Hallo,
meine Araucaria araucana habe ich schon seit dem Jahr 2000. Damals war sie etwa 25cm groß und hat im Winter 2002/2003 bei einer Größe von etwas 35-40cm deutliche Schäden erlitten, die aber nicht so schlimm waren, da die Pflanze noch klein war und bald wieder sehr vital aussah. Danach wurde sie vor das Haus umgepflanzt, da sie zu schnell zu groß wurde und einzeln stehend sehr gut ausgesehen hat...bis zum Frühjahr 2009 ;smilie[131] :
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Farbe früher :sattgrün(wie die einzelne Astspitze unten), jetzt: rötlich/bräunlich...
Aus Erfahrung weiss ich, dass diese Stellen nie wieder sattgrün werden und habe schon Angt an die Zukunft der Pflanze zu denken. Schön sieht sie jedenfalls vor dem Eingang nicht aus, ist uns aber sehr ans Herz gewachsen...
Grüße,
Gregor
meine Araucaria araucana habe ich schon seit dem Jahr 2000. Damals war sie etwa 25cm groß und hat im Winter 2002/2003 bei einer Größe von etwas 35-40cm deutliche Schäden erlitten, die aber nicht so schlimm waren, da die Pflanze noch klein war und bald wieder sehr vital aussah. Danach wurde sie vor das Haus umgepflanzt, da sie zu schnell zu groß wurde und einzeln stehend sehr gut ausgesehen hat...bis zum Frühjahr 2009 ;smilie[131] :
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Farbe früher :sattgrün(wie die einzelne Astspitze unten), jetzt: rötlich/bräunlich...
Aus Erfahrung weiss ich, dass diese Stellen nie wieder sattgrün werden und habe schon Angt an die Zukunft der Pflanze zu denken. Schön sieht sie jedenfalls vor dem Eingang nicht aus, ist uns aber sehr ans Herz gewachsen...
Grüße,
Gregor
Grüße,
Gregor


