Ich war Gestern einkaufen!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Stefan schrieb:


      ...meine Frau hält mich so schon für verrückt :gri wenn ich nachts in den kältesten Nächten mit einer Taschenlampe durch den Garten renne um nach den
      Palmen zu schauen irgendwo muß man sich dann schon selbst eine Grenze setzen

      Ha,ha,genau wie bei mir,was bin ich froh,Gleichgesinnte gefunden zu haben :gri :gri :gri

      Aber ich war nicht so schlau,habe dieses Frühjahr wieder jede menge neu ausgepflanzt,ich kann's einfach nicht lassen ;smilie[82]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Iris sie wird sich sicherlich noch verändern wenn sie richtige Freilandwedel gebildet hat die sind dann einiges kürzer aber bist du sicher das es eine cerifera ist :?: die wedel sehen mir sehr grün aus das kann allerdings auch täuschen wie willst du sie schützen :?: meine grüne Form habe ich bis jetzt sehr gut in einer Sturopurumbauung überwintert.
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • wie kalt kann es bei euch werden :?: ein Schutz nur mit Vlies ,Stroh und die Tonnen mit Lupofolie wird eventuell nicht reichen Zwergpalmen sind keine Trachys in sehr kalten Nächten wirst du um eine Heizquelle nicht herumkommen bei meinen Sturopurkasten war das ein Grablicht trotzdem hatte sie dieses Jahr leichte Blattschäden noch besser wäre sicherlich eine gesteuerte Heizquelle
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Hi,

      eine Chamaerops humilis var. cerifera ist es definitiv nicht. Es ist eine normale Chamaerops. Die Frostgrenze ist nicht so hoch, wie bei den Trachys. Regenschutz ist unbedingt empfohlen.

      Ich war bisher immer zu nachlässig in Sachen Winterschutz bei meinen Chamaerops. Ich Pflanze sie nicht mehr aus, habe nur Ausfälle gehabt. Winterschutz und Regenschutz sollte unbedingt gut durchdacht sein. Viel Spaß damit !
      Gruß Tobi - NRW -
    • Hi Iris

      Tobi hat Recht,es ist eine normale Ch.humillis ;;f .Ich hatte sie mit Laub und Reisig an der Wurzel geschützt.Die Chamaerops selbst habe ich zusammen gebunden ,und ihr dann eine Art Tipi aus Vlies drum herum gespannt,hat sehr gut funktioniert,wäre ich nicht so von der Nacht zum 19.12.2009 so überascht worden ,wäre sie womöglich den ganzen Winter grün geblieben .Jetzt hat sie 5 neue Wedel.Ich packe auf die Art alle meine Exoten ein ,insofern das möglich ist.

      Ich habe übrigens bei einer meiner ältere Humillis beobachtet das die unteren Seitentriebe auf denen von November bis April das Laub und die Tannenzweige die ganzen Wedel bedeckt haben keinen Schaden davongetragen haben,weder durch Frost,noch durch Lichtmangel.Ich teste dieses Jahr mal bei einer meiner Humilis,ob es klappt,wenn ich sie den ganzen Winter mal unter Laub komplet begrabe,vieleicht funktioniert das :whistling:

      LG René
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • ::mo ,

      ich muss verrückt sein.

      Freitag flatterte ne Werbung aufn Tisch und was sehe ich, 30% auf alle Freilandpflanzen. Ähm Männe, wir wollen doch morgen eh Großeinkauf machen oder? Ja. Ok, dann weiß ich wo wir hin fahren.

      Wir also zum EKZ und ich ab in die Gartenabteilung Palmen suchen. Ok, das hatte sich schnell erledigt, für 1,20m Teile mit vergilbten Blättern und nicht wirklich gut aussehen noch € 60,00 war mir dann doch zu viel.

      Also weiter. Oh, da finde ich einen (bzw. viele) schöne, große Opunthien für nur € 5,00 das Stück und ich konnte mich nicht entscheiden. Eine wanderte in den Korb, leider konnte mir kein Verkäufer sagen ob die winterhart sind oder nicht.

      Aber dann, da schimmerten doch Bananenblätter 8ox . Also wanderten 3 Musa Basjo und eine Maurelii in den Korb, je Pflanze für € 4,00, bei einer Pflanzengröße von ca. 1,20-1,30. Bei den Basjos ok, aber musste ich mir unbedingt noch eine Maurelii holen??? Ich muss verrückt sein. Dieses Jahr wirds kein Problem, die konnte ich locker mit einer Hand tragen, war eher sehr hoch gewachsen und nicht breit. Aber nächstes Jahr werde ich spätestens im Herbst wieder fluchen wie ein Rohrspatz.
      Und wenn es hier endlich mal aufhört zu regnen, kann ich auch Bilder machen, da die noch im Auto stehen.
      LG Texa
    • Hallo Birgitt,

      Kaufrausch trifft das was ich gestern hatte wohl genau.

      Aber eins weißt du ja nicht, ich habe schon 4 Bananan, 3 Basjos und eine riesige Maurelii. Die Maurelii ist super gewachsen, nur die Basjos irgendwie überhaupt nicht. Schützen werde ich sie trotzdem, mal gucken was nächstes Jahr noch von lebt.

      Ich habe mit der Maurelii auch kein Problem, das hat mein GG, der muss sie in den Keller schleppen *lach*.

      Was mache ich denn jetzt mit den 3 neuen Basjos, die sind ja noch in Töpfen? Auch in den Keller und dunkel halten? Bei welcher Temp denn? Und wie oft gießen oder überhaupt nicht?

      Es ist wie immer, ich MUSS die haben, weiß aber eigentlich nicht was ich damit im Winter anstellen soll :wacko: .
      LG Texa
    • Hallo Texa

      Ich bin nicht der Bananenprofi, ich habe heur selber das Problem wie und wohin, meine knapp 1 1/2 jährigen Enste Ventricosum habe ich in die Gartenhütte geschleppt, die werden so bei 2-5 Grad überwintert, und trocken, und er Rest ist in den Keller gewandert, den ich bei offenen Fenster derzeit kühl bei 12 Grad halte, auch die Bananen habe ich abtrocknen lassen und gieße Sie eigentlich nicht mehr. Einen Versuch habe ich noch mit meinen Basjoss, da lasse ich heuer mal 3 draußen mit einem Winterschutz aus Styropor, mal sehen ob die überleben.
      LG Stefan
    • ::mo ,

      @Birgitt, vielen Dank für den Link. Wow, der Roland hat aber viele Bananen, so verrückt möchte ich dann doch nicht werden.

      @Stefan, ich hatte ja meine 3 Basjos ausgepflanzt, aber irgendwie wollten die nicht wachsen. Ok, sie haben hier und da ein Blatt gemacht oder auch zwei drei, aber in die Höhe ging da überhaupt nichts. Die 3 lasse ich draußen und schütze sie mit einem Käfig voll Laub und Folie.

      Die neuen werde ich dann auch in den Heizungskeller stellen, der dürfte so um die 5-10 Grad haben im Winter, aber kein Licht. Die Maureliis sollen dort auch rein.

      Einzigst meine Phönixen, die kommen in einen Raum, der so um die 15 Grad, aber dafür Licht.


      Die Frage, die ich noch habe ist folgende. Der Roland schreibt, für die Basjos solle man unbedingt Eichenlaub (oder war es Buche) nehmen. Was ist denn aber wenn man solche Laub nicht hat? Ich kann Obstlaub bieten und zerschnittene Äste (Rindenmulch) von unseren Obstbäumen.
      LG Texa
    • Hallo Texa

      Nicht wundern, meine Basjoos die ausgepflanzt sind haben auch nichts gemacht, und ich kenne einige bei denen heuer auch nicht viel ging, das war heuer nicht das beste Wetter, meine Ventricosum waren die einzigen die Gas gegeben haben, aber auch erst im Spätsommer, der Rest war in den Töpfen. Bei Laub kann ich Dir auch keinen Rat geben, ich mulche eigentlich nicht.
      LG Stefan
    • Es müßte heissen ,"Ich war HEUTE einkaufen"!

      Ich war heute auf der IPM und habe mir für Freitag wieder einige Pflanzen zurückstellen lassen,u.a.,Parajubea,Trachycarpus princeps,Nannhorops Silver,Thitrinax campestris ,eine grosse Sabal Minor und eine Yucca rostrata ca.1,50 Meter hoch,gemessen ohne Topf,bin mal gespannt ,ob ich diese Pflanzen auch bekomme :whistling: .Meine Frau weiss noch nichts davon,oje oje :wacko: ...aber ich freue mich schon wieder :gri ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler