könnte in der Mitte gereicht haben, würde ich nächstes We auspacken									
									
									
								Sapere aude...  aktuelles Wetter in Lübeck
									 
  
  
 Alex schrieb:
Ich weis eigentlich garnicht welche energie ein Lichertschlauch in Wärme her giebt aber ich kanns ja nächsten winter mal versuchen !
Phyllo schrieb:
Welche Menge an Wärmeenergie hergibt kann ich dir auch nicht sagen, aber ein 9m Lichterschlauch mit ca.150W reicht problemlos für einen Raum von 2m³ . Das packt kein Heizkabel gleicher Leistung
 . Vorteil des HK ist allerdings das es die Wärme gleichmässig abgibt und nicht punktuell wie ein LS oder das Extrem die Lichterkette. Mit letzteren sind schon einige Buden abgebrannt, da sie ja so sicher an vertrockneten Weihnachtsbäumen sind. Die Oberflächentemperatur socher kleinen Glühlampen erreicht weit über 400°C was in solch einem Fall auch Stroh entzünden kann.
 . Vorteil des HK ist allerdings das es die Wärme gleichmässig abgibt und nicht punktuell wie ein LS oder das Extrem die Lichterkette. Mit letzteren sind schon einige Buden abgebrannt, da sie ja so sicher an vertrockneten Weihnachtsbäumen sind. Die Oberflächentemperatur socher kleinen Glühlampen erreicht weit über 400°C was in solch einem Fall auch Stroh entzünden kann.									Phyllo schrieb:
Hi
Welche Menge an Wärmeenergie hergibt kann ich dir auch nicht sagen, aber ein 9m Lichterschlauch mit ca.150W reicht problemlos für einen Raum von 2m³ . Das packt kein Heizkabel gleicher Leistung
Ich steuere auch mit einem UT 200 und regle bei +2-+5° Diesen Winter hab ich gerade mal 100kw/h verbraten bei 3 Türmen a 2m³. die letzten Jahre waren es meist so um 200kw/h.
 
 J.D. aus NRW schrieb:
Phyllo schrieb:
Welche Menge an Wärmeenergie hergibt kann ich dir auch nicht sagen, aber ein 9m Lichterschlauch mit ca.150W reicht problemlos für einen Raum von 2m³ . Das packt kein Heizkabel gleicher Leistung
Moin Walter
Da irrst Du dich gewaltig, wenn ich mir den Wirkungsgrad einer Glühlampe anschaue. 5% werden in Licht umgesetzt und 95% in Wärme das ist auch bei einen LS nicht anders wie bei den nun verbotenen Glühlampen da darin Glühlampen sind. Ein HK gibt zu 100% Wärme ab und leuchtet nur extremst selten. Vorteil des HK ist allerdings das es die Wärme gleichmässig abgibt und nicht punktuell wie ein LS oder das Extrem die Lichterkette. Mit letzteren sind schon einige Buden abgebrannt, da sie ja so sicher an vertrockneten Weihnachtsbäumen sind. Die Oberflächentemperatur socher kleinen Glühlampen erreicht weit über 400°C was in solch einem Fall auch Stroh entzünden kann.
Freddy schrieb:
Vorteil des Lichterschlauches ist ,ich sehe ,meine Heizung funktioniert ! ;;f
 . 5% Verlustleistung haben die Dinger nicht und in den Elektronikversandhäusern sind die recht günstig.
 . 5% Verlustleistung haben die Dinger nicht und in den Elektronikversandhäusern sind die recht günstig.									Gerd schrieb:
alles klar , Frank.
Dann werde ich es am kommenden Wochenende in Angriff nehmen.
Viele Grüße
Gerd
 
									
 Hallo, usere Musas beim auspacken aus dem Strohturm ;;f ,ohne Heizung u. nichts gefrohren. Lg. Ines u. Hans[/url][/url]
Hallo, usere Musas beim auspacken aus dem Strohturm ;;f ,ohne Heizung u. nichts gefrohren. Lg. Ines u. Hans[/url][/url]									 der wird beheizt mit einer Umluftheizung,auch gut funktioniert deshalb wollen wir unsere schwere Maurelii zwischen die Basjoos pflanzen, mal schauen wie die den nächsten Winter schafft. Lg. Ines u. Hans
 der wird beheizt mit einer Umluftheizung,auch gut funktioniert deshalb wollen wir unsere schwere Maurelii zwischen die Basjoos pflanzen, mal schauen wie die den nächsten Winter schafft. Lg. Ines u. Hans									 
  
									Mista.B schrieb:
Ich könnte das Zeug im Frühjahr nicht beiseite räumen...
 - aber der Mist bleibt eh liegen, zumindest bei mir, besseren Turbo-Booster für die Basjoos gibt´s nicht.
  - aber der Mist bleibt eh liegen, zumindest bei mir, besseren Turbo-Booster für die Basjoos gibt´s nicht.									 
 
