Licuala sumawongii auf dem Prüfstand:

    • Licuala sumawongii auf dem Prüfstand:

      Hallo,
      nach Angaben von RPS soll diese Art die kälteverträglichste Licuala überhaupt sein. Auf Grund dieser Aussage habe ich natürlich auch dementsprechend Versuche mit Sämlingen und Pflanzen durchgeführt und wirklich ertaunliches dabei rausgefunden.
      Die abgebildete Pflanze und noch einige anderen wurden vergangenen Winter in einem gerade mal frostfreiem Gewächshaus überwintert die Temperaturen Nachts lagen hier zwischen + 2 und + 6°C am Tage bliebs oft bei 6 oder bis 10 je nach Sonnenschein Dauer.
      Wie Ihr seht ist sie zwar etwas angeschlagen aber im grossen und ganzen hat sie es doch gut überstanden und wächst auch schon wieder. Die Blätter sind etwas blass geworden weshalb ich ihr etwas Meriflower verabreicht habe wird nicht lange dauern und sie ist wieder sattgrün.

      Markus

      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • RE: Licuala sumawongii auf dem Prüfstand:

      Hi, Markus -

      Glückwunsch und Respekt zum Mut, den Ihr Unerschütterlichen zeigt, um Anderen mitzuteilen, wo die Grenzen der Pflanzen liegen. So bekommen die Temperaturverträglichkeiten der Anbieter durchaus ein anderes Gesicht - hier ist das Leben, hier wird probiert. ;smilie[43]

      Original von Markus
      [...]
      Die Blätter sind etwas blass geworden weshalb ich ihr etwas Meriflower verabreicht habe.
      [...]


      Kannst Du mir bitte sagen, was es mit diesem Mittel auf sich hat? Ich brauche genau sowas für meine L. Hoehnei ... bislang nahm ich an, es handelt bei ihr sich um Eisenmangel. Dem scheint aber nicht so zu sein. Generell bekommen meine Palmen sowohl Eisen- als auch Kupferbesprühung, rein prophylaktisch.

      Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,

      Verena :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Z4Devil ()

    • Blasse Blätter

      Hallo Markus,

      Von der Licuala sumawongii träume ich auch...;smilie[128] Meiner Meinung nach gehört sie zu den schönsten Palmen überhaupt. Hast Du sie aus Samen gezogen?

      Dieses "Meriflower" würde mich auch interessieren...was ist das und was macht es? Ich habe nämlich (erstaunlicherweise) in Google gar nichts dazu gefunden (oder schreibt man das eigentlich anders?).
      Vielleicht bräuchte ich nämlich auch genau das. Ich wollte sowieso schon einen Thread eröffnen, weil meine Chamaedorea elegans und meine Caryota mitis darunter leiden. Sie wachsen und produzieren fleissig neue Wedel, aber irgendwie fehlt den neueren Blättern Blattgrün. Beide stehen am (Sichtschutz-)Badezimmerfenster mit Nachmittagssonne. Im Januar habe ich sie gekauft und in größere Töpfe umgetopft (wobei ich den alten Ballen praktisch unangetastet ließ). Seit ein paar Wochen gebe ich auch Palmendünger (NPK 6-4,5-4,5 0,02% Fe). Die Chamaedorea elegans brauchen ja angeblich kein saures Substrat, also scheidet das als Urache auch aus. Mittlerweile geht die Blässe bei ihnen stellenweise sogar ins Gelbliche über (siehe angehängtes Foto). Die alten Wedel sehen noch gesund und dunkelgrün aus. Ich bin ziemlich ratlos, kann das trotz Düngen Eisenmangel sein? Oder wird der Effekt des Düngens erst nach längerer Zeit sichtbar?

      Wenn mir die Chamaedorea elegans eingehen würde, wäre das eine besondere Schmach, schliesslich gelten sie als eine der robustesten Zimmerpalmen überhaupt. ;smilie[130]


      LG,
      Oliver

      ;smilie[295]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von okay21 ()

    • Hallo Oliver,
      mit Meriflower kann ich Dir leider nicht weiterhelfen mann kann das Zeug so gut wie nicht kaufen das was ich noch habe sind noch wenige Restbestände. Hab zwar den ehemaligen Lieferanten wiedergefunden und mit Ihm auch schon Kontakt aufgenommen. Mal abwarten was rauskommt.
      Du hast alles getan für Deine Chamaedorea gib ihr etwas Zeit bis Deine Massnahmen Wirkung zeigen. Es gibt noch einen Blattdünger weiss aber jetzt nicht wie der wieder heisst. Nimm sie mal aus der Sonne noch raus nur Schatten mögen sie lieber. Hat sie eigentlich schon mal geblüht die grösse dazu hätte sie ja.

      Markus
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Ok, ich habe jetz erstmal Algoflash Eisendünger gekauft, beim nächsten Giessen kommt er erstmalig zum Einsatz. Oder soll ich die Pflanzen auch damit besprühen, wie Verena es macht?
      Das Zeug ist zwar nicht billig (9 € pro Flasche), könnte sich aber lohnen, da einige meiner Pflanzen das satte Grün ein wenig vermissen lassen (vor allem wie gesagt die Caryota mitis und die Chamaedorea elegans).
      LG,
      Oliver

      ;smilie[295]