflanzt ist, steht auf einer nach allen Seiten offenen Freifläche. Geschützt durch ein Regendach, welches an den Seiten noch verschlossen werden kann. Bei starker Witterung und tiefen Temperaturen mach ich die Seiten dicht. Mulchen ist auch ganz wichtig, da wie bei den meisten Exoten, die Wurzeln nicht so tiefe Temperaturen abkönnen wie der obere Teil der Pflanze ( Blätter & Stamm ). Sollten keine Fröste zu erwarten sein, den Verschlag immer öffnen. Damit gewährleistest Du eine gute und wichtige Luftzyrkulation. Es darf sich keine Feuchtigkeit ( Schwitzwasser ) sammeln. Das Risiko ist dann sehr gross, daß sich Schimmel und Pilze bilden, die dann Deine Pflanze absterben lassen ( Herzfäule ). -
Hier ein aktuelles Bild der recurvifolia von Soeren.
Die sah im Winter nicht ganz so gut aus, hat sich aber wieder gut erholt.

Auf gutes Wetter
Gruß von Alex
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0

