Zu Besuch beim Palmenmann

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Guten Tag zusammen, und schöne Grüße aus Soest /Westf.
      Meinen ersten Beitrag hier widme ich dem Palmenmann (endlich Vater?) Ich bin in den letzten Wochen häufig dort rumgeschlichen und habe schließlich 2 Tr. Wagnerianus (1.00 und 1.30 m Stamm), eine Chamaerpos humilis und zwei Cham.h. vulcano und diverse Agaven erworben. Natürlich ist während der Öffnungszeiten (gerade samstags) ordentlich Remmi Demmi, aber selbst dann und unter der Woche sowieso ist er keine Antwort schuldig geblieben. Darüber hinaus war der Service von den Jungs beim Verpacken und Verladen klasse.
      Zuhause angekommen durfte ich konstatieren, dass die großen Waggies in den großen Pötten KOMPLETT! durchgewurzelt waren! Spitzenqualität!
      Muß man ja auch mal erwähnen!! Die Ware steht dort aktuell auch noch vor Ort! Sehr zu empfelhlen. Insgesamt ist ein Besuch dort immer lohnenswert, und als Freilandpalmennovize bin ich dort anscheinend direkt an den Richtigen geraten! Glück auf, Thomas!!

      Viele Grüße, Martin
    • Guten Morgen
      So,ich war auch bei Thomas.Da tanzt ja richtig der Bär.Es gibt wohl immer mehr Exotenfans ;smilie[103] .Thomas ist Papa.Ein Junge,kerngesund und über 4500 Gramm schwer. Hier mal meine Errungenschaften.Leider nur zwei,da mein Garten nichts mehr an Platz hergibt.




      Danke auch nochmal an Thomas.Die Alocasia hat er mir soooooooo günstig verkauft.
      Schöne Grüße aus Olfen Anja
    • Danke ihr beiden
      Bin gaaaaanz stolz drauf.Die Alocasia hat er uns füe 2Eus überlassen ;smilie[102] .Wir waren bestimmt 2,5 Stunden dort.Ich war jetzt schon drei mal bei ihm.Wird nicht das letzte mal gewesen sein.Wenn es nur zum schauen ist,da mein Garten nichts mehr hergibt.Aber irgendeine Pflanze wird bestimmt noch mitgenommen ;smilie[103]
      Schöne Grüße aus Olfen Anja
    • Original von Frank HL
      große Pötte, komplett durchwurzelt...Glückwunsch, war letztes Jahr bei den Trachys über 1,00 Meter Stamm bei ihm nicht immer der Fall! ;smilie[110]


      DAS, kann ich leider bestätigen ! Besonders die Wagnies !! ;smilie[135] Und ich habe mit Frank leider immer noch "Diskusionsbedarf" ;smilie[127]

      Gruß Carsten
    • Original von NRW´ler
      Original von Frank HL
      große Pötte, komplett durchwurzelt...Glückwunsch, war letztes Jahr bei den Trachys über 1,00 Meter Stamm bei ihm nicht immer der Fall! ;smilie[110]


      DAS, kann ich leider bestätigen ! Besonders die Wagnies !! ;smilie[135] Und ich habe mit Frank leider immer noch "Diskusionsbedarf" ;smilie[127]

      Gruß Carsten


      Also wir haben ja erst vor kurzem 2 Waggis beim Palmenmann gekauft.Die kleienre war von den Wurzeln her OK und die größere war Top und voll durchwurzelt.
      Aber auch die Waggis für 169€ sind nicht von schlechten Eltern. ;smilie[94]
      Topfgucker sind gefragt. ;smilie[127]
    • hallo,
      danke an alle für euer lob.

      ich selber kann nach diesem winter nur berichten das unsere spanische ware diesen sehr gut überstanden hat. bei minus 17 grad hat eine trachy nun mal so gut wie kein blatt mehr. die 4 stück die an unserem betrieb vorne an den strasse standen haben ohne winterschutz (nur wedel hochgebunden) bei minus 17/18 grad im wind gestanden. als der schnee kam habe ich nur einige schaufeln oben auf das herz und um den stamm geschaufelt. 2 von ihnen haben bereits wieder 2 grüne wedel und die anderen 2 schieben gerade das welke raus. (da waren meine hände kalt und hatte keine lust mehr schnee zu schaufeln) ich hatte vor einigen wochen alles welke abgeschnitten und gedüngt. ich muss sagen, ich hatte selbst nicht damit gerechnet, da ich diesen winter selber sehr leichtsinnig war. wetterbericht hatte minus 11 grad angesagt und es war minus 17/18. kunden aus der gegend waltrop wo über minus 20 grad gemessen wurde treiben wieder aus. winterschutz wurde dort auch nicht sehr groß betrieben. unsere spanischen kommen wirklich aus dem norden wo sie auf lichtungen inzwischen ahornwälder wachsen. also auch keine phoenixfelder in der nähe (käfer). dort fallen die temperaturen auf minus 7/8 grad im winter. wir hatten trachys im topf unter einer überdachung stehen und dort minus 12 grad gemessen. selbst dies haben es erstaunlich gut überstanden und keine davon musste auf dem kompost. eine von denen die wir für 259,- anbieten steht immer noch vom letzten jahr in dem kleinen schwarzen topf bei uns und hat nicht 1 wedel verloren. ich hatte selber vor 4 jahren mal welche gekauft die aus italien gekommen sind und bei minus 8 grad herzfäule bekommen haben. mitlerweile weiß ich da oft ware aus pistoia/norditalien von sizilien kommt, da sie dort schneller wachsen, aber im winter nicht wirklich kalt stehen.
    • Original von Der Palmenmann
      sorry für meine schreibweise, aber der kleine palmenmann schreit und ich habe nicht wirklich viel geschlafen ;)



      Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr...

      Aber keine Sorge, Dein Ruf hier im Forum ist nach wie vor ungebrochen (positiv natürlich). Ein schlechter Lieferant kann einem die gesamte Reputation versauen, gut zu hören, dass Du wenigstens auch auf die Meinung Deiner Kunden hörst!
    • Original von NRW´ler
      Original von Frank HL
      große Pötte, komplett durchwurzelt...Glückwunsch, war letztes Jahr bei den Trachys über 1,00 Meter Stamm bei ihm nicht immer der Fall! ;smilie[110]


      DAS, kann ich leider bestätigen ! Besonders die Wagnies !! ;smilie[135] Und ich habe mit Frank leider immer noch "Diskusionsbedarf" ;smilie[127]

      Gruß Carsten


      Habe mit Frank diskutiert ! ;smilie[90] War mal wieder ein sehr informatives Gespräch ! ;smilie[94] Nochmal vielen Dank !

      Aber ich hatte mich etwas verschrieben !
      Weiteren "Diskusionsbedarf" habe ich noch mit Thomas !
      @Thomas bitte melde Dich bei mir.

      Gruß Carsten
    • Ich kenne den Palmenmann über Ebay, und dann -per Google, ohne Euch hier - lange vorher im Web.

      Dass da ein kleiner Kronprinz angekommen ist, freut mich. Und keine Angst, beim dritten Kind wird alles Routine. :D
      Hab selber 3 (allerdings nun schon 13, 17 und 18 Jahre alt) ...

      Auch von mir herzlichen Glückwunsch.

      Liebe Grüße, Verena ;smilie[37]