Brahea armata

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Brahea armata

      Hallo Ihr!

      Ich hab von Sandra im Februar 08 eine wunderschöne Brahea armata bekommen; die stand zuerst kalt im Keller + Licht und dann im "Salzburger Sommer" im Freien, aber regengeschützt. Das ganze letzte Jahr hat sie dann an 1 Wedel gearbeitet - im Spätherbst 08 kam sie dann wieder in den Keller.
      Sandra hat sich dann jetzt im Frühjahr ihren "Bomber" gekauft - und hat diesen gleich warm im Zimmer gehalten - und ihre Brahea hat gleich wie wild begonnen "zu wedeln".

      Also hab ich meine auch in den geheizten Wintergarten raufgeholt (18.03.09) - und seither hat sie schon 1 Wedel neu gemacht und der Speer vom nächsten geht auch schon bald auf.

      Foto von soeben:


      Ich hab jetzt fast Sorge, dass sie wieder einschläft, wenn ich sie dann am Mitte Mai wieder rausstelle (regengeschützt) :D

      Wie haltet Ihr denn Eure Brahea armatas im Topf - bisher dachte ich immer, dass die es eher kühl und trocken mögen, wurde aber eines Besseren belehrt ;smilie[82]
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Aloha, Ihr Beiden -

      auf der Seite von Tobias Spanner findet man Folgendes


      [...]
      Fast unverwechselbar ist diese große, robuste Fächerpalme mit stahlblau bereiften, steifen Blättern, 4-6m langen, weit über die Blattkrone hinausreichenden Blütenständen und dickem, glattem, grauem Stamm. B. armata ist im Nordwesten Mexikos bis auf Meereshöhen von 1500m anzutreffen und kommt am Naturstandort häufig zusammen mit Washingtonia vor. In Kultur ist sie weitverbreitet. Die Blaue Hesperidenpalme ist zwar langsam wachsend aber nicht schwierig zu kultivieren und sicher eine der auffälligsten Palmen.
      [...]


      Pflegehinweise

      Quelle: palmeperpaket.de

      Liebe Grüße, Verena
    • Hallo Moni !

      Ich kann dir leider auch nicht mehr sagen als ich schon habe aber meine steht jetzt schon ca. 3 Wochen draußen und wächst auch stetig weiter. Zwar nicht sooo schnell wie drinnen aber immerhin hat sie schon wieder einen Wedel auf jedem Stamm geöffnet.

      Was mich bei deiner immer wieder fasziniert ist diese wunderschöne blaue Farbe. ;smilie[82]
      Ich glaube, ich muß meine umlackieren :D
      Lg. Sandra

      Der Klügere gibt nach........und wenn alle Klugen nach gegeben haben regieren die Dummen die Welt !

    • Danke, Sandra!

      Aber bei Dir ist es doch um einiges wärmer als bei mir ;smilie[82] --- ich lass meine auf alle Fälle bis nach den Eisheiligen herinnen ... und dann stell ich sie in die wärmste Ecke ;smilie[123]

      Bin gespannt, was die anderen hier noch sagen - und danke Verena und Schnuffy :D
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Hallo Moni.

      Wir haben mit Brahea bisher nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings ausgepflanzt.
      Bisher zeigten sie sich als unkompliziert bei uns, (sind zwei)
      Stell sie schön warm und sonnig. Schnellwachser sind das nicht, aber das weißt Du ja. ;smilie[90]
      Im Sommer wenn es richtig warm ist haben die auch gut Durst.

      Viel Glück mit der Hübschen
      wünschen Dir Ute und Leo
    • Tja es kam wie es kommen musste. ;smilie[127]

      Ich war heute bei Dehner. Wollte eigentlich ausschau halten nach einer Phönix oder ähnliches. Hatten aber nur robelini's.

      Und was scheint auf einmal aus der Ecke hervor?
      Eine Brahea armata . ;smilie[125] Lese dann nur Sonderpreis. mmmh, schaue genau und auf dem Etikett stand 129,00€ Alter Preis, Neuer Preis 49,90 €. Bei einer Topfgröße von 30 cm und Gesammthöhe von 80 cm. 6 Wedel und 2 schiebt sie grade nach.

      Da konnte ich nicht widerstehen und hab sie eingesackt. ;smilie[124]

      Stand noch eine da. Ein Riesen Teil. Ca 1,50- 1,80. Alter Preis 299,00 und neuer Preis 99,00 € Sehr interessant. Habe mich dann aber doch für die kleinere entschieden. 1. War sie zu groß für den Kofferraum (war mit Family shoppen) und zweitens hätte meine Frau mich erschlagen. ;smilie[124]

      Denke sind doch recht gute Preise. Oder?

      Bilder mach ich morgen. Will sie erst umtopfen. (Ja sie bleibt im Kübel, vorerst)

      Bin jedenfalls ziemlich Happy. Ein schönes Teil. *freu
      USDA Zone 7 - Sachsen Anhalt, SLK - Salz Land Kreis
      ;smilie[124] Als Haupthobby, Feuerwehrmann. ;smilie[124]

      Winter 200/2010 wohl eher USDA Zone 4. ;smilie[335]
    • Hallo Thomas.

      Die große Brahea hat nun ihren zweiten Winter hinter sich.Ebenso die Kleine. Die große hatte eine Styrodorumbauung, war gut gemulcht + Lichterschlauch der bei -7 Grad anging. Keinerlei Probleme!
      Die kleine Brahea hatte etwas Mulch + Vlies + ein Plastikeimerchen und hat schon den zweiten Wedel geöffnet. Das hätten wir nie gedacht das die das überlebt!!! Da sich der Schutz meißt nur um ein paar Tage handelt, ist éine Brahea die bessere Wahl im Vergleich zur z.B.Butia.Brahea scheint keinerlei Probleme mit winterlicher Nässe zu haben.Dazu ist sie viel handlicher. So unsere Erfahrungen mit dieser schönen Palme. ;smilie[125]

      Viel Glück!

      LG von uns Beiden
    • Hallo RominGood

      Das war doch ein super Hammerangebot,hätte das Teil angezahlt ,zurückstellen lassen ,Familie zuHause abgesetzt,zurück gefahren,pflanze eingeladen,und mich dann erschlagen ("grins") lassen

      Meine Frau hätte mich wahrscheinlich auch erschlagen

      LG Rene'

      ;smilie[103] ;smilie[93] ;smilie[103] ;smilie[93] ;smilie[103] ;smilie[93] ;smilie[175]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Ich werde meine Brahea dieses Wochenende auspflanzen (ich hoffe jedenfalls, dass ich dazu komme).

      Ansonsten ist mir bei meiner eigenen Anzucht von Butias und Jubaeas schon aufgefallen, dass nicht alle Exemplare Nässe gleichermaßen gut tolerieren. Da ich aber genug Sämlinge habe, kann ich mir ein paar Ausfälle leisten und habe dann möglicherweise schon ein kleine Vorselektion von Pflanzen, die besser für die Auspflanzung geeignet sind.

      Gruß
      Thomas
    • Also meine ist bis auf 2-3 Wochen im Winter das ganze Jahr draußen und macht so 4 Wedel pro Jahr. Bei leichtem Frost bleibt sie draußen - der Balkon ist aber überdacht. Winterliche Nässe mag sie glaube ich nicht.

      Beim Kauf war sie so groß wie die auf den Bildern, ist aber die letzten 2 Jahre schon mächtig gewachsen.

      Bin echt super zufrieden mit der Palme - ist eine der positiven Überraschungen für mich. Sie verträgt unser kalkhaltiges Wasser, die heißen Sommertage, wo andere Pflanzen bereits vertrocknen und sie wächst bei mir viel besser als z.B. Trachies.
    • Stormy schrieb:

      Also meine ist bis auf 2-3 Wochen im Winter das ganze Jahr draußen und macht so 4 Wedel pro Jahr. Bei leichtem Frost bleibt sie draußen - der Balkon ist aber überdacht. Winterliche Nässe mag sie glaube ich nicht.

      Beim Kauf war sie so groß wie die auf den Bildern, ist aber die letzten 2 Jahre schon mächtig gewachsen.

      Bin echt super zufrieden mit der Palme - ist eine der positiven Überraschungen für mich. Sie verträgt unser kalkhaltiges Wasser, die heißen Sommertage, wo andere Pflanzen bereits vertrocknen und sie wächst bei mir viel besser als z.B. Trachies.

      Das kann ich nur unterstreichen,wenn sie im Sommer schön heiß steht und ordentlich Wasser bekommt wächst sie sehr gut.

      Ich habe mir im Mai eine Brahea im Obi gekauft,und habe sie dieses Jahr schon zweimal umtopfen müssen ,hat bis jetzt 7 neue Wedel gemacht,bin auch total begeistert ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler