Hallo Ihr!
Ich hab von Sandra im Februar 08 eine wunderschöne Brahea armata bekommen; die stand zuerst kalt im Keller + Licht und dann im "Salzburger Sommer" im Freien, aber regengeschützt. Das ganze letzte Jahr hat sie dann an 1 Wedel gearbeitet - im Spätherbst 08 kam sie dann wieder in den Keller.
Sandra hat sich dann jetzt im Frühjahr ihren "Bomber" gekauft - und hat diesen gleich warm im Zimmer gehalten - und ihre Brahea hat gleich wie wild begonnen "zu wedeln".
Also hab ich meine auch in den geheizten Wintergarten raufgeholt (18.03.09) - und seither hat sie schon 1 Wedel neu gemacht und der Speer vom nächsten geht auch schon bald auf.
Foto von soeben:

Ich hab jetzt fast Sorge, dass sie wieder einschläft, wenn ich sie dann am Mitte Mai wieder rausstelle (regengeschützt)
Wie haltet Ihr denn Eure Brahea armatas im Topf - bisher dachte ich immer, dass die es eher kühl und trocken mögen, wurde aber eines Besseren belehrt ;smilie[82]
Ich hab von Sandra im Februar 08 eine wunderschöne Brahea armata bekommen; die stand zuerst kalt im Keller + Licht und dann im "Salzburger Sommer" im Freien, aber regengeschützt. Das ganze letzte Jahr hat sie dann an 1 Wedel gearbeitet - im Spätherbst 08 kam sie dann wieder in den Keller.
Sandra hat sich dann jetzt im Frühjahr ihren "Bomber" gekauft - und hat diesen gleich warm im Zimmer gehalten - und ihre Brahea hat gleich wie wild begonnen "zu wedeln".
Also hab ich meine auch in den geheizten Wintergarten raufgeholt (18.03.09) - und seither hat sie schon 1 Wedel neu gemacht und der Speer vom nächsten geht auch schon bald auf.
Foto von soeben:

Ich hab jetzt fast Sorge, dass sie wieder einschläft, wenn ich sie dann am Mitte Mai wieder rausstelle (regengeschützt)

Wie haltet Ihr denn Eure Brahea armatas im Topf - bisher dachte ich immer, dass die es eher kühl und trocken mögen, wurde aber eines Besseren belehrt ;smilie[82]