Araucaria araucana Winterschäden

    • Araucaria araucana Winterschäden

      Hallo,

      meine Araucaria araucana habe ich schon seit dem Jahr 2000. Damals war sie etwa 25cm groß und hat im Winter 2002/2003 bei einer Größe von etwas 35-40cm deutliche Schäden erlitten, die aber nicht so schlimm waren, da die Pflanze noch klein war und bald wieder sehr vital aussah. Danach wurde sie vor das Haus umgepflanzt, da sie zu schnell zu groß wurde und einzeln stehend sehr gut ausgesehen hat...bis zum Frühjahr 2009 ;smilie[131] :

      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .

      .
      .
      .


      Farbe früher :sattgrün(wie die einzelne Astspitze unten), jetzt: rötlich/bräunlich...
      Aus Erfahrung weiss ich, dass diese Stellen nie wieder sattgrün werden und habe schon Angt an die Zukunft der Pflanze zu denken. Schön sieht sie jedenfalls vor dem Eingang nicht aus, ist uns aber sehr ans Herz gewachsen...



      Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor
    • Hallo Gregor,
      unter diesem Link findest Du vielleicht ein paar Tips ;)

      gartendatenbank.de/artikel/araucaria-araucana

      Bis auf die Hälfte der Seite runter scrollen und dann bei Braune Nadeln gucken.

      Da steht sowas wie, Wintersonne schadet, Nordseite ist vorzuziehen, sollte gut wasserdurchlässigen Boden haben....... u.s.w.

      Ps.:
      Der Boden ist ja regelrecht versiegelt, stirbt der Boden denn nicht unter dem Pflaster. Vielleicht ist der Boden ja schon ausgelaugt, ist ja schon ein "Kunststück" dort Dünger aus zubringen. ;)
      Bei mir in der Siedlung steht schon seit "ewiegen Zeiten" solch ein Baum und sah bisher immer gut aus. Der steht vor einer Hauswand die nach Nord-Ost gewendet ist. Bekommt vom Sonnenaufgang auch nichts ab, liegt dann im Schatten eines Laubwaldes. ;) Die Sonne kommt nur im Sommer für kurze Zeit am Vormittag dran .
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • braune Nadeln

      Hallo,
      ich denke die braunen Nadeln kommen vom Frost.
      Habe auch eine, die ich vor drei Jahren ausgepflanzt habe. Aktuelle Höhe ca. 1,50m. Hatte noch nie Probleme im Winter. Heute hab ich nun gesehen, daß die unteren Äste, die fast auf dem Boden aufliegen auch braun sind !
      Hoffentlich wird das wieder
      viele liebe Grüße an alle
      Uwe
      Baden Württemberg / USDA 7b Eppingen